Heute Vormittag haben wir bei gefühlt 45°C einen weiteren Stadtspaziergang absolviert. Tatsächlich haben selbst die einheimischen heute einen besonders heißen Tag beklagt und das auf den gestrigen heftigen Regen geschoben. Die Hitze verstärkt sich mit der höheren Luftfeuchtigkeit. Das schlaue handy zeigt manchmal einen Temperaturunterschied zwischen der realen und gefühlten Temperatur an, der mehr als 12 grad beträgt. Kann das sein? (Das ist noch nicht das Kambodscha-Rätsel!)
Der Stadtspaziergang führte uns an diesem Denkmal vorbei:
Das ist eine Friedens Naga. Sie ist jetzt 10 Jahre als. Sie besteht komplett aus Waffen, die die Battambanger*innen nach 2005 gesammelt haben, nachdem der Besitz von Waffen per Gesetz verboten wurde. Nach einem eiskalten Fruchtsaft zogen wir uns in unser Hotel zurück und planten unsere letzten eineinhalb Reisewochen. Es stehen uns noch zwei wichtige Stationen bevor: Siem Reap mit dem Wahrzeichen Kambodschas – Angkor Wat – und Bangkok. Beides will gut vorbereitet sein. Boot oder Bus nach Siem Reap? Nach intensiver Netzrecherche haben wir uns für Bus entschieden. Schon im Februar klangen die Berichte so, als ob mensch das Boot über Sandbänke schieben musste und weite Strecken zu Fuß mit Gepäck zu überwinden waren. Also fahren wir morgen mit dem Bus weiter.
Am Nachmittag besuchten wir eine cooking class. Zuerst gingen wir mit dem Senior Koch zum Markt und bekamen allerlei Wurzeln und Grünzeug und Eier erklärt. Nach dem Einkauf bekamen wir alle lustige Schürzen und Kochmützen und los gings. Lesson 1 war AMOK (mein kambodschanisches Lieblingsessen), Lesson 2 Frühlingsrollen, Lesson 3 LOK LAK. Das ist Rindfleisch/Tofu kurzgebraten mit Ei drüber und säuerlichem Dip. Lesson 4 war ein Bananen-Kokos-Nachtisch.
Nach ca. zwei Stunden war alles fertig und wir hatten ein vierteiliges Abendbrot. Alles war köstlich und wir sind wild entschlossen es zu hause nachzukochen. Wenn uns auch die Bananenblätter fehlen werden. Die Gewürze hoffen wir im Asia-Laden zu finden.
Das ist das Amok. Ich habe es mit verschiedenen Gemüsen zubereitet, die anderen mit Fisch.
Bananenblaetter gibt s auch in Berlin. Freu mich schon auf die Einladung zum Essen.