14.10.2023 / Gorki Theater / Ein Bericht für eine Akademie

Nach dem letzten Besuch im Gorki, bei dem wir auch ein Stück nach Kaffka gesehen hatten, waren wir ein wenig ängstlich. Aber wir wurden nichgt enttäuscht. Hervorragende Schauspieler*innen, manchmal etwas viel Slapstick, aber auf keinen Fall langweilig. Nich nur etwas für FKK Freund*innen und des gepflegten Zungenkusses! Ich hätte gern mehr vom Text verstanden. Das … Weiterlesen

11. – 12.08.2023 / Rückfahrt nach Berlin

Nach einem kurzen Frühstück (Es gab wie immer Graubrot, Wurst, Käse und Müsli mit schlechtem Kaffee oder Tee), stiegen wir im Sonnenschein mit makelosem blauen Himmel bis zur Stableinalm ab und gönnten uns dann den Sessellift nach Vent hinunter. Der Bus nach Sölden hatte Verspätung und so schafften wir nicht den Anschlussbus. In Zwieselstein kam … Weiterlesen

10.08.2023 / Wanderung über Wildes Männle zur Stablein Alm

Wir hatten trockenes Wetter mit Sonne und Wolken Mix! Zunächst liefen wir durch ein ehemaliges kleines Gletschertal, dann über einen Ritsch (Gletscher Moräne) hinauf mit angenehmer Seilversicherung, dann Blockfelder auf 3070m zum Wilden Männle mit Gipfelkreuz. Oben sehr kalt und windig. Bergab gings wieder steil mit kleiner Seilversicherung. Es kamen uns viele Wanderer*innen entgegen, teilweise … Weiterlesen

09.08.2023 / Wanderung zur Vernagthütte

Dauerregen! Allerdings nur schwach. Die Wolken hingen tief, manchmal auch Schnee. Die Wanderung war wieder ein Panoramweg, wovon wir nichts hatte. Zunächst immer leicht bergab, mussten wir zur Vernagthütte ca. 250m ansteigen. Dort hatten wir einen kleinen Imbiss. Der Hüttenwrt hat den Ofen angezündet. Zurück gings den gleichen Weg. Nach 6 Stunden waren wir wieder … Weiterlesen

08.08.2023 / Wanderung zur Breslauer Hütte

Die erste Hälfte des Weges kannten wir schon. Bis zur stablein Alm ging es einen breiten Fahrweg bergauf. Das Wetter war schön und wir saßen eine halbe Stunde auf einer bank vor dem Restaurant. Dann ging es weiter bergauf unter dem Lift hindurch. Die letzte Stunde steil bergauf immer die Hütte im Blick. Nach 3 … Weiterlesen

07.08.2023 / Wanderung vom Tiefenbach Gletscher nach Vent

Wir fuhren über Sölden zum Tiefenbach Gletscher auf 2850m hoch. Dort oben eine unwirkliche Landschaft – Geröll und Baustellen. Wir starten im Schnee, bei leichtem Schneefall. Es ging leicht bergab. Leider hatten wir nicht die zu erwartenden grandiosen Blicke, wegen des Wetters. Aber im Gegensatz zu den vorherigen Tagen, war die Landschaft hochalpin und beeindruckend. … Weiterlesen

03.08.2023 / Wanderung zur Martin Busch Hütte / 2501m

Es ging mehr mehr oder weniger steil bergan. Aber insgesamt doch recht gemächlich auf einem Fahrweg. Es ging auch hier durch eine Schlucht. Nicht so imposant, wie gestern. Die Hütte erreichten wir nach 2 1/2 Stunden. Von hier grandiose Blicke in weitere große Täler und Gipfel mit Gletscherresten. Für viele Wanderer*innen ist die Hüte nur … Weiterlesen

02.08.2023 Wanderung zum Hochjoch Hospiz 2413m

Ein Mix aus Sonne und Wolken begleitete uns auf der dreistündigen Tour zum Hochjoch Hospiz. Wir überwanden 500 Höhenmeter und kamen dabei gut ins Schwitzen. Auf der sonnigen Terrasse aßen wir einen kleinen Imbiss und tranken gespritzten Johann. Nach einer Stunde Mittagspause traten wir den Rückweg an. Für den brauchten wir weniger als drei Stunden, … Weiterlesen

01.08.2023 Reisetag von München nach Vent

Nach opulentem Frühstück im Leonardo fuhren wir mit der U-Bahn zum Hauptbahnhof und fuhren mit zwei Regionalzügen über Kufstein nach Ötztal. Von hier waren es noch zwei Busse die uns ins Bergsteigerdorf Vent brachten. In Söden hatten wir eine Stunde Umstiegspause, die wir in einem Imbiss verbrachten. Es regnete in Strömen. Um 15 Uhr waren … Weiterlesen

