30.05.2022 / Eberswalde – Fürstenberg / 88 km

Radtour von Eberswalde nach Fürstenberg – 12°CWir haben alle Sicherungen und Wasserhähne zugedreht und uns um 10.00 Uhr auf den Weg gemacht. Es ging zunächst und dann immer wieder mal am alten Finowkanal Richtung Westen. Leider kam uns von da auch ein eisiger Wind entgegen. Aber wir traten kräftig in die Pedalen, schon um warm … Weiterlesen

29.05.2022 / Eberswalde / 12km

Wanderung durch und um Eberswalde mit Einkehr an einer Schleuse. Der Zeitpunkt der Einkehr war gut gewählt: Es begann in Strömen zu regnen.Nachmittags noch ein wenig Gartenarbeit und abends im Magic Kino: Leander Haußmanns Komödie über die Stasi. Wir fanden es nicht lustig. Keine Empfehlung! Zum Abschluss noch ein Feuerchen. Morgen stehen 90 km an.

27.05.2022 / Eberswalde

Gartentag in Eberswalde. Wir haben im Zelt geschlafen und dem Regen gelauscht. Zum Glück trockneten Wind und Sonne alles, sodass wir am Abend alles zusammen packen konnten. Heute schlafen wir in der Hütte. Da gibt’s sogar eine Heizung! Selbst den Mücken war es heute Abend zu kalt! 10 Grad! Den Tag haben wir mit etwas … Weiterlesen

26.05.2022 / Eberswalde / 90km Radtour

Radtour von Feldberg nach Eberswalde. Bei gutem Wetter, erheblichem Rückenwind und meist glattem Untergrund fuhren wir in Rekordgeschwindigkeit (5 Stunden reine Fahrzeit) diese 90 km. Besonders zu empfehlen ist die Strecke auf der ehemaligen Bahnstrecke Fürstenberg-Templin. Aber auch danach ging es über tolle Waldpisten, die in Brandenburg fast durchgängig asphaltiert sind. Wir sind einmal längs … Weiterlesen

25.05.2022 / Feldberg / 40km

Radtour durch die Feldberger Seenlandschaft. Noch ist es ganz leer auf den Straßen und Radwegen, aber das wird sich morgen ändern. Alle reden vom schönen Feiertag. Wir radelten heute auf einer ehemaligen Bahntrasse. Es gab nur noch die Bahnhöfe, die Schienen wurden 1945 als Reparation weggegeben. In einem ansonsten unscheinbaren Dorf fanden wir diesen schönen … Weiterlesen

24.05.2022 / Feldberg / 13km wandern

Wanderung nach Carwitz zu Fallada. Der nächtliche Regen fiel geringer aus als angekündigt. Aber der Tag blieb grau. Im Carwitz schauten wir uns das Fallada Haus und das Grundstück an. Das ganze mit Audio Guide, damit uns nichts entgeht. Schön hat er es dort gehabt! Selbstversorgung mit Überschuss, alles akribisch aufgelistet. Mir war es zu … Weiterlesen

22.05.2022 / Mirow – Feldberg / 50km

Verabschiedung von der Reisegruppe. Bei trübem Wetter 20 km an der Bundesstraße Richtung Neustrelitz gefahren. Danach schlechte Schotterwege – eine Herausforderung für uns und unsere Räder! Wir erreichten die Feldberger Seenlandschaft und den Campingplatz am Bauernhof gegen 15 Uhr. Der Nachmittag verflog. Wir genossen Ruhe und Sonne. Abends gab’s ne Grillwurst und nein Grillkäse vom … Weiterlesen

21.05.2022 / Mirow / 40km

Rundtour Mirow, Canow, Fleeter Mühle. Heute Nacht fegte der Sturm über Mirow hinweg aber es regnete nicht doll. Morgens konnten wir wieder im Hof frühstücken. Leider blieb der Tag ziemlich wechselhaft. Wir gingen trotzdem auf eine mittelschwere Radtour und endeten auf Sandpisten im Wald. Das war etwas frustrierend und deshalb wechselten wir auf die Landstraße … Weiterlesen

18.05.2022 / Fürstenberg – Mirow / 35km

Früh um 8.0Uhr die schlechte Nachricht: die mitgeschleppten Gaskartuschen passen nicht zu unserem Kocher! Kein Kaffee, kein Tee. Dabei ist das fast das schönste am Campen… Also mussten wir frühstücken gehen. Gemeinsam mit Ulrike radelten wir gemütlich nach Mirow. Als wir nach Meck Pomm kamen, wurden die Radwege zu Sandpisten. Das kannten wir schon von … Weiterlesen

28.04.2022 Venedig

Nach einem spartanischen Frühstück auf der Bettkante sind wir ein paar Schritte zur Fähre geschoben. Die fuhr allerdings vor unserer Nase weg und wir stellten uns hinter zwei anderen Rädern an. Ich hatte Angst, dass die nächste Fähre nur wenige Räder mitnimmt und sorgte streng dafür, dass alle in der Reihe sich ordentlich anstellten. War … Weiterlesen

27.4.2022 Chioggia

Heute morgen hatten wir ein perfektes und sehr reichhaltiges Frühstück im Restaurant, zu dem unsere Unterkunft gehört. Wir waren die einzigen Gäste. Schinken und Käse satt! So gestärkt fuhren wir schon um 9.15 Uhr los. Zunächst ging es auf schon bekanntem Deich Richtung Adria nach Gorrino. Hier überquerten wir auf einer alten Holzbrücke, die auf … Weiterlesen

