Oaxaca 30.11.2012

Ohne die beiden alten (sie sind inzwischen wieder in d-land) haben wir uns nach oaxaca aufgemacht. Das waren 6 stunden busfahrt, die recht schnell vergingen.
Oaxaca ist, nach dem lauten, hektischen und unübersichtlichen mexico city, eine richtige erholung. Die stadt hat zwar auch eine halbe millionen einwohner_innen, aber eine verkehrsberuhigte und sehr schöne innensatdt. Wir bleiben hier mit tanja und saul eine ganze woche. Auf einem großen gebäumten und geblümten innenhof haben wir zwei sehr einfache „ferienwohnungen“ gemietet. Ein idealer platz um zu entspannen und das leben zu genießen….
IMG_2796
Gestern waren wir im centro unterwegs.
Vor dem regierungsgebäude am socalo campieren die bewohner_innen der autonomen gemeinde san juan copola. Seit 2007 befinden sich die indigena im kampf mit der regierung und paramilitärs. Das hat inzwischen 30 todesopfer gefordert. Inzwischen sind alle von dort entweder vertrieben oder geflüchtet. Die Leute am socalo fordern ihre rückkehrmöglichkeit und die aufklärung der morde an den indigeas und zwei menschrechtsaktivisten. Es ist schwierig an deutschsprachige zusammenfassende infos zu kommen. Aber vielleicht reicht euch dieser bericht: von amerika 21
IMG_2785
Heute haben wir das museo de las culturas de oaxaca besucht. Es befindet sich in einem wunderschön restauriertem ehemaligen dominikaner kloster. Das gebäude war schon seinen eintritt wert. Ein traum in luftiger heller kolonialer architektur. Auch das museum selbst war umfangreich und mit schön ausgewählten exponate aus der geschichte oaxacas. Aber obwohl wir dort drei stunden verbracht haben, bin ich unzufrieden 🙁
Ich hatte sogar einen englischen audio-guide, aber der mann im ohrhörer hat so ein fürchterliches kaugummi amerikanisch gesprochen, dass ich schwierigkeiten hatte ihn zu verstehen. Außerdem war der informationsgehalt gering und die auschweifenden sätze blumig. Irgendwie komme ich mit den mexikanischen museen nicht klar. Sie sind fast immer sehr modern und schön, aber eben nicht anschaulich.
IMG_2807
(Warum die boote im innenhof gestrandet sind, haben wir nicht herausgefunden.)

3 Gedanken zu „Oaxaca 30.11.2012“

  1. oaxaca hatte,als wir dort waren, ein paar schöne photoausstellungen, die auch nicht-photoausstellungliebhaber_innen interessieren können.
    ich glaube im „centro fotografico manuel alvarez bravo“
    (ein photo habe ich t&s mitgebracht, frau mit katze: alberto garcia-alix).
    wenn ihr auf 6 stunden übelkeit verzichten wollt, fahrt nicht direkt von oaxaca an die küste. die strecke von oaxaca nach puerto angel war zwar malerisch, die hügel sicherlich zum wandern schön, aber kein magenfreundliches erlebnis.

    Antworten
  2. muchas gracias. bravo haben wir schon in mexiko city kennen gelernt. da gab es eine austtellung im palacio de bellas artes. nun werden wir ihn auch hier suchen. morgen skypen bei dir zwischen 16 und 17 uhr? LGB

    Antworten
  3. bravo hieß ja nur der ausstellungsort. die photos waren von garcia-alix.
    um 17uhr muss ich schon in f-hain sein, also wenn dann 16uhr bzw. früher…ist das bei euch dann vor dem frühstück? ich werd einfach rechtzeitig online sein, mal sehen obs klappt 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu x Antwort abbrechen