Quito 25.3.09

Gestern sind mir auf der rückfahrt von banjos mein pullover und mein basecap geklaut worden. Ich hatte sie in der ablage über mir im bus abgelegt und bin eingeschlafen. Selber schuld! Aber so bleibt ecuador das land, in dem wir am meisten mit diebstahl zu tun hatten. Der pullover war aus byron bay (australien) und … Weiterlesen

Banos 23.3.09

Heute sind wir mit geborgten raedern die strasse richtung osten geradelt. Es ging immer schoen bergab. Wenn wir die 60km geschafft haetten, waeren wir im regenwald auf 900m angekommen. So haben wir aber nur 45km geschafft. Es ging immer an einer tiefen schlucht entlang. Zwischendurch gabs abenteuer: fahren durch einen dunklen tunnel (mit und ohne … Weiterlesen

Banos 21.3.09

Die busfahrt nach banos ist wieder ein typisch suedamerikanisches erlebnis. Da der bus immer voll gemacht werden muss, faehrt er ueber die doerfer und haelt wenn irgendjemand winkt. Im uebrlauten radio laeft ein ecuadorianischer adamo richtig schoen laut. Es geht vorbei an vulkanen, die wie immer von wolken verhangen sind. Die gegend ist dicht besiedelt … Weiterlesen

Quito -In eigener sache

Eben haben wir über internetradio gehört, dass in quito ein kleinflugzeug in ein wohngebiet gestürzt ist. 5 tote. Weder gehören wir zu den opfern, noch haben wir irgendwas mitgekriegt. Aber es stimmt schon. Der flugplatz liegt mitten in der stadt. Manchmal passiert es, wenn du durch die stadt spazierst, dass neben dir ein flugzeug zur … Weiterlesen

Quito 19.3.09

In südamerika verschwindet eine institution – die post. Peru, kolumbien, chile und ecuador – in jeder stadt gibt es höchstens nur noch eine post. Auch wenn hier einige hunderttausend menschen leben. Diese poststellen sind in der regel menschenleer. Während mensch in kuba mit einigem geschick postkarten für wenige cent verschicken kann, kostet das versenden in … Weiterlesen

Quito 15.3.09

Hilfe! Unser fotoapparat überbelichtet alle fotos. Sie werden alle weiß und haben streifen. unsere betriebsanleitungs- und internetrecherche haben nicht weiter geholfen. Sollte er kaputt sein? Er ist noch nicht mal 1 1/2 jahre alt, weder herunter gefallen noch nass geworden. Wer kann helfen und hat ideen? Diese preisfrage ist zugegeben sehr schwer zu lösen. Aber … Weiterlesen

Quito 12.3.09

Unsere sprachschule hat heute einen ausflug gemacht. Mit dem bus gings zu einem großen markt. Nicht so touristisch, wie in otavalo. Jede/r student/in hatte seine/ihre lehrer/in mit. Ein erzieherInnenschlüssel wie in der sonderschule. Aber dadurch hatte ich die möglichkeit mit meiner lehrerin ganz ungezwungen zu schwatzen 🙂 Im april sind hier wahlen. Es herrscht wahlpflicht. … Weiterlesen

Quito 10.3.09

FILMKRITIKEN: Operation Walküre: Während unsere mitanschauerInnen im multiplexkino „cinemark“ in quito das attentat auf hitler wie einen spannenden thriller verfolgten, waren wir mehr an den politischen hintergründen interessiert. Erstere kamen voll auf ihre kosten. Die ecuadorianerInnen kannten die story ja noch nicht. Wir schon, aber für uns war der film wohl auch nicht gemacht. Interessanter … Weiterlesen

Quito 8.3.09

heute waren wir bei einer weiteren touristInnenattraktion quitos: Mitad del mundo. Das ist ein stück markierter äquator, umgeben von verkaufsbuden, restaurants und ein paar kleinen museen. Es ist eher eine art volksbelustigung. Dort haben wir eine ecuadorianisches agit-prop theater mit stehenden bildern „das leben der ureinwohner ecuadors“ gesehen. Siehe obiges foto – ein kind wird … Weiterlesen

Quito 7.3.09

Das ist unser schulweg bei schönem wetter und wenig verkehr. Aber heute ist ja wochenende und deshalb haben wir die blicke getauscht. Diese aussicht hatten wir auf 4700m auf quito. Unser persönlicher höhenrekord. Den haben wir uns aber auch verdient: Zunächst sind wir mit der TeleferiQo auf 4100m hoch gefahren.Das war leicht. Aber es fehlten … Weiterlesen

Quito 5.3.09

In quito fahren sogenannte metro-busse. Das sind große o-busse, die an extra stellen halten und auf extra spuren fahren. Das geht schneller. Der rest der fahrzeuge versinkt quito verkehrschaos. Rushour ist hier eigentlich immer. Auch die normalen busse sind hier so groß (im gegensatz zu kolumbien oder peru), dass auch händlerInnen und bettlerInnen einsteigen können. … Weiterlesen

Quito 3.3.09

Llapingachos 4 pfund kartoffeln, ca. 200gr schafskäse (anderer käse geht auch), salz, öl, andere gewürze, tomaten, salat, zitrone (besser limone), avocado – die kartoffeln kochen und zu brei quetschen, den brei würzen -.den brei zu klößen formen – käse würfeln und in die klöße drücken – die klöße zu flachen bouletten drücken und in öl … Weiterlesen

Quito 2.3.09

So heißt unsere sprachschule. Und um die lücke zu schließen: die stunde kostet 6 $. Wir haben einzelunterricht. Das ist hier so üblich. Ich hätte auch ganz gern in der gruppe gelernt. Aber durch das übergroße angebot hat die gesamte schule nur 3 schülerInnen. Und wir drei haben unterschiedliche Niveaus. Es ist sowieso egal welche … Weiterlesen

Quito 1.3.09

Das ist unser spießiger frühstückstisch. Nach einem halben jahr haben wir heute mal frei gemacht. Urlaub vom urlaub – ihr werdet das verstehen. Inforadio – live stream, indymedia, hörspiele und heute abend nen film im computer. Das alles dank wi-fi (so heißt das hier) und lilapapierschwein

Quito 28.2.09

Das ist der blick aus unserem kleinen appartment in quito. Gestern haben wir alles klar gemacht. Nachdem wir uns zwei „löcher“ in quitos touristInnen – gebiet angeschaut hatten, die völlig rotten waren. Die zwei zimmer kosten fast so viel, wie unsere wohnung in wedding. Aber hier wohnen wir in einem viertel der besser-verdienenden. Am eingang … Weiterlesen

Quito 26.2.09

Heute hat es nun doch noch geklappt. Bei unserem zweiten besuch in der quitoer altstadt sind wir beklaut worden. Klaus hatte unvorsichtigerweise seinen rucksack ueber die stuhllehne gehaengt … Der/die dieb/in war so geschickt, dass wir es erst gemerkt haben, als wir das cafe verlassen wollten. Aber auch der sicherheitsmensch am eingang war ahnungslos. Glücklicherweise … Weiterlesen

Quito 25.2.09

Ecuador ist ein rosenexportland. Heute haben wir eine rosenplantage in der nähe von quito besucht. Die rosenplantage bestand aus mehreren großen gewächshäusern und einer sortierhalle. Von hier aus gehen die rosen vor allem nach china, usa und russland. Bis zu 15 tage können die rosen, die schon voll ausgebildete blüten haben, konserviert werden. Das geschieht … Weiterlesen