Wanderung über das Sonnenbergjöchle – 16,8km, 990m hoch, 1110m runter
Nach 2 Tagen Dauerregen, schien endlich wieder die Sonne.
Mit dem Zug fuhren wir nach Bichelbach. Wir brauchten etwas, um den Wanderweg zu finden. Zunächst ging es gemächlich bergauf. Ab Bichlbächle wurde es steiler. Unser Ziel sahen wir schon lange vorher. Was nicht immer vorteilhaft ist, wenn mensch dem Ziel gefühlt kaum näher kommt.
Im Gegensatz zu vielen anderen Bergwanderer*innen ist es nicht mein Ziel das Lauftempo zu steigern und den Gipfel schnell zu erreichen. Ich versuche von Jahr zu Jahr das Gewicht zu erhöhen, das ich auf den Berg schleppe. Das gelingt mir auch ganz gut – ich breche jedes Jahr neue Rekorde. B. machts anders – sie ist doch eher die Tempoläuferin…
Nach 3 Stunden waren wir auf 2000m. Ich war ganz schön fertig. Wir waren aber in diesem Urlaub zum ersten Mal in alpinen Gelände. Wir hatten schöne Blicke in 2 Täler und links und rechts auf zwei weitere Berge, die aber noch 200m höher lagen. B. wollte noch auf die Bleistiftspitze, aber das war mir zuviel.
Es ging recht moderat bergab bis zur Gärtneralm. Dort haben wir viel getrunken und Speckknödel und Spinatknödel gegessen. Die letzten 500m bergab haben uns ganz schön gefordert. Unsere Knochen waren müde.
Jetzt genießen wir hochgelegte Beine und den Blick aus dem Fenster mit Wolken und Sonne an der Zugspitze.