212.6.2017 Prenzlau – Bernau 111km

Schon beim Frühstück war von Unwetterwarnungen die Rede, obwohl wir noch schönsten Sonnenschein hatten. Kurz vor 10 waren wir die letzten auf dem Platz und düsten auch los. Immer schön auf seperaten Radwegen entlang der beiden Ueckerseen. In Petzig aßen wir am See unsere Brote und beobachteten, wie die Badegäste nach und nach den Strand … Weiterlesen

21.6.2017 Ueckermünde – Prenzlau 76km

Wir wollten es ruhig angehen lassen und fuhren erst halb elf vom Haff weg. Der Berlin – Usedom Radweg sollte uns nun in den nächsten drei Tagen nach Berlin führen. In Mecklenburg fuhren wir viel straßenbegleitenden Radweg immer in der Nähe des Flüsschens Ueker. die mensch auch paddeln kann. Erst hinter Torgelow begannen Feldwege und … Weiterlesen

20.6.2017 Gdansk – Ueckermünde 71km

Von 6-7 Uhr regenete es. Um 7 Uhr mussten wir raus und packen. Das Zelt war nicht nur klitschenass, sondern auch noch voller schlammigen Sandes. Das verpackten wir alles ganz schnell und erreichten unseren Zug pünktlich. Dann war alles ganz einfach – reservierte Fahrradstellplätze und Sitze – 5 Stunden Zugfahrt. Ebenso pünktlich 14.00 Uhr erreichten … Weiterlesen

19. Juni 2017 Gdansk Ruhetag

Nun ist wieder Wochentags und der Zeltplatz viel leerer. Leider sind unsere dauertrinkenden Nachbarn noch da. Glücklicherweise werden sie aber erst gegen Morgen laut, wenn wir aufstehen. Heute fuhren wir mit den Rädern 7km zur Westerplatte. Dort begann der 2. Weltkrieg. Heute ein Denkmal und Freilichtmuseum über die heldenhafte Verteidigung. Immerhin hielten sie 6 Tage … Weiterlesen

18. Juni 17 Gdansk Ruhetag

In der Touristeninformation kauften wir uns einen Audioguide, der uns durch die Altstadt führte. Das waren wieder eine Fülle von Infos, die wir kaum verarbeiten konnten. Aber ein guter Anfang sich eine Stadt zu erschließen. Das Wetter war brillant. Der Rundgang führte uns auch am Bahnhof vorbei und wir stellten fest, dass es täglich nur … Weiterlesen

Jastrzebra Gora – Gdansk 57km

Los gings über den Berg und dann die volle Straße Richtung Gdansk. Kopfsteinpflaster mit ständig überholenden Autos oder sandiger Fußgängerweg. Wir probierten beides aus bis wir in Wladislawo auf die Halbinsel Hel fuhren. Hier nahm der Vrkehr zwar nicht ab, aber es gab einen 35km langen Radweg bis zur Inselspitze. Der war gut, aber neben … Weiterlesen

Leba Ruhetag

Der Morgen überraschte uns mit geschlossenen Läden. Zum Glück fand ich einen Bäcker, der uns ein paar Schrippen verkaufte. Fronleichnam! Wir hatten einen Ruhetag geplant und das Wetter war feiertagsmäßig. Bis Mittag blieben wir am Zelt um zu lesen. Danach fuhren wir ein paar Kilometer zum Nationalpark um gemeinsam mit ein hunderten Pol*innen die Wanderdünen … Weiterlesen

Ustka – Leba 80km

Heute haben wir versucht Waldwege zu fahren, sind aber immer wieder am tiefen unfahrbaren Sand gescheitert. Nach einer halben Umrundung des Gardersees, von dem wir leider nicht viel sahen, aßen wir unsere Brote am klassischen Sklep mit einem Radler. Ab dann gings über ruhige Landstraßen zur Fernstraße 213, die zum Glück auch nicht allzu stark … Weiterlesen

Darlowo – Ustka 55km

Beim Frühstück mussten wir alles gut festhalten und den leeren Verpackungen hinterher rennen. Nach 30km wollten/brauchten wir einen Sklep für eine Pause. Erstaunlicherweise gabs in den folgenden 3 Dörfern keinen. Beginnt in Polen jetzt auch das Dorfladen sterben? Also aßen wir unser Käsebrot am Wegesrand. Nach weiteren 20km hatten wir die Schnauze voll. Zu müde, … Weiterlesen

Kolobrzeg – Darlowo 80km

In der Nacht hat es wieder geregnet und auch, als wir aufstehen wollten. So kamen wir erst um 12.00 Uhr vom Platz. Das Wetter wurde besser und wir hatten sogar längere sonnige Phasen. Unser Weg führte uns über halbfertige Radwege mit Baustellen und Umleitungen. Aber es gab auch schöne schnelle Strecken mit viel Rückenwind. Darlowo … Weiterlesen

Dziwnowek – Kolobrzeg 76km

Schon um 9.30 Uhr waren wir abfahrtsbereit. Wahrscheinlich, weil es auf dem preisgekrönten Zeltplatz eine Küche mit Wasserkocher und Geschirr gab. Das machte unser Frühstück schneller. Zunächts fuhren wir durch Dünenwald über rustikale Waldwege und später sonntäglich ruhige Landstraßen. Aber auch immer wieder auf polnischen Strandpromenaden mit Buden und vielen Menschen, an denen wir uns … Weiterlesen

Stepnica – Dziwonek 61km

Mindsetens 3x hats in der Nacht geregnet, aber ein Gewitter wurde es nicht. Nach dem Frühstück kam die Sonne raus. Obwohl unser Radführer Ausweichrouten über Sandpisten empfahl, entschieden wir uns, nach dem einer unerfreulichen Probe, für die ruhigen Landstraßen – heute war Samstag. In Wolin machten wir die erste Pause und radelten nicht über die … Weiterlesen

Mescherin – Stepnica 87km

Am Ortsausgang von Mescherin war die Grenzbrücke nach Polen. Die führte uns direkt nach Gryfino. wo wir Geld und eine Zahnbürste kauften. Hinter Gryfino begann der starke Verkehr in Richtung Szczecin. Wir entschlossen uns nicht in die Stadt zu fahren, sondern weiter Richtung Norden. Hinter dem Stadtrand begannen dann auch Radwege und ruhige Landstraßen immer … Weiterlesen

Niederfinow – Mescherin 87km

Frühstück mit frischen Brötchen vom örtlichen Bäcker. Beim Bezahlen die Auflösung des Rätsels. Die Zeltplatzwärterin ist eine Freundin von F. aus der B-Straße. Nach 23km verlassen wir den Oder-Havel-Radweg und wechseln auf den Oder-Neiße-Radweg. In Schwedt machen wir eine Einkaufs- und Kaffeepause. Hinter Schwedt müssen wir eine Umleitung fahren, weild er Deich erneuert wird. So … Weiterlesen

Berlin – Niederfinow 65km

Um 12.00 Uhr wollten wir los, aber da gewitterte es gerade. Dauerte zum Glück nicht lange. Um halb eins stiegen wir auf unsere Räder. Über Mauerweg gings zum Usedom-Berlin Radweg: Buch-Bernau-Biesenthal – wir kannten den Weg. Sonne und Wolken wechselten sich ab. Kurz vor Finowfurt verließen wir den Usedom-Radweg und radelten nun auf dem Oder-Havel … Weiterlesen