26.04.2022 Gorro

Frühstück gabs beim Gastgeber, der auch Bäcker war. In der Bäckerei hatten wir Cappuchos und etwas altbackenes Gebäck. Das war nicht unlecker, aber sättigte nicht. Danach fuhren wir ins Delta. Immer auf dem Deich, bei Sonne und immer mehr Natur. Eigentlich waren wir allein auf dem Deich. Picknick mit unserer Brotreserve im Sonnenschein. Schon nach … Weiterlesen

25.04.2022 Serra Valle

Das Frühstück war sehr vornehm. Vor allem süß. aber es gab auch ein Rührei auf unseren Wunsch. Der Zeltplatzwarden war wieder sehr nett und gesprächig.Wir fuhren ein kleines Stück durch den Ort zurück, um über die Brücke auf die andere Seite zu wechseln. Es war Nationalfeiertag (Tag der Befreiung) und auf dem Deich fand ein … Weiterlesen

24.04.2022 San Benedetto Po – Stellata

Als wir wach wurden, hörten wir schon den Regen im Innenhof. Da wir im B&B wohnten, gab’s erstmal Frühstück mit süßen Brioches. Gegen 10 Uhr verließen wir im Regen unser antik eingerichtetes Quartier und fuhren sogleich auf den Po-Deich. Zum Glück gab es keinen nennenswerten Wind, sodass wir zwar nass wurden aber nicht froren. Ich … Weiterlesen

23.04.2022 San Benedetto Po

Die Sonne schien und wir frühstückten auf der Dachterrasse. Vor 10 Uhr starteten wir die heutige Etappe. Es wurde eine T-Shirt – Etappe. Die meiste Zeit radelten wir auf dem Deich mit teils glattem und teils steinigem Untergrund. Aber bei so gutem Wetter stören uns Kieselsteine weniger. Auf der Hälfte der Strecke kam ein Gartenlokal … Weiterlesen

23.04.2022 Viadana

Wir sind bei Nieselregen gestartet. Dunstig und grau lag der Po in der Landschaft. Aber wir hatten Rückenwind und der Deich war gut geteert. Das hat unsere Durchschnittsgeschwindigkeit enorm gesteigert. Im Laufe des Tages verschwand der Regen und wir kamen trocken in Viadana an. Wir wohnten wieder in einem Wohnhaus. Aber diesmal unter dem Dach … Weiterlesen

22.04.2022, Cremona

Am Morgen war der kleine Innenhof vom leichten Regen nass. Die Klimaanlage musste die Bude wärmen. Die Strecke war windig und kalt. Vor allem viel Gegenwind, der uns ganz schön zu schaffen machte. Fast die gesamte Strecke fuhren wir wieder auf dem Deich. Kaum Menschen. Einmal eine deutsche Familie auf dem Rad. Der Großvater hatte … Weiterlesen

Piacenza, 21.04.2022

Nachdem wir unseren einzigen Ruhetag in Pavia durch die Flixbus-Querelen eingebüßt hatten, stand uns heute mit 80km die längste Etappe bevor. Der Weg aus der Stadt war schnell gefunden und wir fanden den gut ausgeschilderten Po-Radweg. Der verlief heute größtenteils auf einem Deich nicht in Sichtweite des Pos. Eigenartige, geometrisch sehr korrekt angelegte Pappelwälder versperrten … Weiterlesen

Pavia 19.04.2022

Was für eine Anreise! Als wir vorgestern am ZOB in den Flixbus steigen wollten, verweigerte der Busfahrer die Mitnahme unserer Räder. Er war nicht bereit, mit uns darüber zu diskutieren, obwohl wir die Tickets mit Rädern gebucht und auch bezahlt hatten. Er hatte auch keine Möglichkeit die Räder mitzunehmen, denn an seinem Bus waren keine … Weiterlesen

30.03.2022 Ljubljana – Berlin

Wir waren eine halbe Stunde vor Abfahrt unseres Zuges auf dem Bahnsteig. Aber diesmal kam ein Zug und auch pünktlich! Leider blieb das nicht so. Im letzten österreichischen Bahnhof ging eine Lok kaputt (halbe Stunde) und am ersten bayrischen Bahnhof suchte die Bundespolizei nach ukrainischen Kriegsflüchtlingen, obwohl sie das gar nicht darf. So werden wir … Weiterlesen

29.03.2022 Piran – Ljubljana

Wir waren eine halbe Stunde vor Abfahrt des Busses an der Haltestelle. Aber der Bus kam nicht. Ein genauerer Blick auf den Fahrplan zeigte an, dass der Bus erst ab 1. April fährt. Also tranken wir noch einen Cappuccino und stiegen um 11.40 Uhr in den Bus. Der war aber nicht nur doppelt so teuer, … Weiterlesen

28.03.2022, Piran

Heute Morgen waren wir zum Frühstück bei unserer Gastgeberin eingeladen. Das ist nicht im Übernachtungspreis enthalten. Sie sind hier sehr gastfreundlich. Small Talk gehört nicht zu unseren Kernkompetenzen, aber wir haben es ganz gut hinter uns gebracht. Es gab sogar noch ein kleines Souvenir zum Abschied. Dann sind wir in die andere Richtung an der … Weiterlesen

27.03.2022, Piran

Piran gehört erst seit 1954 zu Jugoslawien / Slowenien. Das Stadtgebiet ist Teil der ca. 40km langen Küstenlinie Sloweniens, die ihr von Kroatien streitig gemacht wird. Allerdings gibt es einen EU Schiedsspruch von 2017 dazu, der Slowenien das Gebiet sichern soll. Naja, ob das was wert ist? Viele der sehr engen Gassen haben schöne Namen: … Weiterlesen

