Wir fuhren nicht ganz eine Stunde nach Bydgoszcz. Die Altstadt ist sehr schön wieder aufgebaut worden. Mit viel Grün und mit einer guten Mischung aus alten und neuen Gebäuden. In der Touristeninformation bekamen wir einen Stadtspaziergangsflyer.
Die Stadt lag nach dem Versailler Vertrag im polnischen Korridor. Als 1939 die Wehrmacht in Polen einmarschierte, erschossen polnische Soldaten während ihres Rückzuges ca. 300 „Volksdeutsche“. Sie sollen die polnische Armee aus Fenstern und von Kirchtürmen beschossen haben. Die Nazipropaganda nutzte dies für die Begründung für Pogrome mit ungefähr 10 000 Opfern in Bromberg. Die Ereignisse wurden als „Bromberger Blutsonntag“ bezeichnet.
Wir liefen alle Sehenswürdigkeiten ab und gingen dann indisch Essen. Nach tagelangen Fritkys, war dies für B. ein Festessen.
Der Abend auf dem Zeltplatz war so was von ruhig und entspannt….