Die letzten drei tage waren wir im colca-tal. Das ist der angeblich tiefste canon der welt. An einer stelle soll er ueber 3000m tief sein. Wir waren nur ca. 1500m tief. Diesmal hatten wir eine nette teamfaehige gruppe von insgesamt 7 leuten 1 italocanandisches paerchen, ein oesterreichisches paerchen, eine muensteranerin, ein peruanischer guide und wir. Fast alle waren schon seit monaten auf weltreise und so haben wir uns viel ueber preise in japan, berge in neuseeland, autokauf in australien, straende in mittelamerika und die kriminalitaet in quito unterhalten. Ist schon komisch. Aber es war sehr nett und entspannend.
Auch das colca-tal fanden wir beeindruckend. Am ersten tag sind wir runtergelaufen, dabei haben wir ein paar condore gesehen. Na ja- adler eben. Im tal haben wir wieder einmal bei einer einheimischen familie uebernachtet. Das ist fast wie eine pension, nur viel viel einfacher. Ich habe zum ersten mal in einem haus geschlafen, wo der fussboden aus festgetretenen lehm bestand. Alles sehr staubig. Gekocht wurde am offenen feuer, die meerschwein rannten ueberall herum – gegessen haben wir diesmal aber keine.
Das 6 jaehrige maedchen musste am sonntagmorgen seine hausaufgaben machen – 5 seiten schreibuebungen. Nebenbei hat sie noch auf ihren juengeren bruder aufgepasst und die zimmer gefegt. Lesen konnte sie noch nicht richtig.
Wir sind weiter zu einer oase im tal. Dort gab es einen swimmingpool. Wir haben ausgiebig gebadet und hatten um uns die gold-scheinenden Klippen.
Am nachmittag haben wir uns dann aufgemacht 1200m steil anzusteigen. Alle waren so motiviert, dass wir schon nach 2 1/2 stunden oben waren. Ich war voellig durchgeschwitzt.
(Hier sieht mensch deutlich den Weg, den wir steigen mussten)Im oberen dorf haben wir noch eine nacht verbracht und sind dann heute heute nachmittag zurueck.
Heute nacht fahren wir nach lima.
Am 9.10. geht unser flug nach habana. Dort bleiben wir fuenf tage. Am 15. oktober gehts nach pinar del rio – 3 wochen im botanischen garten arbeiten. Bis zum 20.11. bleiben wir in kuba. Sicherlich wird es dort viel schwieriger mit der internetkommunikation (teurer und ev. unzuverlaessiger). Trotzdem werde ich versuchen so oft wie moeglich zu schreiben. Auch die mails werde wir hoffentlich lesen koennen.
Wir koennen aber noch auf alle faelle in lima ins internet. Also wenn ihr noch mal schreiben wollt….?