26.03.2020 Piran

Letzter Wechsel in diesem Urlaub. Wir wollen noch drei Tage an die Adria. Leider konnten wir keine Bustickets im Voraus kaufen. Tickets direkt beim Busfahrer…in den ersten Bus kamen wir zwar rein, fanden aber nur einen Platz. Da warf uns der Busfahrer raus. Anderthalb Stunden später ging der nächste Bus. Damit ging es besser. Wir … Weiterlesen

25.03.2022, Ljubljana

Heute sind wir mit dem Bus in ein Dorf ca. 15km vor Ljubljana gefahren und haben dort einen Berg bestiegen. Das war sehr schön, weil wieder die Sonne ununterbrochen schien und der Berg schon ein wenig alpin wirkte. Es waren aber die Voralpen – eher Mittelgebirge. Mit recht steilen Bergen, Wiesen und fast auf jeder … Weiterlesen

24.03.2022, Ljubljana

Heute liefen wir zum Lunapark, um das slowenische historische Museum anzuschauen. Das ist ziemlich klein und erzählt die slowenische Geschichte der letzten hundert Jahre. Das ist nicht einfach, weil die Landesgrenzen (die gibt’s eigentlich richtig erst seit 1991) immer wieder verschoben wurden und die Slowenen immer wieder zu anderen Herrschern gehörten: Ungarn, Österreichern, Italienern, Kroaten, … Weiterlesen

23.03.2022, Ljubljana

Die Sonne schien und es war ein richtig warmer Frühlingstag. Wir nahmen den im Reiseführer vorgeschlagenen Stadtspaziergang und nahmen uns viel Zeit. Kaffeepause und Mittag auf dem Markt, Spaziergang im Burgpark über der Stadt. Die Innenstadt ist pittoresk und wirklich gemütlich. Überall Straßencafés, in denen junge, schöne Menschen Espresso trinken. In den 20er/30er Jahren wurde … Weiterlesen

22.03.2022, Ljubljana

Der Wechsel in die andere Hauptstadt war unkompliziert und kurz. Am Morgen haben wir noch einen kurzen Stadtspaziergang durch die Unterstadt gemacht. Am Hauptbahnhof haben wir dann in einem Café und einem Bäcker unsere letzten Kunas ausgegeben. Unser Zug hatte ein paar Minuten Verspätung und war nicht klar, ob er nicht das Gleis wechselt. Aber … Weiterlesen

Zagreb 21.3.2022

Seit drei Tagen erkunden wir Zagreb und Umgebung bei schönstem Sonnenschein, jedoch kühlen Temperaturen im einstelligen Bereich. Am Sonnabend machten wir einen langen Stadtspaziergang bis zum Stadtrand zum Friedhof Mirogoj. Zurecht wird er als monumental bezeichnet. Die Gräber sind Denkmale, die dicht nebeneinander aufgereiht sind. Das größte Grab hat Franco Tudman, der erste Präsident des … Weiterlesen

Zagreb 18.03.2022

Die Zugreise war o.k., aber es hätte besser sein können. Am letzten Abend waren wir noch vor unserer Abreise in einem traditionellen Münchener Bierkeller. Es war eher ein großer Saal. Sehr laut, flotte Bedienung, viele junge Leute in Gruppen, wahrscheinlich Tourist:innen. Uns hat es Spaß gemacht – Bier und Essen waren teuer und recht gut. … Weiterlesen

München 17.03.2022

Nach dem obligatorischen Test – negativ – gings zum Stadtmuseum. Auch hier hatten wir einen Audioguide. Hier war interessant, dass immer wieder, wie ein Bruch, eine andere Sicht auf die Geschichte der Stadt versucht wurde. Vor allem hier aus migrantischer Sicht, wie z.B. Rassismus, Kolonialismus und Arbeiterbewegung. So etwas hatten wir schon mal in Kanada … Weiterlesen

München 16.03.2022

Bevor wir zum NS – Dokumentationszentrum liefen, haben wir uns testen lassen. Negativ, wie auch die Berliner Familie. Dennoch haben wir unseren Zug nach Zagreb noch nicht gebucht, sondern unser Zimmer extended. Das NS Dokumentationszentrum befindet sich auf dem Grundstück des ehemaligen „Braunen Hauses“ der Zentrale der NSDAP in der „Hauptstadt der Bewegung“. Wir bekamen … Weiterlesen

München 15.03.2022

Wir sind noch unsicher, ob diese Reise eine Reise wird. Der Krieg in der Ukraine und die steigenden Coronainzidenzen lassen noch nicht so eine richtige Urlaubsstimmung aufkommen. Nun hat auch ein junges Familienmitglied Corona bekommen und wir hatten eine Familienfeier, als sie schon ansteckend war. Es besteht also die Gefahr, dass sich noch mehr angesteckt … Weiterlesen

17.12.2021 Wanderung zum El Cedro

Nach dem gestrigen Ruhetag wollten wir heute nochmal hoch hinaus. El Cedro liegt auf 820m am Ende des Tales Hermigua. Von dort oben soll mensch eine schöne Aussicht haben auf das Tal. Deshalb heißt das Restaurant La Vista. Es ging über viele Steinstufen wieder steil bergan. Unterwegs trafen wir völlig unvermittelt auf eine große Staumauer … Weiterlesen

15.12.2021 Wanderung zum Mirador de Agulo

Mit dem Bus ging es nach Agulo. Von dort nahmen wir den weniger steilen, aber längeren Weg (Höhenangst). Es ging ca. 2 Stunden gemächlich hinauf, was meinen Knien sehr gut tat. Oben waren wir aber trotzdem völlig durchgeschwitzt. Zunächst gingen wir zu einem Informationszentrum mit kleinem Museum und dann zum Mirador. Immer wieder überrascht uns … Weiterlesen