31.07.2023 Füssen – Bad Wörishofen bzw. Türkheim / 70 km / 480 m auf / 660 m ab

Unsere letzte Etappe war eine schöne und wenig anstrengende Tour. Wir sind sie sehr flott gefahren mit einem 16er Schnitt. Anfangs radelten wir direkt am Ufer des Alpensees entlang. Später führte uns die Tour auf einer alten Bahntrasse durch sehr ländliche Gegend. In Marktoberdorf haben wir nach einem kleinen Vorratseinkauf eine Bäckerpause eingelegt. Der Zug … Weiterlesen

30.07.2023 / Jungholz – Füssen / 57,5km / 470m hoch / 800m ab

Leckeres liebevolles Frühstück im netten B&B. Wir starteten im Regen, der aber bald in Sonnenschein überging. Zunächst gings steil bergab zum Start der Etappe. Dann sehr schön durch Wiesen zum Fluss / Bach das Tal leicht bergab. Aus Angst vor einem Gewitter hatten wir eine längere Pause in einem kleinen Gasthof. Danach wechselten wir bergauf … Weiterlesen

29.07.2023 Thanners – Jungholz (AT) /36,1 km / 730m hoch / 400m ab

Das sollte heute die heftigste Bergetappe werden. Wir hatten solchen Respekt, dass wir sie um 40 km abkürzten. Am Ende stellte sich heraus, dass wir gut daran getan haben. Zunächst warteten wir einen kräftigen Regenschauer ab, bis wir uns in die Sattel schwangen. Kurze Zeit später schoben wir unsere Räder bergan über eine nasse Wiese. … Weiterlesen

28.07.2023 / Isny – Immenstadt (Thanners) / 72km / 950m hoch / 980m ab

Nach einem ungemütlichen spartanischen Frühstück ging es zunächst gemütlich und ohne anstrengende Steigungen nach Lindenberg. Dabei auch einige Kilometer auf einem ehemaligen Bahndamm. Dann mehrere hundert Meter bergab ins Tal nach Weiler. Von dort ging es genauso steil wieder bergauf. Wir mussten eine große Strecke mühsam schieben und dann ging es teilweise im kleinsten Gang … Weiterlesen

27.07.2023 / Meratshofen – Isny (Biesen) / 70km / 890m hoch / 840m ab

Viele Steigungen 3-4 mal geschoben. Die erste Pause machten wir am „Bier im Bach“. Zweite Pause i n Wangen beim Bäcker. Wir waren ca. 16 Uhr nach 7 1/2 Stunden in Isny und mussten dann noch einmal hoch nach Biesen (3km entfernt). Überteuertes Quartier – sehr kleines Zimmer ohne Kochmöglichkeiten oder Frühstück. Aber ruhig. Abends … Weiterlesen

26.07.2023 Bad Grönenbach – Merazhofen / ca. 80 km in 9 Stunden

Heute gabe es viele Steigungen und schöne Abfahrten. 3-4 mal mussten wir schieben. Bis ca. 15 Uhr war es teilweise sonnig, aber kalt. Dann überraschte uns ein kräftiges Gewitter. Wir konnten uns unterstellen. Danach blieb es bedeckt, aber trocken. Pausen machten wir in Leutkirch und Kißlegg. In letzterem kehrten wir in eine Brauereikneipe ein und … Weiterlesen

25.07.2023 / Bad Wörishofen – Bad Grönenbach / 73km / 700m hoch / 670m ab

Wir hatten uns am Vortag bei Aldi mit Lebensmitteln eingedeckt und hatten ausreichend für unser Frühstück. Im Nieselregen starteten wir. Die Strecke war hügeliger als gedacht. Der starke Gegenwind machte uns etwas zu schaffen. Aber das Wetter wurde besser. Wir machten Pausen in Ottobeuren und Memmingen im Sonnenschein. Auf den letzten Kilometern erwischte uns noch … Weiterlesen

24.07.2023 / Bad Wörishofen

Die Anreise verlief problemlos. Wegen frühzeitig ausgebuchter Fahrradstellplätze mussten wir einen ICE nach München nehmen, der um 4 Uhr startete. Gegen 9.00 Uhr in München, um halb 11 in Türkheim. Die letzten 6km fuhren wir mit dem Rad nach Bad Wörishofen, wo wir viel zu früh im Gewerbegebiet ankamen. Unser vollautomatisches Hotel wollte uns erst … Weiterlesen

