gegen 10 uhr verließen wir die lasöhrlinghütte nach mehreren telefonaten mit der degewo. holger kränkelte etwas, war aber nach einer ibu und einem frühstücksschlaf wieder fit. wir liefen einenhalb stunden bekannte strecke richtung lasöhrling und erklommen dann mit seilversicherung und einiger kraxelei das bregater tor. von dort ging es abwärts über ein beachtlich großes schneefeld und einen bergrücken entlang mit großartigen ausblicken. weit unten war die lasdsnitzenalm schon zu sehen, unser heutiges tagesziel. in einer bergfalte mussten wir steil absteigen. uwe zerbrach einen wanderstock bei einem sturz, der gefährlicher aussah als er war und verlor dabei auch noch eine halbe sonnenbrille. nach einer flussüberquerung machten wir ausgiebig sonnenpause mit witzigen fotos.
uwe will sein brillenglas suchen gehen, verwirft aber den gedanken nach erneuter flussüberquerung. gemächlich steigen wir durch grünes, üppig bewachsenes tal zur lassnitzenhütte. dort werden wir mit almkrapfen um 17 uhr empfangen. es gibt für alle eine dusche und nach dem abendbrot mehrere spielversuche: mau-mau, lügenmax, knobeln, schummeln – keines war zur zufriedenheit aller.