Heute haben wir uns zunächst ein nettes museum über einen derwisch-orden angesehen. Mit audioguide. Derwische sind muslimische mönche, die – statt zu beten – tanzen. Sie haben interessanterweise im 19. jhd das bild des islam in europa geprägt, obwohl sie, wie auch christliche mönche, nur einen teil der islamischen religion darstellten. Das hatte damit zu tun, dass europäische reisende nicht moscheen, aber sehr wohl derwisch-klöster besuchen durften.
Dann haben wir uns auf den beschwerlichen weg zum taksim – platz gemacht. Es ging bergauf, aber das war nicht so schlimm. Schlimm war, dass es eine breite fußgängerzone mit den üblichen geschäften war. Die kleinen gassen daneben waren voller autosstaus und weiterer geschäfte.
Auch der taxim und der angrenzende gezi-park waren nicht sehr beeindruckend. Wir haben ca. 1 stunde gewartet, dass was passiert und sind dann gegangen. Länger zu bleiben, wäre aufgefallen bei der polizei präsenz.
St. hat uns die bar „heymatlos“ empfohlen. Als wir die kneipe betraten, stand ich lächelnd hinter dem tresen, als ob ich uns schon erwartet hätte. Es gab neben efes bräu, auch berliner pilsner zu anständigen preisen. An einem ecktisch saßen guevara und luxemburg, offensichtlich im gespräch vertieft. An der bar andere heimatlose gesellen, laut und betrunken: majakowski, mühsam und jack london waren darunter. Lenin stand am spielautomat. Und am schmolltisch saß ganz allein trotzki, nur mal kurz von den prinzeninseln rübergekommen. Kneif mich mal, sagte ich zu mir.
Das hätte ich nicht tun sollen…
Die heymatlos – bar haben wir leider nicht gefunden. Ich vermute, dass sie einem polizei-mannschaftswagen-parkplatz am taksim zum opfer gefallen ist. In unserem reiseführer stand, dass das wort „haymatlos“ allen jüdinnen und juden in den pass gestempelt wurde, die ab 1933 in der türkei kamen, um vor den anzis zu fliehen. Dabei war auch bruno taut, der architekt der hufeisensiedlung in neukölln, durch die die nazis am 1.mai 2014 marschieren wollen.
Kneif mich mal…!
wieder schön geschrieben! aber dürfen wirklich keine „EuropäerInnen“ in Moschees, dass bezweifle ich!
lg
Ps.: Das Haymatlos ist direkt aif der „Istiklal Caddesi“ (Fußgängerzone) wenn ihr den Berg hochgelaufen seit links!
Aber so wie beschrieben könnt ihr es auch in Erinnerung halten!
inzwischen dürfen europäerinnen in die moschee, ist sogar ganz gemütlich, mensch darf sich nämlich auf den teppich setzen (liegen ist verbooten).