14.04.2023 / Sorrent – Rom – Berlin

Um 4.45 Uhr klingelte der Wecker. Nach einer Tasse Tee bzw. Kaffee fuhr uns unser freundlicher Gastgeber hinunter nach Sorrento zur Flixbushaltestelle. Der Bus brauchte viereinhalb Stunden nach Rom. Wir liefen 40 Minuten durch die Stadt, um zum richtigen Bahnhof zu kommen, gaben unsere Rucksäcke bei der Gepäckaufbewahrung ab und warfen uns ins Tourigedränge zu … Weiterlesen

13.04.2023 / Sorrent

Wanderung zum Capo di Sorrento mit Lagune und römischen Ruinen. Bevor wir in die Bucht hinunterliefen, kauften wir Panini und Tarallas ein. Die aßen wir auf den Felsen in der Bucht und schauten den ersten Badenden zu. Entspannter Tag mit 6km. Auf dem Rückweg wollten wir in Massa Lubrense einkaufen, aber außer einem Spezialitätengeschäft hatte … Weiterlesen

12.04.2023 / Sorrent

Nach Sorrento gelaufen, um zu testen, wie lange wir brauchen. Jan hat festgestellt, dass an unserem Abreisetag trenitalia streikt und wir die ungeliebte Alternative Flixbus nehmen müssen. Zum Glück gibt es morgens um 6.05 Uhr einen Direktbus nach Rom. Wir brauchen 50 Minuten von unserer Zitronenfarm bis zur Bushaltestelle. Von Sorrento aus drehten wir eine … Weiterlesen

09.04.2023 / Neapel – Sorrent

Um 11 Uhr check out und Verabschiedung von Fabio. Metro bis Garibaldi, lange Schlange an den Fahrkartenschaltern. 1. Zug ausgefallen, 2. Zug brechend voll. Hinter Pompeii gab es dann Sitzplätze. In Sorrento haben wir uns zunächst einen Cappuccino gegönnt und uns dann durch die übervoll Fußgängerpassage schieben lassen. Alles auffallend schicke Menschen…Wir liefen aus der … Weiterlesen

08.04.2023 / Neapel

Schlechtes Wetter und kranker J. Wir ließen es sehr langsam angehen und entschieden uns am späten Vormittag für einen Spaziergang zum „Madre“, dem MoMa von Neapel. Auf drei Etagen eines ehemaligen Palastes gab es zeitgenössische Kunst zu sehen. Eine ständige Ausstellung und zwei temporäre. Manches war interessant, manches verrückt und etliche Kunstwerke ließen uns etwas … Weiterlesen

07.04.2023 / Pompej

Heute wollten wir ausprobieren, ob es klappt an einem Tag den Vesuv und Pompej zu besuchen. Da es nur ein Probetag vor dem eigentlichen Erlebnis sein sollte, waren wir darauf eingestellt, dass einiges vielleicht nicht funktionieren würde. Als erstes wollten wir herausfinden, ob die Bäcker in Neapel schon um 7.00 Uhr öffnen. Denn wer zum … Weiterlesen

06.04.2023 / Neapel

Heute waren wir in zwei verschiedenen Katakomben, durch die von einem sozialen Projekt geführt wird. Sie erwirtschaften damit Geld für andere soziale Projekte, wie ein Theater und Sportvereine. Wir liefen durch die ärmeren Viertel von Neapel, die noch vor 20 Jahren fest in der Hand der Mafia waren. Anschließend machten wir noch eine Metrotour und … Weiterlesen

05.04.2023 / Neapel

Heute machten wir einen Spaziergang aus dem Lonely Planet durch das historische Neapel, das zum Weltkulturerbe zählt. Hier ist das große Fußballfieber ausgebrochen, weil Neapel nächste Woche gegen Milano spielt. Wir schauten in bombastische Kirchen, liefen durch enge Gassen und später im Nieselregen auch noch an die Küste, um einen Blick auf den Vesuv zu … Weiterlesen

04.04.2023 / Neapel

Die Anreise ging besser als erwartet. Wir stiegen um 13.30 Uhr in den Zug nach München und kamen dort pünktlich an. Nach einer kleinen Runde im Bahnhofsviertel zum Beine Vertreten kehrten wir auf Spätzle und Schweinebraten zum Hellen ein. Zwei Stunden später ging schon der Nachtzug nach Rom. Auch der war pünktlich und wir hatten … Weiterlesen

18.03.2023 / Volksbühne / Geht es dir gut?

