
Wir waren heute im hiesigen historischen Museum und haben viel über das Saarland erfahren. Leider funktionierte der audioguide nicht, aber das Museum war übersichtlich und nicht überladen. Zusätzlich durften wir noch in den kellergewölben des Saarbrücker Schlosses herumspazieren. Sie sind das einzige, was vom originalen Schloss noch übrig geblieben ist. SB war im 2. WK zu 80% zerstört worden. Es wechselte mehrmals zwischen der BRD und Frankreich, war auch 11 Jahre lang autonom mit eigener Währung usw. Zwei Volksabstimmung (1935/1957) haben es zweimal nach Dtld zurück gebracht. Jedesmal zu seinem Nachteil. Und jedes Mal mit übergroßer Mehrheit. Bergbau und Hütten Industrie weckten das Begehren.
Im Anschluss an den Museumsbesuch ließen wir uns noch digital durch die Stadt führen. Leider hat es die ganze Zeit genieselt. Abends waren wir im Kino und haben uns einen eindrücklichen dänischen Film, der am Ende des 1. WK spielt, angeschaut.
