Köthen – Oranienbaum, 24.9.2016

53km, 590m hoch, 610m runter, Sonnenschein
Eine kurze Etappe. Wir wollten noch ein wenig von Köthen sehen und Dessau anschauen. Beide Besichtigungen sind kürzer als gedacht ausgefallen. Wir hatten nicht so große Lust auf online-geführte Stadtbesichtigungen oder Museumsbesuche.
IMG_0330
Dafür haben wir in einem kleinen Dorf namens Reppichau Museumspause gemacht. Hier wurde vor etwa 800 Jahren im „Sachsenspiegel“ von Eike von Repgow zum ersten Mal aufgeschrieben, was mensch unter Recht verstand. Da nicht viele lesen konnten, wurde dieses erste deutsche Rechtsbuch reich bebildert. Nun hat sich das Dorf in ein einziges Kunstprojekt verwandelt dank seines geschichtsbewussten, engagierten Bürgermeisters. Es gibt gleich drei Museen, 2 davon haben wir uns angesehen.

Das Wetter war großartig und so fuhren wir weiter bei schönstem Sonnenschein durch das Gartenreich Dessau – Wörlitz. Es ist UNESCO – Welterbe und eine wirklich schöne Radstrecke. Wir sind sie schon zum zweiten Mal gefahren, denn der Elberadweg führt auch hier durch. Tatsächlich konnten wir uns an einigen Stellen sogar daran erinnern. Oranienbaum ist eine riesige Schlossanlage mit Dorf ringsherum. Hinter einer alten Scheune fanden wir eine sehr nette kleine Hofkneipe, in die wir gleich zweimal einkehrten. Es gab Flammkuchen und Federweißer – gute Erinnerung an den Moselradweg!

Schreibe einen Kommentar