Es gab kurzfristig noch Karten, also hatten wir uns schnell entschlossen ohne genau zu wissen, was uns erwartet. Es war schon eine Überraschung. Das Publikum war größtenteils jünger als üblich. Schon vor der Vorstellung war es ziemlich laut, einige hatten Bier dabei. Popcorn habe ich nicht gesehen. Das Einpersonenstück war im wesentlichen ein langer schreiender … Weiterlesen

18.02.2023 / Gorki Theater / Dschinns

Das Buch war ein Bestseller. Ich hatte es noch geschafft zu lesen. Es erzählt die Geschichte einer Einwandererfamilie aus der Türkei/ Kurdistan, die ein schreckliches Geheimnis hat. Das Stück folgt im wesentlichen der Romanhandlung. Erzählt werden Erlebnisse der einzelnen Familienmitglieder, bis es zur tragischen Auflösung kommt. Die einzelnen Szenen sind unterschiedlich dargestellt, mal eher Slepstik, … Weiterlesen

22.01.2023 / Neuköllner Oper / Ich heb dir die Welt aus den Angeln

Wir waren mit T. und S. dort. Schauspieler*innen und Sänger*innen nähern sich der Neuköllner*in Olga Benario. Die heute keine/r mehr kennt, obwohl eine Galerie in NK nach ihr benannt wurde. Sie war Kämpferin und Agentenin im Auftrag des Weltkommunismus. Beim Versuch die Revolution nach Brasilien zu bringen, wurde sie gefasst, ins faschistische Deutschland ausgliefert und … Weiterlesen

10.01.2023 / Gorki Theater / Kleistpark

Dies ist der 2. Teil einer Triologie. „Oranienplatz“ hatten wir schon gesehen. Auch hier gab es wieder Filmsequenzen und auch Livemusik auf der Bühne. Das Stück ist sehr atmosphärisch, mit liebvollem Bühnenbild. Auch hier ging es um „migrantisches“ Leben in Berlin, aber auch darum, welche Opfer die familien bringen mussten, um sich ein leben in … Weiterlesen

01.11.2022 Ruzova – Decin – 16,1 km

Heute gab es nur ein sehr kleines Frühstück. Der Nebel wollte sich nicht auflösen. Es blieb den ganzen Tag grau. Zwischendurch mussten wir durch Matsch laufen. Das war etwas frustrierend. Wir kamen zwei Stunden vor Abfahrt in Decin an und hatten noch genügend Zeit einzukehren und kleine Mitbringsel einzukaufen. Unser Zug war kaputt und konnte … Weiterlesen

31.10.2022 Jetrichowice – Ruzova – 20 km

Nach einem üppigen Frühstück (arme Ritter, Eierkuchen, Spiegelei) und der Möglichkeit sich Brote zu schmieren wandereten wir im Sonnenschein los. Den am Wegesrand liegenden hohen Berg ließen wir aus und erklommen stattdessen den kleinen Hausberg von Ruzova mit einem futuristischen Aussichtsturm. In Ruzova hatte nur ein Kneipe geöffnet. Der völlig überforderte und unfreundliche Kellner schickte … Weiterlesen

30.10.2022 Nova Chribska – Jetrichowice – 20,7 km

Das Frühstück in der Penzion Braun war super, aber leider ohne Möglichkeit zum Brote schmieren für unterwegs. Es gab auch unterwegs keine Einkehrmöglichkeit. Erst am Rande von Jetrichowice gab es einen Campingplatz mit Einkehrmöglichkeit. Jan bekam ein paar schmackhafte mit Speck gefüllte Knödel. Für mich gab es leider nur eine Tüte Kartoffelchips. Unser Quartier lag … Weiterlesen

29.10.2022 Chaza Luz – Nova Chribska – 19,5 km

Nach dem Frühstück liefen wir im Nebel los und besichtigten die Burg Tolstejn und stiegen auf den Berg Jedlova. Dort gab es ein Bier zu unseren Geschmierten Broten. Leider war es dort oben sehr kalt. Die letzten Kilometer mussten wir Straße laufen – unsere Füßen litten an diesem Tag. In Nova Chribska wohnten wir in … Weiterlesen

28.10.2022 Wanderung von Lvova nach Myslivny/Chasa Luz – 20,6 km

Heute trennten wir uns von der Gruppe. Während die anderen im Auto nach Bad Schandau fuhren, liefen wir über Hain, mehrmals die deutsch-tschechische Grenze passierend nach Myslivny. In Hain fanden wir unser altes Ferienhaus wieder und kehrten auf ein Bier/einen Tee und ein Stück Kuchen bzw ein Ragout fin ein. Chasa Luz ist eine quirlige … Weiterlesen

27.10.2022 Wanderung von Krystofovo Udoli nach Jedrinice 11km

Im Nebel und nach einer Fotosession am Bahnhof fuhren wir nach Krystofovo Udoli, verpassten dort die Bedarfshaltestelle und fuhren weiter nach Karlov. Nach kurzem Unmut/Uneinigkeit entschieden wir uns, eine halbe Stunde zu warten und die eine Station zurückzufahren. Das durften wir wieder kostenlos. Von Krystofovo nahmen wir starke Steigungen quer durch den herbstlichen Wald. In … Weiterlesen

