Unser Flixbus kam aus Prag mit 1 Stunde Verspätung um 13.30 Uhr an. Wir hatten Plätze oben ganz vorne mit Blick und etwas mehr Beinfreiheit gebucht.

Der Bus war voll. Nach 6h erreichten wir die Fähre Puttgarden – Rodby. Das Boarding dauerte keine 5 Minuten und wir hatten eine dreiviertel Stunde Überfahrt in der Abendsonne. Auf dänischer Seite war es mit der Gemütlichkeit vorbei. Unser Bus wurde von der Polizei herausgewunken und alle Pässe wurden kontrolliert. Hinter der Brücke nach Malmö kontrollierten dann (es war Mitternacht) die Schweden. Interessant war, dass es offensichtlich nicht darum ging Migrant*innen herauszufischen, sondern Drogen. Deshalb waren junge Weiße ihr Profil. Wir passen glücklicherweise nie in irgendwelche Profile. Tatsächlich nahmen sie zwei Jungs mit. Wir warteten 1 Stunde. Sie haben nichts gefunden. Die Fahrt konnte mit ordentlicher Verspätung weiter gehen.
Es war eine Quälerei. Trotz guter Sitze, war es zu eng, zu warm…. Wir haben kaum geschlafen und die Glieder taten weh. Mit nur 1 Stunde Verspätung waren wir gegen 8 Uhr in Oslo. Alle sprangen nach 19h aus dem Bus. Nur um der norwegischen Kontrolle in die Arme zu laufen. Ich stolperte über einen schnüffelnden Drogenhund, andere wurden hochnotpeinlich befragt und dabei mit Video aufgenommen. Sie haben nichts gefunden. Wir durften den Busbahnhof verlassen.
In Berlin hatte ich schon ein preiswertes Bäckercafé in Bahnhofsnähe herausgesucht. Dort verbrachten wir fast 2 Stunden und versuchten halb erfolgreich unsere Müdigkeit loszuwerden.

Wir schlossen unser Gepäck ein und machten einen self-guided Stadtspaziergang. Am Hafen entlang und später in die Innenstadt hinein. Oslo liegt schön am Wasser. Leider wurden es immer mehr Tourist*innen und immer mehr upmarket. Da war es dann wie überall… teuer und langweilig. Aber die Sonne schien.

Ab 15 Uhr durften wir in unser Air B&B. Wir waren sehr pünktlich und haben den Nachmittag verschlafen. Dann Einkauf im Discounter, kochen. Feierabend.
Nun diskutieren wir, ob und wenn ja, wie oft wir uns ein gezapftes Bier leisten wollen. Gefühlt halb Oslo sitzt hier in den Kneipen und trinkt die zahllosen Craftbiersorten. Allerdings kostet der halbe Liter mindestens 10€!
