15.April 2025 / Saarbrücken

Wir waren heute im hiesigen historischen Museum und haben viel über das Saarland erfahren. Leider funktionierte der audioguide nicht, aber das Museum war übersichtlich und nicht überladen. Zusätzlich durften wir noch in den kellergewölben des Saarbrücker Schlosses herumspazieren. Sie sind das einzige, was vom originalen Schloss noch übrig geblieben ist. SB war im 2. WK … Weiterlesen

22./23.08.2024 Stavanger

Offensichtlich gibt es hier immer nur Regenwetter. Deshalb haben wir den größten Teil des Tages in diesem gut gemachten und sehr interessanten Museum verbracht. 1969 wurde vor Norwegens Küste Erdöl entdeckt, später auch noch Erdgas. Eine progressive Regierung sorgte langfristig durch kluge Gesetzgebung dafür, dass ein großer Anteil des Erlöses im Land bleibt und in … Weiterlesen

27.4.2022 Chioggia

Heute morgen hatten wir ein perfektes und sehr reichhaltiges Frühstück im Restaurant, zu dem unsere Unterkunft gehört. Wir waren die einzigen Gäste. Schinken und Käse satt! So gestärkt fuhren wir schon um 9.15 Uhr los. Zunächst ging es auf schon bekanntem Deich Richtung Adria nach Gorrino. Hier überquerten wir auf einer alten Holzbrücke, die auf … Weiterlesen

26.04.2022 Gorro

Frühstück gabs beim Gastgeber, der auch Bäcker war. In der Bäckerei hatten wir Cappuchos und etwas altbackenes Gebäck. Das war nicht unlecker, aber sättigte nicht. Danach fuhren wir ins Delta. Immer auf dem Deich, bei Sonne und immer mehr Natur. Eigentlich waren wir allein auf dem Deich. Picknick mit unserer Brotreserve im Sonnenschein. Schon nach … Weiterlesen

25.04.2022 Serra Valle

Das Frühstück war sehr vornehm. Vor allem süß. aber es gab auch ein Rührei auf unseren Wunsch. Der Zeltplatzwarden war wieder sehr nett und gesprächig.Wir fuhren ein kleines Stück durch den Ort zurück, um über die Brücke auf die andere Seite zu wechseln. Es war Nationalfeiertag (Tag der Befreiung) und auf dem Deich fand ein … Weiterlesen

24.04.2022 San Benedetto Po – Stellata

Als wir wach wurden, hörten wir schon den Regen im Innenhof. Da wir im B&B wohnten, gab’s erstmal Frühstück mit süßen Brioches. Gegen 10 Uhr verließen wir im Regen unser antik eingerichtetes Quartier und fuhren sogleich auf den Po-Deich. Zum Glück gab es keinen nennenswerten Wind, sodass wir zwar nass wurden aber nicht froren. Ich … Weiterlesen

23.04.2022 San Benedetto Po

Die Sonne schien und wir frühstückten auf der Dachterrasse. Vor 10 Uhr starteten wir die heutige Etappe. Es wurde eine T-Shirt – Etappe. Die meiste Zeit radelten wir auf dem Deich mit teils glattem und teils steinigem Untergrund. Aber bei so gutem Wetter stören uns Kieselsteine weniger. Auf der Hälfte der Strecke kam ein Gartenlokal … Weiterlesen

23.04.2022 Viadana

Wir sind bei Nieselregen gestartet. Dunstig und grau lag der Po in der Landschaft. Aber wir hatten Rückenwind und der Deich war gut geteert. Das hat unsere Durchschnittsgeschwindigkeit enorm gesteigert. Im Laufe des Tages verschwand der Regen und wir kamen trocken in Viadana an. Wir wohnten wieder in einem Wohnhaus. Aber diesmal unter dem Dach … Weiterlesen

22.04.2022, Cremona

Am Morgen war der kleine Innenhof vom leichten Regen nass. Die Klimaanlage musste die Bude wärmen. Die Strecke war windig und kalt. Vor allem viel Gegenwind, der uns ganz schön zu schaffen machte. Fast die gesamte Strecke fuhren wir wieder auf dem Deich. Kaum Menschen. Einmal eine deutsche Familie auf dem Rad. Der Großvater hatte … Weiterlesen

Piacenza, 21.04.2022

Nachdem wir unseren einzigen Ruhetag in Pavia durch die Flixbus-Querelen eingebüßt hatten, stand uns heute mit 80km die längste Etappe bevor. Der Weg aus der Stadt war schnell gefunden und wir fanden den gut ausgeschilderten Po-Radweg. Der verlief heute größtenteils auf einem Deich nicht in Sichtweite des Pos. Eigenartige, geometrisch sehr korrekt angelegte Pappelwälder versperrten … Weiterlesen

Pavia 19.04.2022

Was für eine Anreise! Als wir vorgestern am ZOB in den Flixbus steigen wollten, verweigerte der Busfahrer die Mitnahme unserer Räder. Er war nicht bereit, mit uns darüber zu diskutieren, obwohl wir die Tickets mit Rädern gebucht und auch bezahlt hatten. Er hatte auch keine Möglichkeit die Räder mitzunehmen, denn an seinem Bus waren keine … Weiterlesen

