Miami 27.7.09 und 8. Auswertung

Gestern waren wir im historischen museum. Obwohl miami gerade mal etwas über 100 jahre alt ist, hat es eine interessante geschichte. Das konnten wir uns gestern im historischen museum ansehen – teuer aber gut gemacht. Anschließend waren wir in little habanna – dort wo die konterrevolutionäre wohnen. Uns hat sich keiner vorgestellt, es gab mc … Weiterlesen

Miami 25.7.09

Hier ist alles groß. Die leute fahren autos, deren räder, sitze und kotflügel ein paar zentimeter größer sind als in europa. Die portionen im restaurant sind auch größer, viele männer und frauen haben große bäuche. Die straßen haben mehr spuren und die shoppingmalls erst mal. Mir gefällt das ganz gut. Auch die 24 oz budweiser … Weiterlesen

Miami 23.7.09 und 7. Auswertung

Nach 6stündigem flug, und einstündigem public bus gezuckel haben wir hier gestern im biilighotel (Miami north beach) eingecheckt. Um uns herum große teure hotels, schicke autos, einige jachten und palmen. Das billighotel ist das teuerste seit einem jahr, hat aber eine kleine küche (mit nur einer kaffeetasse). Später hat uns noch der supermarkt preislich geschockt. … Weiterlesen

Lima 21.7.09

Nun sind wir wieder am Startpunkt unserer Reise angekommen. In Lima begrüßte uns ein weiteres Mal der winterliche Garua-Nebel. Es ist feucht und kühl. Wir verbringen den Reisepausentag mit Inforadio hören, Tagebuch schreiben und Souvenireinkäufen. Gestern haben wir uns von Tanja verabschiedet und sind über Miami nach Lima geflogen. Wir mussten erst hierher zurück, weil … Weiterlesen

Guatemala City 19.7.09 und 6. Auswertung

Die drei tage in der 2. hauptstadt sind schnell vergangen. Wir haben ein wenig eingekauft, waren bier trinken und im eisenbahnmuseum. Tanja musste am sonnabend arbeiten. Sie gibt jetzt deutschunterricht um sich etwas dazu zu verdienen. Heute waren wir noch einmal in der innenstadt, die am Sonntag zum riesigen markt wird. Es gibt vor allem … Weiterlesen

San Salvador 17.7.09 und 5. Auswertung

Die erste hauptstadt ist geschafft. San salvador war für uns mit viel laufen oder taxifahren verbunden. Die museen lagen sehr weit auseinander. Ansonsten haben wir in einer mall gegessen und die middleclass people beobachtet oder fotos sortiert. heute gehts mit dem bus in (hoffentlich) 5 stunden nach guatemala city. 5. Auswertung heute: reisebücher Das geht … Weiterlesen

Juayua 11.7.09 und 3. Auswertung

Seit zwei tagen sind wir hier und seit zwei tagen werden wir jeden morgen um 5.00 uhr durch die glocken einer benachbarten kirche geweckt. Es reicht hier aber nicht, dass sie fünf mal läuten. Es ist ein mehrstrophiges lied, welches sich wie die nationalhymne anhört. Das ganze dauert bestimmt drei minuten. Uns reicht eine minute … Weiterlesen

Tacuba 8.7.09

Mit 5 bussen, einem boot und 500m fussweg ueber die grenze haben wir el salvador erreicht. Chickenbusse sind zwar unbequem, aber mensch hat nie wartezeit. Ausserdem sind sie billig, da laesst sich auch die schlechte board-musik ausshalten. Tacuba liegt in den bergen – kaffeplantagen und tropischer regenwald. Gestern haben wir eine gefuehrte wanderung durch die … Weiterlesen

Guatemala City 3.7.09 und erste Auswertung

Wieder mal in der hauptstadt bei tanja – morgen wollen wir zusammen an die pazifikküste. Nun ist es nicht mal mehr ein monat bis wir wieder in berlin sind. Zeit für rückblicke! Heute: Verluste peru – basecape nr.1 peru – basecape birgit kuba (gepäckaufbewahrung havanna) – 600,00€ kuba (b) – 40,00€ chile (puerta varas)- basecape … Weiterlesen

Putsch in Honduras

Wir kriegen hier auch nicht mehr vom putsch in honduras mit, als ihr. Fuer neueste infos empfehle ich Nachrichten aus Amerika. Es gibt eine protestkundgebung in berlin Unter dem Motto: – Solidarität mit den sozialen Bewegungen in Honduras – Für die Bolivarische Revolution – hat die Antifaschistische Linke Berlin (ALB) aus Anlass des Militärputsches in … Weiterlesen

Flores 29.6.09

Tikal ist, aehnlich wie machu pichu eine hauptstadt- hier der maya. Aehnlich teuer war auch der eintritt. Allerdings liegt tikal mitten im dschungel. Es ist teilweise aelter und nur 15% der anlage kann mensch sich ueberhaupt ansehen. Das meiste ist von erde und dschungel bedeckt. Die pflanzen wachsen und verroten hier natuerlich ungleich schneller als … Weiterlesen