26.10.2022 Rundwanderung um Cvikov – 19,7 km

Wir nahmen den Bus nach Cvikov. E. hat gute Preise für die Senior*innen verhandelt. Sie bezahlen in Tschechien nur die Hälfte aller Fahrtkosten. Wir kamen am Meilenstejn – einem schönen Steintor – und an einem idyllischen Stausee vorbei. Planmäßig kamen wir am Pivovar Cvikov an. Hier gab es endlich das langersehnte gute tschechische Essen und so viele Sorten Bier, dass einige von uns nicht schafften sich durchzukosten. Mit dem Bus ging es zurück nach Lvova.

25.10.2022 Wanderung von Lvova nach Rynoltice – 18 km

Wir kommen an den Pfaffensteinen vorbei. Am Zielort hat die angesteuerte Kneipe schon lange dichtgemacht und auch die Alternative hat unter der Woche zu. Eine Frau erzählte uns vom Dum Kultura, dort würden wir wenigstens Bier bekommen. Dort angekommen, trafen auch gerade die Besitzer*innen ein und öffneten ihr verrauchtes Lokal. Im Gefrierschrank fanden sich noch … Weiterlesen

24.10.2022 Berlin-Lvova

Beginn unserer diesjährigen Gruppenwanderfahrt. Mit dem Quer-durchs-Land-Ticket fahren wir zu viert von Berlin über Cottbus, Zittau, Liberec nach Lvova. Die anderen beiden kommen mit dem Auto. Unser Quartier ist ein geräumiges Ferienhaus neben einer Kneipe, die leider die ganze Woche zu hat. Es ist sehr spartanisch eingerichtet. Schnell verteilen wir die Betten, verstauen die Einkäufe … Weiterlesen

12.08.2022 / Auf dem Weg nach Berlin

Gestern haben wir tatsächlich noch einen schönen recht leichten Weg gefunden. Wir sind ein Stück der Route gegangen, die auf einen der Gletscher führt. Wir haben ihn aber natürlich nicht betreten, sondern am letzten großen Blockfeld davor halt gemacht unmd ihn betrachtet. Das war in ca. 2700m. Auf dem Rückweg haben uns Gletschergänger überholt. Trotzkistische … Weiterlesen

11.08.2022 / Berliner Hütte

Gestern sind wir in der anderen Richtung auf dem Berliner Höhenweg der Karawane entgegen gegangen. Es war klar, dass wir die 1100 Höhenmeter bis zum Schönbichler Horn, dem Übergang zum Furtschagelhaus nicht schaffen würden. Wir kraxelten auf einer Gletschermoräne einige hundert Meter hinauf und machten dort Pause. Jetzt kamen schon die ersten “Berliner“ hinunter. Wir … Weiterlesen

Mayrhofen, 3.8.2022

Am Sonntag hatten wir eine wunderschöne Abschlusswanderung im bayerischen Wald. Wir wollten den kleinen und den großen Falkenstein erklimmen und dabei endlich unsere Wanderstöcke in Gebrauch nehmen. Es war wohl die schönste Wanderung, die wir hier gemacht haben. Auch der Einsatz der Stöcke hat echt was gebracht, besonders beim Abstieg. Der große Falkenstein hat 1350 … Weiterlesen

Bayrisch Eisenstein 29.07.2022

Die letzten Tage haben wir täglich Kilometer abgerechnet. Das war anstrengend, aber natürlich auch schön und erlebnisreich. Aber es ist hier doch eher ein Wintersportgebiet. Das merkt Mensch an den vielen breiten Wanderwegen, die eher Forststraßen ähneln und im Winter als Loipen dienen. Oft sind sie noch asphaltiert oder mit grobem Schotter belegt. Das geht … Weiterlesen

Bayrisch Eisenstein 25.07.2022

Gestern sind wir hier angekommen. Obwohl wir über Prag in einem überfüllten ICE angereist sind, waren alle Verbindungen pünktlich. Wir sind am tschechischen Bahnhof ausgestiegen und dann zum Deutschen Bahnhofsteil gelaufen. Hier gibt es scheinbar noch keinen verbundenen Grenzverkehr. Naja, die Bayern lieben ihre Borders. Aber auch das Bier. Die deutsche Bahnhofskneipe war offen und … Weiterlesen

04.06.2022 – 09.06.2022 / Luhme

Luhme mit 5 Enkelkindern und deren Eltern. Wir haben viel Zeit auf dem wunderschönen Gelände verbracht, waren baden und bei Zollstock-Axel, einem Land-Späti. Schatzsuche und Forschungsprojekte gab es auch. Eine intensive Zeit! Abschluss: Luhme – Oranienburg: 70 km Radtour leider mit kräftigem Gegenwind. Der größte Teil der Strecke ging durch Wälder und auf kleinen Landstraßen. … Weiterlesen

