Bitte den Stadtnamen genau lesen: Wir sind nicht mehr in guanajuato! Während der letzten tage dort waren wir noch in einem museum, einer mine und haben die halbe stadt auf der „panoramica“ umrundet. Dabei haben wir noch viel alte wahlwerbung gesehen und fotografiert. Hier wurde im juli gewählt und nach vielen jahren hat wieder die partei der institutionalisierten revolution gewonnen. Lustiger name. Aber es handelt sich hier um eine korrupte staatspartei, deren spezilität der stimmenkauf ist. sie war nach der mexikanischen revolution 70 jahre an der macht und hatte nun 12 jahre lang pause.
In diesen 12 jahren war die PAN an der macht. Die ist nicht besser. Konservativ und rechtslastig hat sie sich versucht im kampf gegen die drogenbosse zu profilieren. In ihre regierungszeit fallen die zahlreichen morde an kritischen journalist_innen und menschenrechtler_innen…
Die linke (sozialdemokratische) hoffnung ist die prd. Hat bei den präsidentschaftswahlen den zweiten platz erreicht. Aber auch hier gab es vor jahren korruptionsvorwürfe. In guanajuato ist sie schwach.
Der besuch der mine war etwas enttäuschend. Guanajuato soll im 17./18. jhd etwa 20% des spanischen silbers gefördert haben. Um die stadt herum gibt es deshalb zahlreiche museumsminen. Die mine, die wir besucht haben, war leider nur noch ein 50m tiefer gang – dann war schluss. Es war allerdings ganz witzig, dass wir ganz alleine in der mine waren. Keine_r hat sich um uns gekümmert. Wir hätten also selbst nach silber graben können.
Gestern haben wir uns mit schwerem herzen von guanajuato verabschiedet und sind freudig, erwartungsvoll nach guadalajara gefahren. Die stadt hat über 4 millionen einwohner_innen. Es ist laut und großstädtisch. Da müssen wa uns erst wieder dran gewöhnen.
Am abend haben wir tanja vom flughafen abgeholt und lange auf der terrasse unseres hostels gequatscht. Jetzt haben wir gerade ein ausgedehntes frühstück beendet. heute abend kommen noch 2 neue mitglieder unserer mexikoresiegruppe: los viejos. Zu fünft verbringen wir nun die nächsten 3 wochen.