Die Karibik ist von einem internationalem überwiegend jungem publikum bevölkert. Alle haben fitnesschlanke und vorgebräunte körper. Sie sitzen unter palmen und trinken ein (kleines) bier oder einen alkoholfreien Cocktail. Sie essen rotebeetesalat und klitzekleine tacos. Manche lesen ein billiges paperbackbuch (schnell noch vor dem flug ins buchregal gegriffen) oder beschäftigen sich mit dem einjährigen nachwuchs, skypen und schießen handyfotos.
So ist es jedenfalls an dem teil der karibik, an dem wir gelandet sind, nachdem wir 1 stunde an der straße entlang zum strand gewandert sind.
Als wir dann endlich an der Küste waren, gab es keinen zugang zum beach – alles privat! Also nahmen wir den erst besten weg in richtung strand und landeten hier…Nun haben wir schon fast 20 euro für einen kaffee, limo und drei kleine bier bezahlt, waren im grünen wasser und genießen diesen blick.
Gleich machen wir uns wieder auf den langen heimweg zu unserem hotel, gehen in den supermarkt für ein paar brote und ein paar bier. Morgen leihen wir uns fahrräder und mischen uns wieder unter die aufstrebenden endzwanziger.
la dolce vita
Der teure Strand ist übrigens ein Berliner Projekt: http://www.zeit.de/2012/04/Mexiko-Papaya-Playa Genau dort wart ihr. Zufällig?
totaler zufall! der weltartikel liest sich aber anders als das, was wir vorgefunden haben. LGB