03.06.2022 / Ellenbogensee – Fürstenberg – Luhme /

Märkischer Triathlon 10km Paddeln – 30km Radfahren – 6 BierNach den ersten beiden Disziplinen lag Birgit vorn ..In Fürstenberg haben wir nochmal für Pfingsten eingekauft und sind dann mit völlig überladenen Rädern nach Luhme gefahren. Die letzten Kilometer durch die Hölle. Der Weg war knöcheltiefer Zuckersand, wir mussten schieben und hunderte Mücken stürzten sich auf … Weiterlesen

02.06.2022 / Flecken Zechlin – Ellenbogensee / 21km paddeln

Wir hatten die bisher kälteste Nacht 6° C. Aber am Morgen schien teilweise die Sonne. Der Wind frischte auf und die ersten Kilometer schwappte er ins Boot. Später hatten wir ausschließlich Rückenwind. Pfingsten deutet sich an: Der Motorbootverkehr nimmt zu. Die Schlangen vor den Schleusen werden länger. Angeblich sind in der Hauptsaison Wartezeiten von einem … Weiterlesen

01.06.2022 / Canow – Flecken Zechlin / 12km paddeln

Zunächst ließ sich das durchwachsene Wetter gut an. Frühstück in der Sonne, die ersten Kilometer Sonne, Wolken und leichter Regen. Kurz vor Flecken Zechlin erwischte uns ein Platzregen auf dem See und wir beschlossen die heutige Tour hier zu beenden. Auf dem Zeltplatz kam dann noch ein gewaltiger Gewittersturm. Den hätten wir auf dem See … Weiterlesen

31.05.2022 / Fürstenberg – Canow 18km paddeln

Paddeltour bei gutem Wetter, einem Mix aus Sonne und Wolken. Wir haben unsere Räder gegen ein schönes Tourenkajak mit zwei Gepäckluken getauscht. Nachdem wir alles umgepackt hatten, ging es durch die Steinhavel mit neu erbauter Schleuse, den Ellenbogensee zum kleinen Pälitzsee. Der Zeltplatz wird von einem Schwurbler mit Russland T-Shirt verwaltet. Das war heute schon … Weiterlesen

30.05.2022 / Eberswalde – Fürstenberg / 88 km

Radtour von Eberswalde nach Fürstenberg – 12°CWir haben alle Sicherungen und Wasserhähne zugedreht und uns um 10.00 Uhr auf den Weg gemacht. Es ging zunächst und dann immer wieder mal am alten Finowkanal Richtung Westen. Leider kam uns von da auch ein eisiger Wind entgegen. Aber wir traten kräftig in die Pedalen, schon um warm … Weiterlesen

29.05.2022 / Eberswalde / 12km

Wanderung durch und um Eberswalde mit Einkehr an einer Schleuse. Der Zeitpunkt der Einkehr war gut gewählt: Es begann in Strömen zu regnen.Nachmittags noch ein wenig Gartenarbeit und abends im Magic Kino: Leander Haußmanns Komödie über die Stasi. Wir fanden es nicht lustig. Keine Empfehlung! Zum Abschluss noch ein Feuerchen. Morgen stehen 90 km an.

27.05.2022 / Eberswalde

Gartentag in Eberswalde. Wir haben im Zelt geschlafen und dem Regen gelauscht. Zum Glück trockneten Wind und Sonne alles, sodass wir am Abend alles zusammen packen konnten. Heute schlafen wir in der Hütte. Da gibt’s sogar eine Heizung! Selbst den Mücken war es heute Abend zu kalt! 10 Grad! Den Tag haben wir mit etwas … Weiterlesen

26.05.2022 / Eberswalde / 90km Radtour

Radtour von Feldberg nach Eberswalde. Bei gutem Wetter, erheblichem Rückenwind und meist glattem Untergrund fuhren wir in Rekordgeschwindigkeit (5 Stunden reine Fahrzeit) diese 90 km. Besonders zu empfehlen ist die Strecke auf der ehemaligen Bahnstrecke Fürstenberg-Templin. Aber auch danach ging es über tolle Waldpisten, die in Brandenburg fast durchgängig asphaltiert sind. Wir sind einmal längs … Weiterlesen

25.05.2022 / Feldberg / 40km

Radtour durch die Feldberger Seenlandschaft. Noch ist es ganz leer auf den Straßen und Radwegen, aber das wird sich morgen ändern. Alle reden vom schönen Feiertag. Wir radelten heute auf einer ehemaligen Bahntrasse. Es gab nur noch die Bahnhöfe, die Schienen wurden 1945 als Reparation weggegeben. In einem ansonsten unscheinbaren Dorf fanden wir diesen schönen … Weiterlesen

