Auf der suche nach einem adäquaten ersatz für unsere ins wasser gefallene donauradtour, fuhren wir entlang der wuhle.
Nach den vielen schreckensmeldungen der letzten tage machten wir uns auf das schlimmste gefasst.
Wir starteten weit im norden – Ahrensfelde. Mit etwas mühe fanden wir den fluss. Keine soldat_innen, keine hubschrauber, kein wowereit. Träge floss der bach dahin. Es fehlte noch mindestens ein meter bis zum hochwasseralarm. Das änderte sich auch die folgenden 15km nicht.
Sicherheitshalber verfolgten wir seinen lauf bis zur mündung in die spree in köpenick. Aber auch hier können wir entwarnung geben. Die spree in berlin bleibt in ihrem lauf.
Berlin nun freue dich!
Hallo Radsportler
Ich habe diese Tour am 04.07.13 abgefahren.
Gestartet in Wittenau am Nordgraben auf den Radweg Nr.16, über
Rosenthal Franz.Buchholz Blankenburg Malchower See Wartenberg Falkenberg hier auf den Whuleradweg Nr.14 bis Köpenick, jetzt auf
den Radweg Nr.01 zum Müggelsee. Den unteren Teil des Müggelsees
entlang bis nach Wilhelmshagen dort über die Russenbrücke zum
S-Bahnhof und dann wieder nach Hause.
Genau 60km und eine Superstrecke. Absolut Empfehlenswert.
MfG
Detlef Ploegert