14.12.2021 Zwillingsfelsen

Wegen der Knie wollten wir heute nicht so hoch steigen…nur 500m. Auf zunächsten kleineren, autoarmen Sträßchen sind wir leicht bergan durch den Ort Hermigua, der sich erstaunlich weit in das Tal hineinzieht, gewandert. Später ging es in den Berg hinein auf den üblichen alten, steinigen Pfaden. Früher standen auch Fincas zwischen den oberen Terrassenfeldern. Heute … Weiterlesen

13.12.2021 Wanderung nach Agulo

Wegen der Knie sollte es heute eine kürzere Wanderung werden mit weniger Höhenmeter zu steigen bzw. abwärts zu gehen. Unser Ziel war das Nachbardorf im Nachbartal. Wir liefen an der Küste entlang. Große Wellen rollten wieder die Steine über den Strand, ein unheimliches Geräusch. Da wir das Tal wechselten, mussten wir schon einige Meter steigen, … Weiterlesen

12.12.2021 Große Runde Playa de la Caleta

Zunächst gab es ein gemütliches Terassenfrühstück mit Blick auf das Meer. Wir hatten uns heute eine leichtere Tour ausgesucht. Von unserem hohen Haus stiegen wir ins Dorf hinab und auf der anderen Seite des Tals gemächlich auf einer kleinen Straße wieder an. Wir brauchten ca. 1 Stunde, um das Dorf zu verlassen, so lang zieht … Weiterlesen

11.12.2021 Ortswechsel nach Hermigua

Wir hatten geplant, unseren Aufenthalt hier auf zwei verschiedene Orte der Insel aufzuteilen, um mehr von der Insel zu erleben. Heute war der Wechsel dran. Alle Busfahrpläne waren studiert und eine gute Verbindung gefunden. Trotzdem hatte J. große Sorgen, dass alles klappt. Wir frühstückten, packten und hingen noch ein bisschen auf der Terrasse ab, bevor … Weiterlesen

10.12.2021 Ruhetag

Wir haben uns heute einen Ruhetag gegönnt. Zum einen, weil wir alle Wanderwege, die von unserem Haus aus zu erlaufen waren, gewandert sind und zum anderen, weil wir Bock auf Terrasse hatten und gern noch einmal „nur“ ins Tal hinunter zum Strand laufen wollten. Es war unser letzter Tag im Valle Grand Reyes. Morgen wechseln … Weiterlesen

9.12.2021 Wanderung La Calera – Arure

Wir starteten relativ entspannt nach 10.00 Uhr, weil klar war, dass wir erst um 16.30 Uhr unseren Rückreisebus in Arure schaffen mussten. Wir liefen das Tal bis ins vorletzte Dorf hinunter und starteten dann unseren 800m Aufstieg. Die Sonne schien und es war schweißtreibend. Aber schon nach einer Stunde erreichten wir die Hochebene mit Ausblicken … Weiterlesen

8.12.2021 Wanderung nach Arure

Heute ist hier ein weiterer Feiertag. Wir konnten leider nicht mehr herausfinden, als dass es ein religiöser Feiertag ist. Weil an Feiertagen kein Bus fährt, mussten wir heute alles zu Fuß bewältigen. Unser Ziel war das Bergdorf Arure auf ca. 1000 m Höhe. Wir wanderten ziemlich steil bergan und querten dabei immer die sich in … Weiterlesen

07.12.2021 Wanderung nach El Cercado

Mit Hilfe von Voltaren gesunden meine Knie, aber sehr langsam. Wir nahmen uns eine Bergtour vor, wollten aber nur bergauf laufen, um die Knie zu schonen. Gleich kurz über unserem Haus begann der Weg, der zunächst durch die Dörfer Chele, El Hornillo und La Viscaina ging. Das hört sich viel an, dauerte aber nur 30min … Weiterlesen

6.12.2021 Wanderung zum Barranco de Arure

Die Knie taten mir bei jeder Beugung weh. Also war heute eine kurze Strecke angesagt. Wir liefen das Tal hinunter bis zum nächsten Dorf El Guru hinunter. Der kleine Ort am Hang soll ein Künstlerdorf sein, scheint aber vor allem in der Hand deutscher Heilpraktiker*innen zu sein. Wir kraxelten durch die kleinen Gässchen. Das war … Weiterlesen

5.12.2021 Wanderung auf den Tequergenche

Heute sollte es eine ernsthafte Wanderung werden: Komoot versprach nach dem Erklimmen zahlloser Treppenstufen und felsiger Wanderwege tolle Aussichten. Gegen 10 liefen wir los – noch im Schatten der Felsen. Nach 1,5 Stunden erreichten wir einen Pass und konnten ins benachbarte Tal hinunterschauen. Leider verließen uns hier auch die Wanderwegweiser und wir mussten uns mit … Weiterlesen

4.12.2021 Jans Geburtstag

Nur selten hat Jan die Möglichkeit, seinen Geburtstag auf einer Terrasse sitzend, auf Vulkanberge schauend zu beginnen. Das alleine ist schon toll und hat die fehlende Geburtstagstorte und die fehlenden Kerzen ersetzt. Die Geschenke fielen auch nicht so üppig aus, aber immerhin habe ich drei hierher gebracht. Nach dem Frühstück liefen wir gemütlich das Tal … Weiterlesen