Flores 28.6.09

Die letzten tage haben wir in einem dschungelcamp fuer us-amerikanische mittzwanziger verbracht. Es waren auch ein paar deutsche, israelis und schweizer da, aber das fiel nicht auf. Am Mittwoch sind wir mit tanja und eva nach coban und einen tag spaeter nach lanquin gefahren. Busfahren ist hier immer sehr anstrengend, weil die sitze fuer mich … Weiterlesen

Guatemala City 24.6.09

Wieder in der stadt bei tanja. Gestern waren wir ein bier in tanjas stammkneipe trinken. die alternative szene von guatemala city trifft sich in einer kleinen gasse in der es ein paar kneipen gibt. Die eingänge der gasse sind vergittert und bewaffnete security steht davor. Aber die alternative ist eine schicky-micky einkaufspassage oder ein paar … Weiterlesen

Panajachel 20.6.09

In den letzten tagen hat hier die regenzeit voll zugeschlagen. Noch in Qetzenaltenango haben wir eine vulkanbesteigung in den wolken gemacht. Vier stunden bergauf und drei runter waren ganz schoen anstrengend, aber leider wurden wir nicht mit blicken belohnt. Am naechsten tag waren wir in heissen quellen baden auch in den wolken, aber das war … Weiterlesen

Quetzaltenango 17.6.09 und Auflösung Umfrage

Es gab nur zwei leute, die sich an der umfrage beteiligt haben – wars so schwer? Aber beide lagen vollkommen richtig. Das sind luftgetrocknete lama-föten. Sie sollen glück beim hausbau bringen. Prima „arriba…“ und „m“! Mit den preisen ist es gar nicht schwierig – die siegerInnen sollten uns nur bitte mitteilen, ob sie entweder gern … Weiterlesen

Quetzaltenango 16.6.09

Es gibt tage, die sind rundum rund: Am morgen wurde birgit im bus hierher das portemonnaie geklaut. Nachdem wir 3 stunden in atemberaubendem tempo und hinundhergeworfen hier ankamen, begann es sanft zu regnen. Wir bekamen ein taxi, das wir aus inländischem geldmangel (siehe oben) überteuert mit dollar bezahlen mussten. Am hauptplatz angekommen, funktionierte keiner der … Weiterlesen

Antigua 13.6.09 und 8. umfrage

Und so gings in den letzten tagen: 10.6.09 20.30 uhr taxi zum flughafen in lima, noch nie so starke kontrollen erlebt, alle angestellten mit mundmasken, „haben sie ihren laptop in den letzten wochen reparieren lassen?“ unser handgepäck wird kurz vor dem einstieg in das flugzeug noch mal durchwühlt 23.30 uhr abflug nach miami, langweiliger flug, … Weiterlesen

Lima 10.6.09

Wieder lima! Auf dem weg nach guatemala machen wir wieder zwischenstation bei sylvia. Eine entspannungspause bevor wir viele stunden im flugzeug und auf flughäfen rumsitzen. Peru macht internationale schlagzeilen. Am letzten wochenende wurden über 30 protestierende indigena von der polizei erschossen. Indigena sind hier eben nicht viel wert. Ihr friedlicher protest störte die vermarktung der … Weiterlesen

Copacabana 7.6.09

Unsere kleine 2 tageswanderung am titicacasee war ein voller erfolg. Sie war nicht zu anstrengend (birgit ist anderer meinung) und war landschaftlich sehr schoen. Am ersten tag setzten wir auf die nordseite der isla de sol ueber. Von dort wanderten wir auf einem kammweg in den sueden. Das haben mit uns noch ca. 100leute gemacht. … Weiterlesen

Copacabana 4.6.09

Natuerlich sind wir nicht in brasilien. Der gleichnamige ort in bolivien liegt am titicacasee und aht wohl auch einen strand. Aber das wassertemperatur und die 4000m hoehe machen einen badevergnuegen unmoeglich. Wir wollen hier noch ein paar taage auf der isla del sol wandern. Die letzten drei tage haben wir in sorata verbracht. Das ist … Weiterlesen

Coroico 31.5.09

Auf diesen blick haben wir drei tage gewartet. Bis gestern lag das hotel vollstaendig in den wolken. Fuerchterlich – am pool sitzen, in die sauna gehen, fruehstuecksbufet geniessen, dinner mit bier und den muskelkater pflegen. Jetzt ist wieder schoenes wetter und wir machen uns auf den weg in das naechste trekkingparadies – nach sorata. Richtige … Weiterlesen

Coroico 29.5.09

El Chorro-Trek Eigentlich hätten wir diesen trek auch ohne guide machen können, so einfach war diesmal der weg zu finden. Aber wer weiß das schon vorher und wir waren nach unserer letzten erfahrung unsicher und hatten angst uns wieder zu verlaufen. Am Dienstag sind wir auf ca. 5000m höhe gestartet. Die landschaft war trocken und … Weiterlesen