24.05.2022 / Feldberg / 13km wandern

Wanderung nach Carwitz zu Fallada. Der nächtliche Regen fiel geringer aus als angekündigt. Aber der Tag blieb grau. Im Carwitz schauten wir uns das Fallada Haus und das Grundstück an. Das ganze mit Audio Guide, damit uns nichts entgeht. Schön hat er es dort gehabt! Selbstversorgung mit Überschuss, alles akribisch aufgelistet. Mir war es zu … Weiterlesen

22.05.2022 / Mirow – Feldberg / 50km

Verabschiedung von der Reisegruppe. Bei trübem Wetter 20 km an der Bundesstraße Richtung Neustrelitz gefahren. Danach schlechte Schotterwege – eine Herausforderung für uns und unsere Räder! Wir erreichten die Feldberger Seenlandschaft und den Campingplatz am Bauernhof gegen 15 Uhr. Der Nachmittag verflog. Wir genossen Ruhe und Sonne. Abends gab’s ne Grillwurst und nein Grillkäse vom … Weiterlesen

21.05.2022 / Mirow / 40km

Rundtour Mirow, Canow, Fleeter Mühle. Heute Nacht fegte der Sturm über Mirow hinweg aber es regnete nicht doll. Morgens konnten wir wieder im Hof frühstücken. Leider blieb der Tag ziemlich wechselhaft. Wir gingen trotzdem auf eine mittelschwere Radtour und endeten auf Sandpisten im Wald. Das war etwas frustrierend und deshalb wechselten wir auf die Landstraße … Weiterlesen

18.05.2022 / Fürstenberg – Mirow / 35km

Früh um 8.0Uhr die schlechte Nachricht: die mitgeschleppten Gaskartuschen passen nicht zu unserem Kocher! Kein Kaffee, kein Tee. Dabei ist das fast das schönste am Campen… Also mussten wir frühstücken gehen. Gemeinsam mit Ulrike radelten wir gemütlich nach Mirow. Als wir nach Meck Pomm kamen, wurden die Radwege zu Sandpisten. Das kannten wir schon von … Weiterlesen

28.04.2022 Venedig

Nach einem spartanischen Frühstück auf der Bettkante sind wir ein paar Schritte zur Fähre geschoben. Die fuhr allerdings vor unserer Nase weg und wir stellten uns hinter zwei anderen Rädern an. Ich hatte Angst, dass die nächste Fähre nur wenige Räder mitnimmt und sorgte streng dafür, dass alle in der Reihe sich ordentlich anstellten. War … Weiterlesen

27.4.2022 Chioggia

Heute morgen hatten wir ein perfektes und sehr reichhaltiges Frühstück im Restaurant, zu dem unsere Unterkunft gehört. Wir waren die einzigen Gäste. Schinken und Käse satt! So gestärkt fuhren wir schon um 9.15 Uhr los. Zunächst ging es auf schon bekanntem Deich Richtung Adria nach Gorrino. Hier überquerten wir auf einer alten Holzbrücke, die auf … Weiterlesen

26.04.2022 Gorro

Frühstück gabs beim Gastgeber, der auch Bäcker war. In der Bäckerei hatten wir Cappuchos und etwas altbackenes Gebäck. Das war nicht unlecker, aber sättigte nicht. Danach fuhren wir ins Delta. Immer auf dem Deich, bei Sonne und immer mehr Natur. Eigentlich waren wir allein auf dem Deich. Picknick mit unserer Brotreserve im Sonnenschein. Schon nach … Weiterlesen

25.04.2022 Serra Valle

Das Frühstück war sehr vornehm. Vor allem süß. aber es gab auch ein Rührei auf unseren Wunsch. Der Zeltplatzwarden war wieder sehr nett und gesprächig.Wir fuhren ein kleines Stück durch den Ort zurück, um über die Brücke auf die andere Seite zu wechseln. Es war Nationalfeiertag (Tag der Befreiung) und auf dem Deich fand ein … Weiterlesen

24.04.2022 San Benedetto Po – Stellata

Als wir wach wurden, hörten wir schon den Regen im Innenhof. Da wir im B&B wohnten, gab’s erstmal Frühstück mit süßen Brioches. Gegen 10 Uhr verließen wir im Regen unser antik eingerichtetes Quartier und fuhren sogleich auf den Po-Deich. Zum Glück gab es keinen nennenswerten Wind, sodass wir zwar nass wurden aber nicht froren. Ich … Weiterlesen