02.12.2021 Anreise La Gomera

Bucht am Hafen von Teneriffa What a day! Um unseren Flug zu schaffen, mussten wir um 3.30 Uhr mit dem FLEX ab Gesundbrunnen fahren. Glücklicherweise hatten wir am Vorabend alles schön gepackt und so kamen wir entspannt und pünktlich am Bahnhof an. Allerdings eine Stunde zu früh, weil wir irgendwie unseren Wecker verstellt hatten und … Weiterlesen

03.11.2021 Rübenau Olbernhau Berlin 12,4km 190m hoch, 430m runter

Das Frühstück war nicht sehr reichhaltig, aber völlig ausreichend. Die Sonne schien wieder und wir liefen auf dem deutschen Kamweg nach Olbernhau. Gegen 12.00 Uhr errichten wir die Stadt, tranken einen Kaffee und stiegen in den Zug. Mit Regionalzügen und mehrfachen Umsteigen errichten wir gegen 18.00 Uhr unsere Wohnung. Es stand noch alles am alten … Weiterlesen

02.11.2021 Kliny – Rübenau 26,6km / 740m hoch / 760m runter

Nachdem ich erschöpft und zufrieden ein paar stunden geschlafen hatte. Lag ich ab 4.00 Uhr wach. Auch dieser Tag sollte eine Herausforderung werden. Die Strecke war lang und der Tag kurz. Würden wir es vor Sonnenuntergang ca. 16.30 Uhr schaffen? Wir hatten ja nur ein Keksfrühstück und kamen so schon vor 9.00 Uhr auf die … Weiterlesen

01.11.2021 Mikulov – Kliny 21km / 930m hoch / 760m runter

Ich hatte einen schlaflosen zweiten Teil der Nacht, weil ich mir Sorgen machte, dass wir die heutige Strecke nicht schaffen könnten. Es war klar, dass wir die im Reiseführer angegebene Strecke nicht schaffen könnten. Sie wäre an die 30km lang. Ich hatte mit Komoot eine Strecke von ca. 20km gefunden. Aber wir wussten auch, dass … Weiterlesen

31.10.2021 Mückentürmchen – Mikulov 18,5km / 320m hoch / 530m runter

Es war Zeitumstellung und Sonntag – Das Frühstück gabs erst um 9.00 Uhr (eigentlich um 10). Aber wir hatten für den heutigen Tag eine relativ kurze Strecke und wenig Höhenmeter vor uns. Gemütlich liefen wir nach Cinovec. Der Grenzort zu Zinnwald ist wenig einladend – große Straßen auf einer Hochebene und entsprechend windig und kalt. … Weiterlesen

30.10.2021 Tisa – Mückentürmchen 22,4km / 480m hoch / 350m runter

Wir frühstückten um Acht und waren um Neun auf der Piste. Gleich beim ersten Wegweiser stellte sich heraus, dass unsere 15 Jahre alte Landkarte zu alt war. In den letzten Jahren wurden offensichtlich die Wanderwege verändert. Auch unser kleiner Wanderführer über den Kamweg war keine große Hilfe. Einmal weil wir die Strecke in entgegengesetzter Richtung … Weiterlesen

29.10.2021 Decin – Tisa 19km / 940m hoch / 460m runter

Heute haben wir uns von M., U. Und Ul. verabschiedet. Wir sind alle früh aufgestanden, haben die Ferienwohnung besenrein hinterlassen. U. hat uns bis Decin gebracht. Die anderen sind nach Berlin bzw. Gera gefahren und wir haben uns auf unsere 6tägige Wandertour auf dem alten Kamweg zwischen Elbsandsteingebirge und Erzgebirge begeben. Die ersten Stunden gings … Weiterlesen

28.10.2021 Doubice 10km / 270m hoch / 270m runter

Mit dem Auto gings 5km nach Doubice. Ein schönes touristisches Dorf mit den klassischen Holzhäusern hier. Wir dreheten eine Runde im Nationalpark. Zunächst durch entlaubte Wälder und später kraxelten wir ein wenig durch Felsen, teilweise auf Leitern. Die Sonne schien wunderschön und wir saßen zur Pause vor einer Kneipe und tranken Bier. Zum Schluss mussten … Weiterlesen

27.10.2021 Kirnitschtal 15,7km / 250m hoch / 210m runter

Heute sind wir mit dem Auto an den Rand des Nationalparks gefahren und von dort ins Kirnitschtal gelaufen. Zunächst auf breiten Forstwegen und später am Hang entlang. Leider war die Klambootsfahrt gesperrt und auch einige Wege. Das liegt am Baumsterben. Wir sahen viele umgestürzte Bäume, aber vor allem entlaubte Leichen, die jederzeit brechen können. Der … Weiterlesen

26.10.2021 Wanderung von Cheska Kamenice / 17km / 470m hoch / 480 runter

Mit dem Zug fuhren wir nach Ceska Kamenice und wanderten dort eine ziemlich große Runde (auch eine Empfehlung) zu beiden Seiten eines Tales. Auf der Hälfte kamen wir an einer Selbstbedienungsbar vorbei. Nur J. kaufte sich eine Cola. Am späten Nachmittag waren wir wieder in Ceska Kamenice und gingen in die Brauereikneipe, die wir vor … Weiterlesen

25.10.2021 Wanderung zum Wolfsberg 17km / 440m hoch / 430m runter

Ab heute war J. für die Wanderungen zuständig. Es ging zum Wolfsberg, ein wenig aus dem sandsteingebirge heraus in Richtung Lausitzer Bergland. Auf dem Wolfsberg gab es einen Turm, den wir bestigen und dadurch auf 600 Höhenmeter kamen. Die Turmwächter waren schon leidlich betrunken, was soll mensch auch anderes tun, in dieser Einsamkeit. Auf dem … Weiterlesen