La Paz 25.5.09

Morgen gehts auf trek. Wir werden drei tage in die yungas wandern. Immer bergab auf 1700m. Da wirds dann wieder schoen warm sein – auch nachts. Heute haben wir nichts gemacht – nur zwei demos beobachtet. Hier gibts scheinbar jeden tag manifestationen. Bolivien ist zurzeit hoch politisiert. Zuerst kamen ein paar damen und herren der … Weiterlesen

La Paz 23.5.09

Birgit ist immer noch nicht ganz geund. Es war wohl eine staerkere lebensmittelvergiftung. Das hindert uns den naechsten trek in angriff zu nehmen. Deshalb klenere touren. Gestern wurden wir in die nahen berge – cordillera real gefahren. Mit einem kleinen reisebus und ca. 15 anderen touristInnen sind wir auf 5200m hoch gefahren worden. Bis vor … Weiterlesen

La Paz / El Alto 20.5.09

Lea arbeitet seit ueber einem jahr in el alto mit kindern und jugendlichen in kuenstlerischen projekten. Sie hat uns heute el alto gezeigt. Die stadt hat jetzt 1 millionen einwohnerInnen und liegt auf einer 4000m hohen ebene ueber la paz. Sie soll die schnellst wachsende stadt der welt sein. Staendig kommen menschen aus den doerfern, … Weiterlesen

Übermüdet in La Paz 19.5.09

Wenn ein land in südamerika an die üblichen klischees von „dritte welt“ erinnert, dann bolivien. Gestern sind wir vom lärmenden überfüllten busbahnhof in sucre abgefahren. Natürlich waren die plätze doppelt verkauft, ließ sich aber gut lösen. Der bus war nicht geheizt, ein fenster ließ sich nicht schließen, aber alle hatten decken dabei. Gegen 7.00 uhr … Weiterlesen

Sucre 17.5.09

In den letzten drei tagen waren wir einige kilometer von sucre in der cordillera fraile. Diese berge werden von einer gruppe indigena bewohnt, die sich jalqa nennen und quetschua sprechen. Es war eine reise in eine vergangene zeit. Die menschen leben dort noch ohne strom, es gibt keine autos, kein maschinen für die feldarbeit. Die … Weiterlesen

Sucre 11.5.09

Seit einigen tagen genießen wir das angenehme klima in sucre. Birgit hat jeden tag ein paar spanisch-stunden, während ich lese oder mit dem computer spiele. Birgit erfährt jeden tag neues über bolivien. Ihr lehrer ein galleano und evo morales fan, wie wir, berichtete von der alphabetisierungskampagne. Mit hilfe von kuba und venezuela hat bolivien als … Weiterlesen

Sucre – 64. jahrestag des sieges

Sucre ist nominell immer noch die hauptstadt boliviens. Hier wird gerade der 200.jahrestag des beginns seiner befreiung gefeiert. Von potosi sind wir gestern 3 stunden mit dem bus auf nur 2800m gefahren. Hier ist das klima ganz anders. Aus den graffitis “ evo si“ in den anden, sind auf dem weg nach unten „evo no“ … Weiterlesen

Potosi 7.5.09

Potosi ist eine stadt mit geschichte. Und fuer uns ein unbedingtes muss. Nachdem im 16.jhd im hausberg – cerro rico – silber gefunden wurde, haben die spanier hier den berg so lange ausgebeutet, bis sie vertrieben wurden. Das ergebnis war eine prosperierende stadt – zeitweise die groesste steadt der welt mit 200 000 einwohnerInnen. Das … Weiterlesen

Uyuni 5.5.09

Heute hat k.m. geburtstag. Und wir sind in bolivien angekommen. Leider sind die hiesigen internetcafes sehr langsam und wi-fi gibts sowieso nicht. Also koennen wir keine fotos hochladen. Wir hatten drei sehr anstrengende und schoene tage in meist ueber 4000m hoehe. Aber von anfang an: Vorgestern sind wir von unserem hostel in san pedro abgeholt … Weiterlesen

San Pedro de Atacama 2.5.09

So wenige klicks, wie am 1. mai hatten wir schon lange nicht mehr. Na, ihr hattet besseres zu tun. Wir waren in den letzten tagen auch sehr aktiv. san pedro ist ein wuestendorf im tourifieber. Alle kommen hierher um die weltberuehmte atacama-wueste zu sehen. Dementsprechend befinden sich in dem staubigen dorf unzaehlige reisebueros, restaurants und … Weiterlesen

Salta 29.4.09 Aufloesung

Das bild zeigt eine thermosflasche zum matetrinken. Du brauchst drei sachen: den matebecher, den strohhalm und eben die thermoskanne. Mate wird in den becher gefuellt und mit heissem wasser aufgegossen, dann wird reihum von der ganzen familie, dem freundeskreis … mit dem matallstrohhalm getrunken, dann wird wieder heisses wasser aus der kanne nachgegossen, dann wird … Weiterlesen

