happy birthday, thomas!
Beinahe hätten wir im botanischen garten übernachten müssen. Zum abendbrot hätte es dann selbstgepflückte apfelsinen und zitronen gegeben mit ein paar gewürzblättern aus dem riechgarten. Wir waren um 4 im botanischen garten und hatten uns nach der besichtigung unter schattigen bäumen niedergelassen, um zu lesen. Als wir um halb sechs gehen wollten, mussten wir feststellen, dass beide tore abgeschlossen waren. Sie waren definitiv zu hoch, um drüber zu klettern. Die gaststätte war zu, der blumenladen auch. In einem angrenzenden ebäude saß noch eine frau am offenen fenster an ihrem computer. Sie schickte uns erst noch einmal durch den ganzen garten, bevor sie feierabend machte und uns und sich aus dem garten entließ.
Was war noch los heute? Wir fuhren nach belem, einem östlichen außenbezirk von lissabon an der mündung des tejo in den atlantik. Dort warfen wir einen blick in die klosterkirche, auf das denkmal der entdecker und den torre im tejo, der als gefängnis und wachturm fungierte. In all diese gebäude gingen wir nicht, weil die schlangen zu lang waren. Dafür schauten wir uns das marinemuseum an. Leider war nicht alles auf englisch übersetzt, sodass wir einige lücken behielten.
Aus belem zurück fuhren wir wieder mit einer dieser kleinen gelben alten straßenbahnen. Sie setzte uns an unserem lieblingsort am kay ab…s.o.
und quizfrage:
Was war eigentlich am 18. dezember 1961 los? Dieser tag war eine nationale tragödie im damaligen faschistisch regierten portugal.
Wieder was gelernt unter Nutzung des Quiz-Internetjokers.
Herzliche Grüße aus dem frostigen Thüringen ins sonnige Portugal! Dass ihr auch bei allen künftigen Wegsperrversuchen eine Fluchtmöglichkeit findet wünscht U.
hallo uwe,
schön, dass du die lösung noch niht verraten hast. Da kann also weiter gegoogelt werden.
Im mai wirds auch in brandenburg und thüringen schön sein, versprochen.
von Indien besetzt!? ahja
lg aus wien