24.10.2021 Wanderung nach Kyjlov lov13km / 300m hoch / 310m runter

Unser Wirt hatte uns einige Wanderungen empfohlen. Wir entschieden uns für die am nächsten Gelegene – nach Kyjlov Es ging durch kleine Schluchten und Engen. Auch ein wenig Kletterei war dabei. Am Nachmittag waren wir zurück. Gemeinsam mit J., der nun nachgekommen war, tranken wir Kaffee und aßen den selbstgebackenen Kuchen unserer Gastgeberin. Der Abend … Weiterlesen

10.09.2021 Warschau – Berlin mit dem Zug

Gestern waren wir im Jüdischen Museum von Warschau. Wir haben dort über 6 Stunden verbracht. Es war das beste, was wir hier gesehen haben. Guter deutscher Audioguide und eine Fülle multimedialer Zusatzinfos in Englisch. Sehr beeindruckend und nicht so propagandistisch, viel Platz, sehr lehrreich. So blieb gestern keine Zeit für andere Sehenswürdigkeiten. Heute morgen früh … Weiterlesen

08.09.2021 Warschau

Die meiste Zeit des Tages haben wir im Museum des Warschauer Aufstands verbracht. Die polnische Heimatarmee hatte 1944 zwei Monate lang in Warschau gegen die faschistischen Besatzer gekämpft und in dieser Zeit nicht nur große Teile der Stadt unter ihre Kontrolle gebracht, sondern auch die Nazis militärisch und politisch empfindlich getroffen. An dem Aufstand beteiligte … Weiterlesen

07.09.2021 Warschau

Hier haben wir heute unsere Warschau Sightseeing Tour begonnen: auf der 30. Etage (unterm Uhrenturm) hatten wir tolle Blicke auf Warschau. Dann liefen wir in die Altstadt und schauten uns das Warschau Museum an. Ein Audioguide führte uns durch das Museum. Es war etwas verwirrend, weil Corona Leitsystem (gelbe Pfeile und Museumswächterinnen gaben streng die … Weiterlesen

06.09.2021 Nove Grochale – Warschau 52km

Heute sollte es nur ein kurzer Trip in die Hauptstadt werden. Aber es wurde doch ganz schön anstrengend. Ungefähr 30 km fuhren wir auf dem Deich. Dabei sahen wir die Weichsel nicht ein einziges Mal und der sandige Weg war so schmal, dass wir sehr konzentriert fahren mussten. Unser Blick war auf die Fahrspur gerichtet … Weiterlesen

05.09.2021 Plock – Nove Grochale: 83,6 km

Wir fuhren heute die schönsten Radwegabschnitte der gesamten Tour. Teilweise auf dem Deich und teilweise auf einer so gut wie gar nicht befahrenen Straße unterhalb des Deiches. Außerdem schien den ganzen Tag die Sonne bei 15 Grad. Echt gutes Fahrradwetter! Weil Sonntag war, gab es kaum Einkehrmöglichkeiten. Wir machten ein Picknick vor einem der wenigen … Weiterlesen

04.09.2021 Wloclawek – Plock: 61 km

Zuerst mussten wir über die Weichsel. Auf der anderen Seite ging es so steil bergauf, dass wir zum ersten Mal auf dieser Tour schieben mussten. Wir trafen auf den Weichselradweg, der uns jedoch teilweise unwegsames Gelände bescherte. Offensichtlich ist er noch im Aufbau. Nach dem mittäglichen hot dog gab es noch einen Fischimbiss, der ganz … Weiterlesen

03.09.2021 Torun

Wir haben heute mit dem Zug einen Ausflug nach Torun gemacht (ca. 1h). Die Altstadt ist Weltkulturerbe und sehenswert. Die Ursprünge der Stadt gehen auf die Deutschen Ritterorden zurück. Sie war auch später, ähnlich wie Danzig, vor allem deutsch und evangelisch. Im Krieg wurde sie kaum zerstört, so dass es hier viele alte schöne Gebäude … Weiterlesen

02.09.2021 Kruszwica – Wloclawek: 61,4 km

Wir hatten einen sonnigen Tag und ruhige Straßen. Auch heute gab es nur sehr wenige Einkehrmöglichkeiten. Dafür radelten wir heute an mehreren Kräuterfeldern vorbei: Thymian und Petersilie! Am Ziel trafen wir auf die Weichsel und werden nun dem Weichsel Radweg folgen. Leider gibt es keinen Zeltplatz. Stattdessen haben wir eine gut ausgestattete Ferienwohnung gefunden und … Weiterlesen

01.09.2021 Gniezno – Kruszwica: 80 km

Wir starteten im Sonnenschein. Überall sehr schön angezogene Schüler: innen, teilweise mit ihren Eltern. Heute beginnt im ganzen Land das neue Schuljahr. Wir fuhren bei kräftiger werdendem Nordwind, der uns leider oft entgegen wehte, meist auf ruhigen Straßen. In den kleinen Städtchen war der Verkehr unangenehm. Einkehrmöglichkeiten waren rar, heute musste ein Sklep genügen. An … Weiterlesen

31.08.2021 Poznan – Gniezno 66 km

Es hat die ganze Nacht geregnet. Gegen Morgen hat der Regen nachgelassen und als wir losfuhren, sogar ganz aufgehört. So fuhren wir bis zur Mittagspause die ersten 30 km im Trockenen. Der Himmel sah jedoch bedrohlich aus und angesagt waren 100% Regenwahrscheinlichkeit. Die begannen gegen 13 Uhr. Als wir zweieinhalb Stunden später an unserem Ziel … Weiterlesen