Salta 28.4.09

Heute gabs wieder mal eine tour – ca. 500km. So dolle wars nicht, eher anstrengend. Doch wenn ich richtig überlege habe ich doch eine ganze menge gelernt. Unser guide hat doch ziemlich viel unglaubliches berichtet. Aber vielleicht haben wir auch nur sein schlecht gesprochenes englisch nicht verstanden. 1. Die hohen berge hier haben nur im … Weiterlesen

Salta 26.4.09 und Umfrage Nr. 7

Wieder zu zweit. Argentinien ist flaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaach und nur an seinen rändern spektakulär. An so einem rand sind wir nach 20 stunden busfahrt endlich angekommen. Salta hat 500 000 einwohner und wirkt sonntäglich verschlafen. In der umgebung soll es schöne berge und weine geben. Vamos a ver! Von hier aus ein herzliches: „Weiter So!“ allen pro-reli … Weiterlesen

Buenos Aires 24.4.09

Die zeit vergeht wie im flug. Morgen fliegt lilapapierschwein zurück nach berlin. Die letzten beiden tage haben wir buenos aires durchlatscht und einen ausflug nach tigre gemacht. Tigre ist ein vorort in einem delta. Die gegend sieht aus wie rahnsdorf- neuvenedig. Wir hatten also einen recht entspannten tag mit flusschiffahrt durch kleine kanäle und ausführlichem … Weiterlesen

Buenos Aires 22.4.09

In rosario haben wir uns doch noch auf den langen marsch gemacht um den wahren guevara-platz mit dem richtigen denkmal anzuschauen. Ich bin den beiden revolutionärinnen müde gefolgt. Aber so gehts mir immer – ich laufe den revolutionären ereignissen hinterher. Abends lief im hostel ein dokumentarischer spielfilm über che von steven söderberg „der argentinier“. Ich … Weiterlesen

Schlaflos in Rosario 20.4.09

Heute morgen nach nächtlicher 12stundenfahrt auf dem busbahnhof: im fernsehen in einer endlosschleife – der historische händedruck zwischen obama und chavez. Ich glaube obama war eher überrascht als erfreut. Chavez hat ihm auch ein buch überreicht – „die offenen adern lateinamerikas“. Dieses buch können wir nur empfehlen. Chavez hat es wohl eher provokativ gemeint. Jetzt … Weiterlesen

Mercedes 19.4.09

Die letzten tage haben wir im marschland verbracht. Inmitten von mehr als 1000 trockenen quadratkilometern liegen mehrere flache seen. Waehrend die umgebung staubtrocken gerade mal fuer ein paar kuehe und tausende termitenhuegel reicht, ist das marschland ein tierparadies. Und oekologisch einzigartig. Fuer richtig viel geld hatten wir einen privattransport nach dem dorf colonia pellegrini, 2 … Weiterlesen

Posadas 17.4.09

Posadas ist so heiß ….. – wir schwitzen. Außerdem liegt es an der paragayischen grenze. Und mit dem stempelversessenen lilapapierschwein waren wir mal wieder drüben. Diesmal war alles ganz deutsch und korrekt bürokratisch. Die beiden länder trennt ein kilometerbreiter fluss – der parana Im 17. und 18.jahrhundert haben in dieser gegend die jesuiten sogenannte „misiones“ … Weiterlesen

Puerto Iguazu 14.4.09

Die nachtfahrt hierher war sehr bequem und kurzweilig. Es gab sogar sekt zur nacht. Und ich konnte meine beine beinahe ausstrecken. Hier sind wir jetzt schon den zweiten tag. Nur wegen der weltberühmten iguazu – wasserfälle. Aber sie sind wirklich eine augenweide. Gestern haben wir sie uns im argentinischen nationalpark angesehen – von oben, von … Weiterlesen

Cordoba 10.4.09

Nach einer anstrengenden nachtfahrt, haben wir sogar noch 2 zimmer in einem rotten bahnhofshotel bekommen. Die anderen schlafen – nur ich muss arbeiten. Gestern vormittag haben wir unsere erste rafftingtour for ever gemacht. Wir dachten, dass wird ganz leicht. Aber die strömung, die von weitem niedlich und harmlos wirkt, sieht vom schlauchboot einem mitlerem tsunami … Weiterlesen

Barreal 8.4.09

In den letzten tagen haben wir so viel erlebt. Es blieb keine zeit zum bloggen Leider koennen wir auch keine bilder ins netz stellen, weil das internet hier sehr langsam ist.…. Als erstes haben wir eine 2 taegige fahrt in die wuesten nationalparks hier gemacht. Der erste stop war an einem wallfahrtsort. Obwohl die katholische … Weiterlesen

