
Als Männer gelesene Menschen waren im Publikum in der Unterzahl. Wir saßen zum ersten Mal (im Leben?) in der ersten Reihe. Mir war das vorher nicht klar. Hatte ich die Karten gekauft?
Das Stück war eine Collage aus verschiedenen Szenen mit Einbeziehung des Publikums. Einer meiner rechten Nachbarn musste dran glauben (Glück gehabt). Der Titel des Stücks weist schon auf den Inhalt hin – materielle Ungleichheit und wie die patriachale Gesellschaft mit Müttern umgeht. Es scheint so, als ob sich da in den letzten hundert Jahren nicht viel verändert hat. Eindrucksvoll dargstellt durch eine Solo-Schauspielerin.