20.08.2024 / Bergen

Als wir mit unserer Fähre in den Hafen von Bergen einliefen, klärte es etwas auf und wir konnten auf dem „Sonnendeck“ stehen und fotografieren.

In Bergen schlossen wir unsere Rucksäcke am Busbahnhof ein und machten uns auf einen self guided Stadtspaziergang. Manchmal kam die Sonne raus, unterbrochen von kleinen Schauern. Gemeinsam mit tausenden Tourist*innen erkundeten wir Holzhäuser, Festung und Dom. Im Festungsmuseum spendierte uns die norwegische Armee Eintritt und einen Kaffee und wir lernten viel über die Festung, den norwegischen Widerstand und die Frauen in den Streitkräften. Am späten Nachmittag holten wir unsere Rucksäcke und gingen zur Ferienwohnung, die etwas außerhalb des Zentrums liegt. Hier ist es geräumig und hell, obwohl es auch wieder eine Kellerwohnung ist.

Gestern, nachdem Birgit meine zahlreichen Blasen verklebt hat, machten wir uns auf den Weg zum höchsten der Bergener Stadtberge – Ulriken – 643m hoch. Zunächst durch ein schickes Upmarket Stadtviertel an einem Fjord, ging’s dann steil bergauf. Die letzten 2000m über 1333 Felsenstufen. Das war sehr anstrengend und tat meinen Blasen nicht gut. Oben war es richtig kalt und windig. Aber wir hatten auch schöne Blicke.

Leider wurde unsere morgige Fährfahrt nach Stavanger gecancelt. Jetzt müssen wir den Bus nehmen. Heute liegt Bergen völlig unter Regenwolken. Es wird wohl ein Museumstag.

Merke: Bergener*innen hüpfen die 1333 Stufen zum Ulriken in unter einer Stunde hinauf. Dabei unterhalten sie sich mit ihren Joggingpartner*innen. Alle anderen sind Tourist*innen.

Schreibe einen Kommentar