San Juan 4.4.09

Heute haben wir eine kleine tour in die umgebung von san juan unternommen. Auch hier ist alles sehr wüst(ig). Aber die san juaniter haben die sache ganz gut im griff. Es gibt einen staudamm, der das wasser aus den anden auffängt, energie wird produziert und dann zur bewässerung der weinfelder und olivenhaine verwendet. Nachdem wir … Weiterlesen

San Juan 3.4.09

Gestern haben wir noch ein drittes hostal gefunden – 1 stadt drei hostales. Am nachmittag haben wir noch eine weintour mit den rädern gemacht. So richtig weinselig war es nicht. Die weinfelder sind flach in der wüste angelegt und die straße war recht stark befahren. Abeer der wein hat geschmeckt. Außerdem haben wir uns noch … Weiterlesen

Mendoza 2.4.09

Diese stadt ist nichts für uns. Wir haben gestern das hostel gewechselt und wohnen nun zusammen in einem zimmer. Aber am abend werden vor unserem raum tische und stühle aufgestellt. Eine nette bar entsteht, die auch die ganze nacht rege genutzt wird. Gegen 5 uhr morgens gehen die letzten gäste. Aber nun kommt der autoverkehr. … Weiterlesen

Mendoza 1.4.09

Wir waren nur einen tag in valparaiso. Im wesentlichen sind wir die gleiche strecke abgelaufen, wie anfang dezember mit t. Trotzdem war es sehr schön, die sonne schien und wir waren in einem fischrestaurant am markt. Mit riesigen portionen. Abends haben wir einen pisco sour getrunken. Gestern hatte thomas geburtstag. Trotzdem fiel unser frühstück kurz … Weiterlesen

Santiago 29.3.09

Nun sind wir 7 Leute. Heute morgen haben wir carola, thomas. lisa und martin vom flughafen abgeholt. Natürlich war ein rucksack in madrid geblieben. Danke iberia. Nun kommt diese fluggesellschaft auch auf die liste der schurkengesellschaften. Der rucksack soll morgen hier abgegeben werden – wers glaubt. Obwohl die vier neuen ganz schön müde waren, haben … Weiterlesen

Santiago de Chile 27.3.09

28 stunden, 1 bus, 2 flugzeuge, langeweile, 2 sandwiches, ein kaffee und 2 biere – endlich in santiago angekommen. lilapapierschweein hat uns schon erwartet – alles hat geklappt, wie beim fünfjahresplan. Auch die polizei und der zoll der diversen südamerikanischen länder, die wir überflogen haben, wollten nichts außergewöhnliches von uns. Santiago ist laut und hektisch, … Weiterlesen

Medellin 26.3.09

Unseren reisepausentag haben wir genutzt, um mit der seilbahn einen der hänge hier rauf zu fahren. Unter uns die kommune 1 – eine poblacion, die noch vor wenigen jahren kein/e polizist/in oder touri betreten konnte. Heute ist der barrio befriedet. Nur ein wandgemälde erinnert an die kämpfe und deren opfer. Hier steht die große espana … Weiterlesen

Medellin 25.3.09

sind gut in medellin angekommen. turbulenzen waehrend des fluges haben dafuer gesorgt, dass es keine verpflegung gab – bei einer flugdauer von 1 1/4 stunde hatte das verticken von duty-free-stuff vorrang. mit bus und taxi haben wir uns zu jorge und patricia durchgeschlagen. sie haben uns wie immer freundlich empfangen. interessante geschichten haben sie vom … Weiterlesen

Quito 25.3.09

Gestern sind mir auf der rückfahrt von banjos mein pullover und mein basecap geklaut worden. Ich hatte sie in der ablage über mir im bus abgelegt und bin eingeschlafen. Selber schuld! Aber so bleibt ecuador das land, in dem wir am meisten mit diebstahl zu tun hatten. Der pullover war aus byron bay (australien) und … Weiterlesen

Banos 23.3.09

Heute sind wir mit geborgten raedern die strasse richtung osten geradelt. Es ging immer schoen bergab. Wenn wir die 60km geschafft haetten, waeren wir im regenwald auf 900m angekommen. So haben wir aber nur 45km geschafft. Es ging immer an einer tiefen schlucht entlang. Zwischendurch gabs abenteuer: fahren durch einen dunklen tunnel (mit und ohne … Weiterlesen

Banos 21.3.09

Die busfahrt nach banos ist wieder ein typisch suedamerikanisches erlebnis. Da der bus immer voll gemacht werden muss, faehrt er ueber die doerfer und haelt wenn irgendjemand winkt. Im uebrlauten radio laeft ein ecuadorianischer adamo richtig schoen laut. Es geht vorbei an vulkanen, die wie immer von wolken verhangen sind. Die gegend ist dicht besiedelt … Weiterlesen

Quito -In eigener sache

Eben haben wir über internetradio gehört, dass in quito ein kleinflugzeug in ein wohngebiet gestürzt ist. 5 tote. Weder gehören wir zu den opfern, noch haben wir irgendwas mitgekriegt. Aber es stimmt schon. Der flugplatz liegt mitten in der stadt. Manchmal passiert es, wenn du durch die stadt spazierst, dass neben dir ein flugzeug zur … Weiterlesen