30.8.2021, Poznan

Nach einem ausgedehnten Frühstück, haben wir unser trockenes Zelt verpackt und die nasse Plane ausgebreitet. Der schöne Parkettboden ist nun recht sandig. In der Touristeninformation ließen wir uns die Zugänge zu einigen Audioguides geben. Dann liefen wir ca. 3 Stunden stumm und mit offenem Mund durch die Stadt… Ein Denkmal sollte in Anlehnung an die … Weiterlesen

29.08.2021 Poznan

Ruhetag in Poznan: zuerst besuchten wir diesen Betonklotz, ein interaktives Museum zur Geschichte Poznans, insbesondere der Insel auf der die Kathedrale steht. Natürlich haben wir uns im Anschluss auch noch in die Kathedrale hineingeschummelt. Zwischen zwei Gottesdiensten, heute ist Sonntag. Mit Hilfe eines Flyers haben wir uns auch noch die anderen Gebäude auf der Insel … Weiterlesen

28.8.2021 Sierakow – Poznan 94km

In der Nacht klarte es auf. Das bescherte uns eine kalte Nacht, aber auch blauen Himmel beim Frühstück. Leider reichte die Sonnenkraft nicht um unser Zelt zu trocknen. Wir packten ziemlich klamme Sachen in unsere Taschen. Während der ersten Kilometer mussten wir einige kleinere Berge überwinden. Meine mangelnde Lins-Rechts-Orientierung führte zu einem 5km Umweg. In … Weiterlesen

27.08.2021 Lubniewice – Sierakow 84 km

Die Nacht hat es fast durchgängig geregnet. Allerdings nur Nieselregen. Unsere Zeltnähte ließen glücklicherweise nur wenige Tropfen durch. Aber wir haben schlecht geschlafen. So haben wir schon um 7.30 Uhr gefrühstückt. Zur gleichen Zeit begannen die Bauarbeiter mit ihrem Tageswerk. Wir starteten unsere Tour im Regen, der mal schwächer, mal stärker prasselte. In Miedzyrzecz (30km) … Weiterlesen

26.08.2021 Küstrin – Lubniewice 66km

Wir waren dann auf der polnischen Seite essen. In einem Upmarket – Restaurant. Birgit hatte Gnochi mit Mischgemüse . Auf dem Rückweg begann es zu regnen. Leider sind die Nähte unseres Zeltes nicht mehr dicht. Es sammelten sich Wassertropfen an der Zeltdecke. Wenn wir Eimer gehabt hätten, hätten wir sie darunter stellen können. Hatten wir … Weiterlesen

25.08.2021 Frankfurt Oder – Kuhbrücke 37 km

Wir sind mit dem Regio vom Alex bis Frankfurt Oder gefahren und dann auf schon bekannter Strecke (vor zwei Jahren sind wir die Oder/Neiße Tour gefahren) über Lebus und Küstrin zum Fischer in Kuhbrücke, der auch eine Zeltplatzwiese hat, gefahren. 20km Deich mit Rückenwind! Es fuhr sich leicht und schnell. Nach dem obligatorischen Fischbrötchen mit … Weiterlesen

28.7.2021 Bichlbach

Wanderung vom Heiterwanger See nach Bichlbach: 7,3 km, 140 hm Großes Pech an unserem letzten Tag. Dauerregen. Wir wollten heute noch einmal hoch hinaus, aber daraus wurde nichts. Also fuhren wir mit dem Bus zum Heiterwanger See und liefen von dort aus den Panoramaweg zurück nach Bichlbach. Am Wegesrand entdeckten wir unten stehenden Meilenstein aus … Weiterlesen

27.7.2021 Bichlbach

Wanderung nach Berwang: 12 km, 300hm Wir haben lange geknobelt, was das wohl ist. Wer hat eine Idee? Nachdem wir uns gestern so anstrengen mussten, haben wir es heute echt ruhig angehen lassen. Wir wanderten am Fluss im Tal entlang, stiegen dann ein paar Meter hoch auf einem Panoramaweg und liefen dann hinunter nach Berwang. … Weiterlesen

25.07.2021 / Lermoos

Wanderung zur Gartneralm 12km, 700m hoch und runter Heute war unser Abreisetag aus Lermoos. Wir wechseln unser Quartier nach Bichlbach – 8km entfernt. Nach dem Frühstück säuberten wir unsere schöne Ferienwohnung und brachten unsere Rucksäcke in den Keller. Der Himmel war bedeckt und regnerisch. Aber das Wetter hielt, bis auf etwas mal mehr oder weniger … Weiterlesen

24.7.2021 Lermoos

Wanderung zur Coburger Hütte (1917m) 20km, 1000m hoch und wieder runter Heute sollte der letzte schöne Sonnentag sein. Gewitter waren für den Nachmittag angekündigt und anschließend der Wetterwechsel. Wir wollten nochmal hoch ins alpine Gelände und uns die Hütte anschauen, in der wir die erste Nacht der Hüttenwanderung verbracht hätten. Mit dem Bus ging es … Weiterlesen

23.7.2021 Lermoos

Wanderung am Fuße der Zugspitze 10km, 500hm hoch und wieder runter Bei allerbester Sicht auf sämtliche Berge ringsumher machten wir uns heute zuerst mit dem Bus auf den Weg ins Nachbardorf, nach Ehrwald. Wir wollten heute nicht so hoch hinaus und liefen gemütlich von der Ehrwalder Almbahn-Talstation über den Koppensteig und den Ehrwalder Höhenweg vorbei … Weiterlesen

