Rosslare – Tramore 8.8.2016

IMG_9649
75 km, 610 hoch, 620 runter, heiter, 18°C
Viel zu früh waren wir am Fähranleger. Die Dame vom Office hieß uns warten. Um 13.00 Uhr durften wir zur Sperre. Dann dauerte es nur noch eine halbe Stunde und wir waren auf dem Schiff. Mit uns ein paar Biker und Radfahrer*innen, wohl fast alle aus Deutschland. Da wir keine Schlafsessel geschweige denn eine Kabine hatten, mussten wir schnell sein und einen Couchplatz in der Cafeteria erwischen. Das gelang und so haben wir mehrere Stunden darauf rumgelümmelt, bis wir gegen Mitternacht uns endlich hinlegen konnten. Das heißt B. Auf die Couch und ich im Kids-Playground. Die ganze Nacht war das Licht an, die Maschine direkt unter uns arbeitete schwer und laut. Und ich hörte das Jaulen aus dem Hundezwinger nebenan. Aber mich hat dann doch irgendwann die schaukelnde Achterbahnfahrt eingeschläfert und ich habe mehr schlecht als recht bis 6.00 Uhr geschlafen. Dann waren es nur noch 2 Stunden bis Irland.
Das Embarking in Rosslare ging sehr schnell und um 9.45 Uhr waren wir auf der Landstraße. Das Wetter war wunderbar: heiter bis wolkig, leichter Gegenwind und so um die 18 Grad. Auch die Landstraße war zunächst nicht stark befahren. In Wellingtonbridge machten wir die erste Pause. Ich hatte mein erstes full irish breakfast. Leider wurde danach der Verkehr stärker und die Hügel steiler. Aber wir haben alle gemeistert ohne absteigen zu müssen.
IMG_9651
Gegen 16.00 Uhr waren wir dann in Tramore. Das ist ein typisch britischer Badeort mit langem Strand und Vergnügungspark. Ich werde nie verstehen, wie tausende Menschen bei herbstlichem Wetter so was wie Strandleben entwickeln. Aber sie tun es und wirken sehr zufrieden. Ansonsten sind die Pubs und Geschäfte teuer (Ich hoffe, dass diese Preise uns nicht durch ganz Irland begleiten). Weil der Zeltplatz so schön billig war, haben wir uns im Pub was zu Essen bestellt. Schade ums viele Geld. Der typische Geruch von altem Frittenfett (wie damals in Glasgow) hing auch hier über der Stadt. In einem kleinen Pub voller alter Leute, haben wir noch einen Absacker genommen und festgestellt, dass das Guiness „nur“ 3,30€ kostet, das Heiniken aber 4,40€.
Morgen soll es weiterhin trocken bleiben.

Schreibe einen Kommentar