Quito 19.3.09

In südamerika verschwindet eine institution – die post. Peru, kolumbien, chile und ecuador – in jeder stadt gibt es höchstens nur noch eine post. Auch wenn hier einige hunderttausend menschen leben. Diese poststellen sind in der regel menschenleer. Während mensch in kuba mit einigem geschick postkarten für wenige cent verschicken kann, kostet das versenden in … Weiterlesen

Quito 15.3.09

Hilfe! Unser fotoapparat überbelichtet alle fotos. Sie werden alle weiß und haben streifen. unsere betriebsanleitungs- und internetrecherche haben nicht weiter geholfen. Sollte er kaputt sein? Er ist noch nicht mal 1 1/2 jahre alt, weder herunter gefallen noch nass geworden. Wer kann helfen und hat ideen? Diese preisfrage ist zugegeben sehr schwer zu lösen. Aber … Weiterlesen

Quito 12.3.09

Unsere sprachschule hat heute einen ausflug gemacht. Mit dem bus gings zu einem großen markt. Nicht so touristisch, wie in otavalo. Jede/r student/in hatte seine/ihre lehrer/in mit. Ein erzieherInnenschlüssel wie in der sonderschule. Aber dadurch hatte ich die möglichkeit mit meiner lehrerin ganz ungezwungen zu schwatzen 🙂 Im april sind hier wahlen. Es herrscht wahlpflicht. … Weiterlesen

Quito 10.3.09

FILMKRITIKEN: Operation Walküre: Während unsere mitanschauerInnen im multiplexkino „cinemark“ in quito das attentat auf hitler wie einen spannenden thriller verfolgten, waren wir mehr an den politischen hintergründen interessiert. Erstere kamen voll auf ihre kosten. Die ecuadorianerInnen kannten die story ja noch nicht. Wir schon, aber für uns war der film wohl auch nicht gemacht. Interessanter … Weiterlesen

Quito 8.3.09

heute waren wir bei einer weiteren touristInnenattraktion quitos: Mitad del mundo. Das ist ein stück markierter äquator, umgeben von verkaufsbuden, restaurants und ein paar kleinen museen. Es ist eher eine art volksbelustigung. Dort haben wir eine ecuadorianisches agit-prop theater mit stehenden bildern „das leben der ureinwohner ecuadors“ gesehen. Siehe obiges foto – ein kind wird … Weiterlesen

Quito 7.3.09

Das ist unser schulweg bei schönem wetter und wenig verkehr. Aber heute ist ja wochenende und deshalb haben wir die blicke getauscht. Diese aussicht hatten wir auf 4700m auf quito. Unser persönlicher höhenrekord. Den haben wir uns aber auch verdient: Zunächst sind wir mit der TeleferiQo auf 4100m hoch gefahren.Das war leicht. Aber es fehlten … Weiterlesen

Quito 5.3.09

In quito fahren sogenannte metro-busse. Das sind große o-busse, die an extra stellen halten und auf extra spuren fahren. Das geht schneller. Der rest der fahrzeuge versinkt quito verkehrschaos. Rushour ist hier eigentlich immer. Auch die normalen busse sind hier so groß (im gegensatz zu kolumbien oder peru), dass auch händlerInnen und bettlerInnen einsteigen können. … Weiterlesen

Quito 3.3.09

Llapingachos 4 pfund kartoffeln, ca. 200gr schafskäse (anderer käse geht auch), salz, öl, andere gewürze, tomaten, salat, zitrone (besser limone), avocado – die kartoffeln kochen und zu brei quetschen, den brei würzen -.den brei zu klößen formen – käse würfeln und in die klöße drücken – die klöße zu flachen bouletten drücken und in öl … Weiterlesen

Quito 2.3.09

So heißt unsere sprachschule. Und um die lücke zu schließen: die stunde kostet 6 $. Wir haben einzelunterricht. Das ist hier so üblich. Ich hätte auch ganz gern in der gruppe gelernt. Aber durch das übergroße angebot hat die gesamte schule nur 3 schülerInnen. Und wir drei haben unterschiedliche Niveaus. Es ist sowieso egal welche … Weiterlesen

Quito 1.3.09

Das ist unser spießiger frühstückstisch. Nach einem halben jahr haben wir heute mal frei gemacht. Urlaub vom urlaub – ihr werdet das verstehen. Inforadio – live stream, indymedia, hörspiele und heute abend nen film im computer. Das alles dank wi-fi (so heißt das hier) und lilapapierschwein

Quito 28.2.09

Das ist der blick aus unserem kleinen appartment in quito. Gestern haben wir alles klar gemacht. Nachdem wir uns zwei „löcher“ in quitos touristInnen – gebiet angeschaut hatten, die völlig rotten waren. Die zwei zimmer kosten fast so viel, wie unsere wohnung in wedding. Aber hier wohnen wir in einem viertel der besser-verdienenden. Am eingang … Weiterlesen

