Wanderung zur Coburger Hütte (1917m)
20km, 1000m hoch und wieder runter
Heute sollte der letzte schöne Sonnentag sein. Gewitter waren für den Nachmittag angekündigt und anschließend der Wetterwechsel. Wir wollten nochmal hoch ins alpine Gelände und uns die Hütte anschauen, in der wir die erste Nacht der Hüttenwanderung verbracht hätten. Mit dem Bus ging es ins Nachbardorf, nach Ehrwald. Wieder wanderten wir an der Talstation der Ehrwalder Almbahn los. Ca. eine Stunde brauchten wir bis zu Bergstation, nochmal eine Stunde zum Seebensee und eine dritte Stunde hoch zur Coburger Hütte. Auf der gesamten Strecke war viel los. Mountainbikes bis zum Seebensee und viele andere Menschen, die den Sonnabend in der Sonne bei einer schweißtreibenden Wanderung verbringen wollten. Die Coburger Hütte konnte das alles gut bewältigen. Es gab viele Bierbänke rund um die Hütte und grandiose Blicke in alle Richtungen. Wir beließen es bei Getränken und aßen später am Seebensee unsere Brote. Kurz danach zogen graue Wolken auf und innerhalb von wenigen Minuten war die Sonne verschwunden und Gewittergrollen zu hören. Es begann zu regnen, was wir erstmal ganz angenehm fanden, später holten wir doch unsere Regenjacken aus dem Rucksack und eilten mit vielen anderen vom Berg in Richtung Seilbahnstation. Die Almbahn fuhr aber nicht. Ob es eine Gewitterschutzmaßnahme oder ein Defekt war – wir haben es nicht herausgefunden. Wir liefen die ganze Strecke bis zur Talstation und Bushaltestelle. Die Seilbahn stand auch, als wir unten ankamen, noch still. Der Bus brachte und sicher nach Lermoos. Eine heiße Dusche später packten wir unsere Rucksäcke und aßen reichlich Spätzle aus dem Supermarkt.