Wir stiegen in unsere fast trockenen Schuhe und gingen ins historische Museum. Zur Zeit wird hier der hundertste Jahrestag des Osteraufstandes gefeiert. Das ist der Beginn der Unabhängigkeit Irlands. Der Aufstand war dilettantisch vorbereitet. Insbesondere wurde gehofft, dass die Deutschen (es war 1.WK) eingreifen. Daraus wurde nichts. Die paar Gewehre, die die Deutschen schickten, haben die Engländer gekapert. Auch die irische Bevölkerung unterstützte die Sache kaum. Nach einer Woche war die Rebellion niedergeschlagen.
Aber die darauf folgende Repressionswelle: Todesurteile und tausende Verhaftungen sorgten für das Erwachen des irischen Nationalismus. Nach Ende des Krieges begann der Guerillakrieg. 1922 kam die Unabhängigkeit.
Das alles haben wir heute gelernt und noch vieles mehr. Das Museum war gut gemacht. Danach hat uns der Kopf gebrummt.