Quito 26.2.09

Heute hat es nun doch noch geklappt. Bei unserem zweiten besuch in der quitoer altstadt sind wir beklaut worden. Klaus hatte unvorsichtigerweise seinen rucksack ueber die stuhllehne gehaengt … Der/die dieb/in war so geschickt, dass wir es erst gemerkt haben, als wir das cafe verlassen wollten. Aber auch der sicherheitsmensch am eingang war ahnungslos. Glücklicherweise … Weiterlesen

Quito 25.2.09

Ecuador ist ein rosenexportland. Heute haben wir eine rosenplantage in der nähe von quito besucht. Die rosenplantage bestand aus mehreren großen gewächshäusern und einer sortierhalle. Von hier aus gehen die rosen vor allem nach china, usa und russland. Bis zu 15 tage können die rosen, die schon voll ausgebildete blüten haben, konserviert werden. Das geschieht … Weiterlesen

Medellin 22.2.09

Wir sitzen gerade auf dem flughafen und probieren das w-lan hier. Es ist sehr langsam. Nachdem wir die kontrollen hier (sie sind natürlich die schärfsten – wir sind in kolumbien) hinter uns haben, warten wir auf unsere billig-maschine nach quito. Heute vormittag waren wir noch mal in der citty. Es war sonntäglich lebhaft, immer noch … Weiterlesen

Armenia 20.2.09 und 6. umfrage

Heute waren wir im kaffee-nationalpark. Das war eher ein themenpark, ein wenig rummel, ein wenig botanischer garten, seilbahn und eine kaffeeplantage. Wir sind aber alle wege abgelaufen und haben einiges ueber den kaffee gelernt. In diesem zusammenhang gibts auch die neue umfrage: In berlin heißt er kaffee schwarz, anderswo cafe negro oder espresso. Aber wie … Weiterlesen

Bogota 18.2.09

Bogota war die ersten tage kalt und nass. Viele obdachlose, bettlerInnen, verkehrschaos …. Definitiv nicht zum wohlfühlen, weder für uns touristInnen, noch für die einheimischen. Wir sind ein wenig durch die innenstadt gestiefelt. Augenfällig die viele polizei, armee und security. einem freund hatte ich geschrieben, in kolumbien ist es auch nicht anders, als in peru. … Weiterlesen

San Gil 15.2.09

Heute wurde hier der Strom abgeschaltet. In Kuba haben wir zeitweise stromabschaltungen erlebt. Aber kolumbien ist besser. Bisher haben wir fast jeden tag stromausfälle gehabt. Hier in san gill geschah das planmäßig. So wie die autofreien sonntage in den 70ern in der BRD. Aber heute stromabschaltungen in deutschland – undenkbar. Nichts würde mehr gehen. Wir … Weiterlesen

San Gill 13.2.09

San Gil, 13.2.2009 Ein Reisetag: morgens haben wir uns eine Stunde Zeit für den beschaulichen Ort Giron gelassen und sind in zwei Gruppen durch die kleine Kolonialstadt mit ihren weißen Häusern gelaufen, ein paar Fotos gemacht, eine Mango (mit Salz und Zitronensaft – lecker!) auf der Straße gegessen und einen echten kolumbianischen Kaffee getrunken. Dann … Weiterlesen

11.2.09 Santa Marta

Heute waren wir im Tayrona Nationalpark. Das ist 35km von santa marta entfernt, wo wir 2 tage blieben. Der nationalpark besteht aus regenwald und karibischer küste. Leicht mit öffentlichen verkehr zu erreichen. Allerdings mussten wir über 10 Euro eintritt bezahlen. Aber landschaftlich hat es sich gelohnt. Die wege waren schlammig und teilweise unpassierbar, weil von … Weiterlesen

Cartagena 9.2.09

Heute haben wir wohl eine der abgefahrensten touristenattraktionen erlebt. Wir haben einen vulkan, einige kilometer entfernt von hier, besucht. Dieser vulkan ist nur 15m hoch. Er sieht aus wie ein sandkegel Im trichter befindet sich keine lava, sondern schlamm, der nicht sehr warm ist. Den haben wir bestiegen und in diesem schlamm gebadet. Das ergibt … Weiterlesen

Cartagena 8.2.09

Manches erinnert hier an cuba – das klima. die lebensfreude der leute und deren geschaeftstuechtigkeit. Heute wollten wir eine kleine bootstour in die karibik machen. Es gab mehrere anbieter, aber eigentlich doch nur einen. Staendig unterschiedliche informationen und mit jeder neuen info wurde es teurer. Birgit hat versucht zu verstehen und schliesslich haben wir entnervt … Weiterlesen

