„Frau Müller muss weg“ – Grips Theater 29.3.2013

Die vorstellungen sind regelmäßig ausverkauft und wir waren glücklich noch karten bekommen zu haben. Das hinderte uns aber nicht daran, zu spät zu kommen, weil wir dachten es geht erst um 20.00 uhr los. Glücklicherweise waren es nur ein-zwei minuten die wir verpassten. Eltern versuchen die klassenleiterin ihrer kinder zu schassen, weil sie nicht mehr … Weiterlesen

Burg / Spreewaldtherme 27.3.2013

heimatlos haben genossen Die spreewaldtherme gehört zu den jüngeren wellness-massenbädern rund um berlin. Und ist auch ziemlich teuer. Allerdings ist das angebot doch ganz schön umfangreich – solebäder innen und außen und einen saunabereich. Im saunabereich haben wir uns die meiste zeit aufgehalten. Zwischen den saunagängen hatte ich zeit für philosophische gedanken: – Es gibt … Weiterlesen

Bahnwärter Thiel – Maxim Gorki Theater 24.3.2013

Die story ist schnell erzählt. Die frau des bahnwärters stirbt. Er bleibt mit seinem kleinen sohn zurück. Aus einsamkeit und weil sich jemand um das kind kümmern muss, heiratet er schon bald wieder. Mit seiner neuen frau verbindet ihn nur der obsessive sex. Sie bekommt ein kind von ihm. Sein sohn aus erster ehe wird … Weiterlesen

Göttingen 23.3.2013

ich weiß nicht warum mir gerade in göttingen dieses gedicht eingefallen ist: Mein Dörfchen, das heißt DDR, Hier kennt jeder jeden. Wenn Sie in Rostock flüstern, Herr, Hört Leipzig, was sie reden. Das Mädchen, das zu lieben lohnt, Kennt auch mein Freund genauer. Es gibt nichts Neues unterm Mond, Nicht dieserseits der Mauer. (peter hacks)

Jüdisches Museum Berlin 21.3.2013

Wieder ein sehr gut gemachtes museum. Auch hier die möglichkeit sich überblicksartig zu informieren oder an verschiedenen stellen in die tiefe zu gehen. Sehr viel multimedia und begehbare objekte. Nervig waren die vielen schulklassen. Dadurch war es ziemlich voll – am nachmittag wurde es leerer. Die meisten klassen wurden geführt. Mein eindruck war, dass die … Weiterlesen

Leipziger Buchmesse 17.3.2013

Nach dem kurzen tag in hamburg haben wir uns richtung südost aufgemacht. Wir wollten die gelegenheit (sabbatjahr) nutzen, um mal zur leipziger buchmesse zu fahren. Mit wochenendticket war das gerade noch finanziell vertretbar. An vielen ständen präsentierten sich die verlage. Eher wie eine riesige buchhandlung. Mensch konnte bücher zum ladenpreis kaufen, selten gab es messepreise … Weiterlesen

Ausstellung „Eichmann in Jerusalem“ Kammergericht Berlin 14.3.2013

Die kleine ausstellung im großen treppenhaus des kammergerichts besteht nur aus einigen tafeln mit erklärenden texten und fotos. Eher etwas für leute, die nicht wissen wer eichmann war, wie er gefasst und verurteilt wurde. Es handelt sich um eine wanderausstelluzng von yad vashem aus jerusalem. Die ausstellungsmacher_innen stellen dar, dass eichmann ein hohes maß an … Weiterlesen

Eisenhüttenstadt, 13.3.2013

Gestern war ich mit vier weiteren Menschen in Eisenhüttenstadt. Wir wollten Flüchtlinge in der ZAST (Zentrale Aufnahmestelle) -oder besser im erstaufnahmelager- besuchen und ihnen informationen über ihre rechte geben. wir hatten kontakt zu einem der migrant_innen. ihn riefen wir an, damit er uns am tor abholt, denn ohne grund darf mensch nicht in das lager! … Weiterlesen

No! – chilenischer Film 13.3.2013

Als im sommer 1973 die „weltfestspiele der jugend und studenten“ in berlin stattfanden, war ich 12 jahre alt. Ich betätigte mich damals als unterschriftensammler. Mensch brauchte ein großes halstuch und einen filzstift. Der beste ort zum sammeln war der alexanderplatz. Dort traf sich die jugend der welt. Am beliebtesten waren unterschriften aus vietnam, chile, sri … Weiterlesen

Gedenkstätte Stasi Gefängnis Hohenschönhausen 7.3.2013

Zu ddr zeiten war dieses gelände abgesperrt und auf keinen stadtplänen verzeichnet. Die gefangenen wussten nicht wo sie sind. Wenn ich versuche mich zu erinnnern: Ich wusste, dass es in hohenschönhausen einen stasiknast gibt. Ich empfand es als normal, dass dort menschen eingesperrt werden. Auch wenn es wegen „republikflucht“ war. Ich wusste nichts von den … Weiterlesen

Gedänkstätte berliner mauer 3.3.2013

Nach 1989 wurden die grenzanlagen in berlin fast vollständig entfernt. Das wird heute bereut 🙂 Zur gleichen zeit als tausende 23m east side galary beschützten, spazierten wir an der bernauer straße an den anderen resten der mauer entlang. Auch hier ist nicht viel übrig geblieben – ein stück mauer, ein grenzturm… Aus der not wird … Weiterlesen

Mit Tötungsdelikten ist zu rechnen – Hans Otto Theater Potsdam 1.3.2013

Ein dokumentarisches theaterstück. Eine schwarze deutsche, ein antifa, ein naziaussteiger, ein mensch der nazis beim aussteigen hilft, eine frau, die seit jahrzehnten nazipropaganda entfernt, eine spd-frau aus dem nsu-untersuchungsausschuss erzählen vom alltäglichen terror und rassistischen wahnsinn. Eigentlich wissen wir das alles – morde, brandanschläge, rassistische pöbeleien … usw, usw Aber hier gebündelt und durch die … Weiterlesen

Gedenkstätte deutscher Widerstand 28.2.2013

Dieses museum befindet sich im bendler block. Hier wurde stauffenberg nach dem missglückten putschversuch am 20.juli 1944 hingerichtet. Vor der gedenkstätte standen busse der bundeswehr. Scheinbar gehört der bendlerblock zum pflichtrepertoire der unserer kriegführenden armee. Wir befürchteten das schlimmste: verherrlichung der konservativen militärs, die ja nur teilweise den krieg beenden wollten. Aber im museum selbst … Weiterlesen