30.03.2024 / Dömös / 13 km gewandert

Heute sind wir mit den Rädern ca. 6 km nach Visegrad gefahren, um zur dortigen Burg hochzuklettern. Eine schweißtreibende Angelegenheit. Da das Feiertagswochenende viele Leute in die Gegend gelockt hat, war es ziemlich voll da oben. Es gab neben schönen Donaublicken Ritterrüstungen, ausgestopfte Tiere und eine reich gedeckte Tafel zu sehen. Alles etwas angestaubt… Wir … Weiterlesen

29.03.2024 / Dömös / 22km gewandert

Heute ging’s in die Berge. Weil heute Karfreitag ist, waren wir mit vielen Menschen, insbesondere Familien unterwegs. Es war anstrengender als erwartet. Wir hatten nicht gedacht, dass so ein flaches Gebirge doch einige Herausforderungen bereitstellt. Nach ein paar Kilometern müssten wir über Steine und Baumstämme eine kleine Schlucht hinauf. Stellenweise versichert und auf Leitern. Alles … Weiterlesen

28.03.2024 / Dömös

Nach dem Frühstück haben wir unsere Räder gesattelt und sind 54km an der Donau nach Norden gefahren. Die Fahrt aus Budapest gelang dank Navi gut. Es ist aber immer wieder interessant, mit wie viel Phantasie Planer: innen Radwege zwischen den zahllosen Ausfallstraßen finden müssen. Da geht’s dann kreuz und quer, teilweise auf Fußwegen um den … Weiterlesen

27.03.2024 / Budapest

Leider hatte das Nationalmuseum keine Audioguides. So war es etwas anstrengend sich durch die Jahrhunderte mit Hilfe von englischen Erklärtafeln zu quälen. Ich habe mir auch nichts von den zahlreichen Eroberungen und Schlachten gegen die Mongolen und Türken gemerkt. Die historischen Ausstellungsstücke waren sehr wertvoll und zahlreich. Aber keine Alltagsgegenstände. Ab dem 19 Jahrhundert wurde … Weiterlesen

26.03.2024 / Budapest

Heute besuchten wir das „Haus des Terrors“. Ein mit starker finanzieller Unterstützung der Fidesz/Orban errichtetes Museum. Es beschäftigt sich mit der Zeit von 1944 bis zu den späten 50er Jahren. Schon am Eingang würden wir mit düsterer Musik und diesem Denkmal empfangen. Es ist den Opfern der Pfeilkreuzlern und des Kommunismus gewidmet. Die faschistischen Pfeilkreuzler … Weiterlesen

25.03.2024 / Budapest

Weil montags die Museen geschlossen sind, haben wir uns zu einem längeren Spaziergang entschlossen. Zunächst haben wir uns die alte Markthalle angesehen. Viele Tourist:innen, die überteuertes Obst, Gebäck und Wurstwaren kaufen. Paprika gab’s in allen Arten und Mengen und natürlich Ungarische Salami. Die gab’s im Untergeschoss bei ALDI auch, nur erheblich preiswerter. 😀Im Keller haben … Weiterlesen

24.03.2024 / Budapest

Diesmal hat die Anreise mit Flixbus und unseren Rädern geklappt. Am Samstag um 23 Uhr ging’s vom ZOB los. Wir hatten die teuren Panoramasitze und etwas Beinfreiheit. In Bratislava müssten wir ungeplant den Bus wechseln. Der alte war kaputt. Genau 12 Stunden später erreichten wir Budapest superpünktlich. Zum Einchecken im Quartier war es noch zu … Weiterlesen

12.03.2024 / Berliner Ensemble / Die schmutzigen Hände

Die Kritiken lasen sich schlecht, aber die inhaltliche Zusammenfassung klang interessant. Auf der Bühne war eine riesige Holzkiste aufgebaut, durch die grelles Licht in Streifen fiel und die sich die ganze Zeit drehte. Die Schauspielenden spielten immer außerhalb der Kiste und hatten dadurch nur sehr wenig Platz. Für mich machte das das Stück spannend: alles … Weiterlesen

05.03.2024 / Berliner Ensemble / Mann ist Mann

Das frühe Brechtsstück wurde mit Schauspielstudent:innen aufgeführt. Ein armer Hafenarbeiter wird von Soldaten benutzt um einen Diebstahl zu verschleiern. Dazu muss der Arbeiter in die Rolle des Soldaten schlüpfen. Ein Elefant wird verkauft. So übersichtlich die Handlung war, um so weniger habe ich verstanden, warum uns das gezeigt wurde. Die Student:innen hatten viel Spielfreude. Mir … Weiterlesen

01.03.2024 / Deutsches Theater / Ursonate

Mit sieben Kolleginnen war ich in der Ursonate von Kurt Schwitters. Der erste gemeinsame Theaterbesuch der Theatergruppe unserer Schule. Nach den vielen Kritiken, die ich vorher gelesen hatte, war ich etwas skeptisch, ob das so mein Ding ist. Im Vergleich zu fast allen anderen Theaterbesucherinnen fiel auf: mir mangelte es wieder einmal an Humor. Ich … Weiterlesen

29.02.2024 / Schaubühne / Bucket List

Nach einigen Anläufen hatten wir endlich Karten dafür bekommen. Bucket List ist ein Musical von zwei israelischen Künstler:innen. Es beschäftigt sich mit sehr vielen traurigen Begegnungen sowohl im Privaten als auch in der Gesellschaft. Zum Beispiel fallen die ganze Zeit weiße Anziehsachen aus dem Bühnenhimmel – vom Strampler bis zum Hochzeitskleid. Es war schwer, dem … Weiterlesen