jakarta, 2. Tag

obwohl wir schlecht geschlafen haben und wohl auch ein kleines jetlag haben, fangen wir langsam an, uns zu akklimatisieren. heute waren wir in einem museum, dass die beiden letzten indonesischen diktatoren sich als denkmal gesetzt haben. eine riesige begehbare marmorne saeule mit goldener flamme obendrauf. in ca. 40 diaramen wurde die geschichte indonesiens erklaert, alles etwas einseitig und voller nationalismus.
Die geschichte indonesiens ist sehr blutig. Immerhin hat hier bis 1965 die drittgroesste komunistische partei der welt (nach su und china) existiert. Innerhalb weniger wochen ist sie beseitigt worden. Hunderttausende ihrer mitglieder wurden ermordet. Alles durch todesschwadrone, keine partei, armee oder aehnliches hat je die verantwortung dafuer uebernommen. In den diaramen ist von einem putschversuch der kommunisten die rede und dass das volk die kommunisten nicht wollte und ihr verbot gefordert hat. Ich glaube es gibt ein buch von harry thuerk darueber?
Ansonsten ist die stadt genauso brutal wie gestern, nur das wir uns langsam gewoehnen. Aber insgesamt gut fuer den klassenstandpunkt!
Der blick ueber die stadt vom monument aus war beeindruckend aber auch ziemlich smoggy.
anschliessend haben wir in einer strassenkueche gegessen, avocadoshake mit schokolade ist gerade birgits hit. jan probiert sich durch die indonesische kueche. morgen verlassen wir jakarta und machen uns ein kleines stueck richtung osten auf den weg.
Seit gestern laufe ich (jan) in badelatschen hier rum. Meine sandalen haben schon in doha eine riesige blase produziert. Aber das macht nichts hier haben alle badelatschen an oder laufen barfuss. Nun habe ich neue blasen von den latschen. Und andere schuhe kann ich mir nicht kaufen – die groesste groesse ist hier 43. Bleiben also wanderschuhe oder barfuss. Ich werde weiter berichten….

5 Gedanken zu „jakarta, 2. Tag“

  1. oh ja.. offene wunden — meine sind damals nach 2 monaten abgeheielt!!
    die ärzte haben irgendwann angefangen tinte raufzuschmieren..was aber auch nicht viel gebracht hat..am ende bin ich dann bei einer homöopathischen praxis gelandet, die tolle salben hatten! doch wirklich heilen tut es erst @ home..
    be carefull, damit ist nicht zu spaßen!

    Antworten
  2. Liebe Kinder, viele Grüße aus dem 36°Berlin Eure Nachricht ist sehr
    nachdenklich stimmend.Wir hoffen,dass Ihr auch noch schönere Eindrücke für Mensch bekommt.Uns geht es wieder ruhiger, der Besuch ist weg, aber wir essen noch davon. Bis bald Vater

    Antworten
  3. avocado mit schokolade?! wie eklig klingt das denn!
    ich bin wieder in berlin…
    habt ihr auch so dollen sonnenbrand wie ich?
    @b.: das obst war lecker 😉

    Antworten
  4. Bei Jakarta faellt mir immer auch 1965 und Harry Thuerk ein. ‚Amok‘ heisst das Buch. Hat mich damals sehr beeindruckt…
    Ansonsten noch: gesunde Fuesse! …und ueberhaupt gesund bleiben!
    Mit Spannung auf weitere Berichte.
    Mathias

    Antworten
  5. @ nikita: Meine blasen sind fast weg. Ich trage jetzt schoen kuschelige wanderschuhe.
    @ mathias: Stimmt das Buch hiess „amok“. Ich erinnere mich.
    @ die alten: uns gehts gut, bis auf flauen magen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Mathias Antwort abbrechen