23.04.2022 San Benedetto Po

Die Sonne schien und wir frühstückten auf der Dachterrasse. Vor 10 Uhr starteten wir die heutige Etappe. Es wurde eine T-Shirt – Etappe. Die meiste Zeit radelten wir auf dem Deich mit teils glattem und teils steinigem Untergrund. Aber bei so gutem Wetter stören uns Kieselsteine weniger. Auf der Hälfte der Strecke kam ein Gartenlokal … Weiterlesen

23.04.2022 Viadana

Wir sind bei Nieselregen gestartet. Dunstig und grau lag der Po in der Landschaft. Aber wir hatten Rückenwind und der Deich war gut geteert. Das hat unsere Durchschnittsgeschwindigkeit enorm gesteigert. Im Laufe des Tages verschwand der Regen und wir kamen trocken in Viadana an. Wir wohnten wieder in einem Wohnhaus. Aber diesmal unter dem Dach … Weiterlesen

22.04.2022, Cremona

Am Morgen war der kleine Innenhof vom leichten Regen nass. Die Klimaanlage musste die Bude wärmen. Die Strecke war windig und kalt. Vor allem viel Gegenwind, der uns ganz schön zu schaffen machte. Fast die gesamte Strecke fuhren wir wieder auf dem Deich. Kaum Menschen. Einmal eine deutsche Familie auf dem Rad. Der Großvater hatte … Weiterlesen

Piacenza, 21.04.2022

Nachdem wir unseren einzigen Ruhetag in Pavia durch die Flixbus-Querelen eingebüßt hatten, stand uns heute mit 80km die längste Etappe bevor. Der Weg aus der Stadt war schnell gefunden und wir fanden den gut ausgeschilderten Po-Radweg. Der verlief heute größtenteils auf einem Deich nicht in Sichtweite des Pos. Eigenartige, geometrisch sehr korrekt angelegte Pappelwälder versperrten … Weiterlesen

Pavia 19.04.2022

Was für eine Anreise! Als wir vorgestern am ZOB in den Flixbus steigen wollten, verweigerte der Busfahrer die Mitnahme unserer Räder. Er war nicht bereit, mit uns darüber zu diskutieren, obwohl wir die Tickets mit Rädern gebucht und auch bezahlt hatten. Er hatte auch keine Möglichkeit die Räder mitzunehmen, denn an seinem Bus waren keine … Weiterlesen

30.03.2022 Ljubljana – Berlin

Wir waren eine halbe Stunde vor Abfahrt unseres Zuges auf dem Bahnsteig. Aber diesmal kam ein Zug und auch pünktlich! Leider blieb das nicht so. Im letzten österreichischen Bahnhof ging eine Lok kaputt (halbe Stunde) und am ersten bayrischen Bahnhof suchte die Bundespolizei nach ukrainischen Kriegsflüchtlingen, obwohl sie das gar nicht darf. So werden wir … Weiterlesen

29.03.2022 Piran – Ljubljana

Wir waren eine halbe Stunde vor Abfahrt des Busses an der Haltestelle. Aber der Bus kam nicht. Ein genauerer Blick auf den Fahrplan zeigte an, dass der Bus erst ab 1. April fährt. Also tranken wir noch einen Cappuccino und stiegen um 11.40 Uhr in den Bus. Der war aber nicht nur doppelt so teuer, … Weiterlesen

28.03.2022, Piran

Heute Morgen waren wir zum Frühstück bei unserer Gastgeberin eingeladen. Das ist nicht im Übernachtungspreis enthalten. Sie sind hier sehr gastfreundlich. Small Talk gehört nicht zu unseren Kernkompetenzen, aber wir haben es ganz gut hinter uns gebracht. Es gab sogar noch ein kleines Souvenir zum Abschied. Dann sind wir in die andere Richtung an der … Weiterlesen

27.03.2022, Piran

Piran gehört erst seit 1954 zu Jugoslawien / Slowenien. Das Stadtgebiet ist Teil der ca. 40km langen Küstenlinie Sloweniens, die ihr von Kroatien streitig gemacht wird. Allerdings gibt es einen EU Schiedsspruch von 2017 dazu, der Slowenien das Gebiet sichern soll. Naja, ob das was wert ist? Viele der sehr engen Gassen haben schöne Namen: … Weiterlesen

26.03.2020 Piran

Letzter Wechsel in diesem Urlaub. Wir wollen noch drei Tage an die Adria. Leider konnten wir keine Bustickets im Voraus kaufen. Tickets direkt beim Busfahrer…in den ersten Bus kamen wir zwar rein, fanden aber nur einen Platz. Da warf uns der Busfahrer raus. Anderthalb Stunden später ging der nächste Bus. Damit ging es besser. Wir … Weiterlesen