30.03.2022 Ljubljana – Berlin

Wir waren eine halbe Stunde vor Abfahrt unseres Zuges auf dem Bahnsteig. Aber diesmal kam ein Zug und auch pünktlich! Leider blieb das nicht so. Im letzten österreichischen Bahnhof ging eine Lok kaputt (halbe Stunde) und am ersten bayrischen Bahnhof suchte die Bundespolizei nach ukrainischen Kriegsflüchtlingen, obwohl sie das gar nicht darf. So werden wir … Weiterlesen

29.03.2022 Piran – Ljubljana

Wir waren eine halbe Stunde vor Abfahrt des Busses an der Haltestelle. Aber der Bus kam nicht. Ein genauerer Blick auf den Fahrplan zeigte an, dass der Bus erst ab 1. April fährt. Also tranken wir noch einen Cappuccino und stiegen um 11.40 Uhr in den Bus. Der war aber nicht nur doppelt so teuer, … Weiterlesen

28.03.2022, Piran

Heute Morgen waren wir zum Frühstück bei unserer Gastgeberin eingeladen. Das ist nicht im Übernachtungspreis enthalten. Sie sind hier sehr gastfreundlich. Small Talk gehört nicht zu unseren Kernkompetenzen, aber wir haben es ganz gut hinter uns gebracht. Es gab sogar noch ein kleines Souvenir zum Abschied. Dann sind wir in die andere Richtung an der … Weiterlesen

27.03.2022, Piran

Piran gehört erst seit 1954 zu Jugoslawien / Slowenien. Das Stadtgebiet ist Teil der ca. 40km langen Küstenlinie Sloweniens, die ihr von Kroatien streitig gemacht wird. Allerdings gibt es einen EU Schiedsspruch von 2017 dazu, der Slowenien das Gebiet sichern soll. Naja, ob das was wert ist? Viele der sehr engen Gassen haben schöne Namen: … Weiterlesen

26.03.2020 Piran

Letzter Wechsel in diesem Urlaub. Wir wollen noch drei Tage an die Adria. Leider konnten wir keine Bustickets im Voraus kaufen. Tickets direkt beim Busfahrer…in den ersten Bus kamen wir zwar rein, fanden aber nur einen Platz. Da warf uns der Busfahrer raus. Anderthalb Stunden später ging der nächste Bus. Damit ging es besser. Wir … Weiterlesen

25.03.2022, Ljubljana

Heute sind wir mit dem Bus in ein Dorf ca. 15km vor Ljubljana gefahren und haben dort einen Berg bestiegen. Das war sehr schön, weil wieder die Sonne ununterbrochen schien und der Berg schon ein wenig alpin wirkte. Es waren aber die Voralpen – eher Mittelgebirge. Mit recht steilen Bergen, Wiesen und fast auf jeder … Weiterlesen

24.03.2022, Ljubljana

Heute liefen wir zum Lunapark, um das slowenische historische Museum anzuschauen. Das ist ziemlich klein und erzählt die slowenische Geschichte der letzten hundert Jahre. Das ist nicht einfach, weil die Landesgrenzen (die gibt’s eigentlich richtig erst seit 1991) immer wieder verschoben wurden und die Slowenen immer wieder zu anderen Herrschern gehörten: Ungarn, Österreichern, Italienern, Kroaten, … Weiterlesen

23.03.2022, Ljubljana

Die Sonne schien und es war ein richtig warmer Frühlingstag. Wir nahmen den im Reiseführer vorgeschlagenen Stadtspaziergang und nahmen uns viel Zeit. Kaffeepause und Mittag auf dem Markt, Spaziergang im Burgpark über der Stadt. Die Innenstadt ist pittoresk und wirklich gemütlich. Überall Straßencafés, in denen junge, schöne Menschen Espresso trinken. In den 20er/30er Jahren wurde … Weiterlesen

22.03.2022, Ljubljana

Der Wechsel in die andere Hauptstadt war unkompliziert und kurz. Am Morgen haben wir noch einen kurzen Stadtspaziergang durch die Unterstadt gemacht. Am Hauptbahnhof haben wir dann in einem Café und einem Bäcker unsere letzten Kunas ausgegeben. Unser Zug hatte ein paar Minuten Verspätung und war nicht klar, ob er nicht das Gleis wechselt. Aber … Weiterlesen

Zagreb 21.3.2022

Seit drei Tagen erkunden wir Zagreb und Umgebung bei schönstem Sonnenschein, jedoch kühlen Temperaturen im einstelligen Bereich. Am Sonnabend machten wir einen langen Stadtspaziergang bis zum Stadtrand zum Friedhof Mirogoj. Zurecht wird er als monumental bezeichnet. Die Gräber sind Denkmale, die dicht nebeneinander aufgereiht sind. Das größte Grab hat Franco Tudman, der erste Präsident des … Weiterlesen

Zagreb 18.03.2022

Die Zugreise war o.k., aber es hätte besser sein können. Am letzten Abend waren wir noch vor unserer Abreise in einem traditionellen Münchener Bierkeller. Es war eher ein großer Saal. Sehr laut, flotte Bedienung, viele junge Leute in Gruppen, wahrscheinlich Tourist:innen. Uns hat es Spaß gemacht – Bier und Essen waren teuer und recht gut. … Weiterlesen