22.7.2021 Lermoos

Wanderung zur Grubigsteinalm und zum Zugspitzblick ca. 12 km, 1000m hoch und fast genausoviel runter Nach unserem Rhythmus wäre heute eine weniger anstrengende Wanderung dran gewesen. Aber wir hatten Lust auf Bergbesteigung, weil das Wetter nur noch zwei richtig gute Tage verspricht. Auch aus diesem Grund haben wir heute morgen beim Frühstück endlich eine Entscheidung … Weiterlesen

21.7.2021 Lermoos

Wanderung auf den grünen Ups (1852m) 15,7km, 1100m hoch und 1100m runter Heute war Generalprobe für J.s Wanderstiefel. Ist gut gelaufen! Nur kleinere Blasen traten an anderen Stellen auf. Wir liefen auf bekanntem Wanderpfad zur Bichlbacher Alm auf 1600m. Hier tranken wir einen gspritzen Johann- bzw. Holundersaft. Dann stiegen wir weiter hoch, erreichten den Alpenrosensteig … Weiterlesen

20.7.2021 Lermoos

Drei – Seen – Wanderung bei Biberwier 20.6 km, 500m hoch und runter Nach der gestrigen alpinen Tour wollten wir heute im Tal bleiben und die Kräfte schonen. Von Lermoos nach Biberwier liefen wir auf bekanntem Weg. Erstaunlich viele Wasserschäden waren zu sehen und zwei Leute waren auch schon dabei, die zu beheben. Auch die … Weiterlesen

19.07.2021 / Lermoos

Wanderung über das Sonnenbergjöchle – 16,8km, 990m hoch, 1110m runter Nach 2 Tagen Dauerregen, schien endlich wieder die Sonne. Mit dem Zug fuhren wir nach Bichelbach. Wir brauchten etwas, um den Wanderweg zu finden. Zunächst ging es gemächlich bergauf. Ab Bichlbächle wurde es steiler. Unser Ziel sahen wir schon lange vorher. Was nicht immer vorteilhaft … Weiterlesen

16.7.2021 Lermoos

19,5km, 820hm hoch und auch wieder runter Gestern haben wir komplett im Homeoffice verbracht. Es hat fast durchgängig geregnet. Trotz schlechter Wettervorhersage und offener Blasen wollten wir heute ein Stück laufen – J. ohne seine neuen Wanderstiefel, sondern in ausgelatschten Tretern. Statt der nervenden Blasenpflaster haben wir heute stinknormales Heftpflaster zum Einsatz gebracht – es … Weiterlesen

13. Juli 2021, Lermoos

11,5 km, 610m hoch und runter Der Wetterbericht versprach ab Mittag Gewitter und anschließend Dauerregen. Da es morgens noch sehr sonnig war, brachen wir schon um halb zehn auf zur Tuftlalm auf 1500m. Der Aufstieg war schweißtreibend. Trotzdem schafften wir ihn in 1h10min. Das waren 20 Minuten weniger als auf den Wegweisern stand, was uns … Weiterlesen

12.07.2021 Lermoos

Lermoos – Ehrwald – Biberbier 15km – 300 Höhenmeter Gestern sind wir bei schönem Sonnenschein hier angekommen. Unsere Ferienwohnung hat einen Balkon mit Blick auf die Zugspitze und die Berge herum. Da kamen wir gestern auch gleich in den Genuss von Alpenglühen. Wunderschön. Der Ort ist touristisch, leicht überteuert, aber scheinbar nicht voll. Insgesamt recht … Weiterlesen

1.8.2020 Wanderung von Brixen nach Kirchberg

12km, 700 Höhenmeter Dies sollte unsere Abschlusswanderung werden, weil für den nächsten Tag Gewitter und viel Regen angesagt waren. Wir fuhren mit dem Bus nach Brixen und stiegen hoch zur Wiegalm. Das war bei über 30 Grad schweißtreibend. Jan konnte sein T- shirt auswringen. Aber der Anstieg war abwechslungsreich. Es gab einen Kreuzweg und viele … Weiterlesen

31.7.2020 Bichlachrunde

14 km, 340 Höhenmeter Noch eine weitere unanstrengende Wanderung sollte das heute werden, weil es viel zu heiß ist. Wir fuhren mit den Bus Richtung Kitzbühel und mussten erstmal ein großes Stück Landstraße mit einer Menge Verkehr laufen, bevor wir den Einstieg in die Bichlachrunde fanden. Dann ging es durch schattige Waldstücke, über sonnige Almen, … Weiterlesen

30.7.2020 Aschauer Höhenrunde

11 km, 400 Höhenmeter Wir nahmen wieder den Bus nach Aschau zum Startpunkt der Wanderung. Gleich zu Anfang stiegen wir die 400m hintereinanderweg nach oben. Es war der gleiche Weg, den wir vom Schwarzkogel runtergekommen sind, also vertrautes Gebiet. Da es an die 30 Grad heiß war, schwitzten wir galore. Nach den 400 Höhermetern verlief … Weiterlesen

29.7.2020 Brechhornhaus

15 km, 850 Höhenmeter Der Bus setzte uns am im Sommer schlafenden Lift KiWest ab. Wir können nur erahnen, wie es hier im Winter abgeht. Jetzt ist alles ruhig und wir sind die einzigen, die aussteigen und sich auf den Weg zum Brechhorn machen. Zuerst laufen wir Schotterwege an den letzten Wohnhäusern vorbei, dann über … Weiterlesen