Cartagena 7.2.09

Cartagena ist eine der aeltesten suedamerikanischen staedte ueberhaupt. In dieser stadt wurden die reichtuemer gelagert, die die spanier den menschen hier weggenommen haben. Deshalb wurde die stadt oft von piraten angegriffen. Unter anderem hat francis drake hier auch zugeschlagen. Spaeter haben sie deshalb haben sie eine stadtmauer gebaut und grosse wehranlagen. Heute ist alles schoen … Weiterlesen

cartagena 6.2.09

heute haben wir uns aus der obhut unserer sehr freundlichen gastgeber_innen in medellin verabschiedet und sind 14 stunden lang bus gefahren an die caribikkueste nach cartagena. es gab nur 2 pausen und wir waren in sorge, ob wir die zweite haelfte unserer reisegruppe mit dieser gewalttour ueberfordert haben. aber sie haben entweder geschlafen und zur … Weiterlesen

Medellin 4.2.09

Nach den 9 stunden busfahrt, sind wir von klaus und helmut am busbahnhof abgeholt worden. Wir wohnen hier bei verwandten von helmut. Gastfreundschaft ist oberstes gesetz und so wird uns jeder wunsch von den lippen abgelesen. Das heisst aberauch, dass wir rundumdieuhr betreuung haben, wenig autonomie. Medellin ist die botero-stadt, so waren wir heute auf … Weiterlesen

Bogota 3.2.09 5.00uhr morgens

4 fluege, und wieder muessen wir eine fluggesellschaft dissen: LAN Peru! Sie verkaufen mehr tickets als sie sitzplaetze haben. Dann fordern sie die leute auf sich 48 stunden vor abflug im internet einzuchecken, aber schon 46 stunden vor abflug sind alle plaetze ausgebucht. So mussten wir zwischen santiago und lima auf zwei einzelplaetzen sitzen und … Weiterlesen

Punta Arenas 1.2.09

Heute vormittag haben wir einen der letzten goldgraeber auf der welt getroffen. Die spaete kollonialisierung feuerlands (ende 19.jhd.) war ein resultat des goldbooms. Aehnlich wie in nordamerika. Nur dass, hier nie so viel gefunden wurde. dass es sich lohnt. Heute gibt es auf feuerland noch 5 gluecksritter. Wer weiss wo es sonst noch auf der … Weiterlesen

Porvenir 31.1.09

Endlich feuerland! gestern sind wir mit dem bus nach punta arenas gefahren. Am nachmittag waren wir gleich noch auf einer pinguininsel. 130 000 pinguine warteten dort auf uns – so der werbeprospekt. Und sie waren wirklich da. Tierrechtlich gesehen hat sich diese insel ja nicht von einem kleinstaedtischen marktplatz voller tauben in europa unterschieden. Aber … Weiterlesen

Puerto Natales 29.1.09

Heute haben wir bergfest – noch ein halbes jahr unterwegs. Das werden wir mit pizza, wein und bier feiern. Heute ist sylvia mit dem schiff aus puerto montt angekommen. Wir werden noch ein paar tage gemeinsam reisen. Dann gehts nach kolumbien. Und hier kommt die aufloesung unserer beliebten umfrage: Jawollll! Die pickelhaube war und ist … Weiterlesen

Puerto Natales 28.1.2009

Nun folgt ein ellenlanger bericht von unserer 5-tageswanderung durch den torres del paine nationalpark.Das koennte ganz schoen langweilig werden – deshalb empfehle ich diesen link. Einfach in ruhe reinhoeren: hier.Ihr koennt ja dann spaeter wieder dazustossen.Diese wanderung war fuer uns eine besondere herausforderung, weil wir 4 naechte/ 5tage unterwegs sein wollten. Das hiess, dass wir … Weiterlesen

Pt. Natales 22.1.09 und Umfrage Nr. 5

So, alles gepackt. Wir haben heute zelt, matte, kocher und toepfe ausgeliehen – fahrkarten gekauft. Morgen gehts in den torres del paine. Vielleicht fuer 5 tage, wenn wir es so lange aushalten und das wtter mitspielt. Unsere rucksaecke sind ganz schoen voll und natuerlich auch schwer. Wir werden aber so wandern, dass wir nur kurze … Weiterlesen

Puerto Natales 21.1.09

Back to chile. Gestern haben wir einen ort und einen gletscher besucht. Wir wollten nicht laenger in El Calafate (Argentinien) bleiben. Die stadt ist dermassen touristisch, dass es eine freude war, sie wieder zu verlassen. Aber kein/e patagonienreisende/r darf sie auslassen. Von hier kann mensch naemlich den beruehmtesten gletscher der welt besuchen – Perito Moreno. … Weiterlesen

El Chalten 19.1.2009

Das ist ein eigenartiges dorf. 500 einwohner und tausende touristInnen leben hier. Durch das dorf streift der heftige wind, jedes zweite haus ist eine bauluecke, ein rstaurant, ein hostal oder ein upmarket-outdoorshop. Aber auch autofriedhoefe und muellecken. Manchmal gibts blick auf den berg oder manchmal nur auf eine gasstation oder muellkippe. Die strasse ist neu … Weiterlesen