21.8.2015 Nida – Kiel 6km

Der Höhepunkt des Tages war das Frühstücksbuffet. Ich lud meinen Teller voll und trank mindestens 4 Tassen Kaffee. Dann war es aber immer noch erst 11.00 Uhr. Bis kurz vor 18.00 Uhr passierte dann nichts Erwähnenswertes mehr. Um diese Zeit standen wir wieder mit unseren Mitreisenden an der Reling und beobachteten bei tief stehender Sonne … Weiterlesen

20.8.15 Nida – Klaipeda 68 + 14km

Um 7.00 Uhr verließ ich die Matte, ging duschen und besetzte einen der sehr wenigen Holztische. Wir frühstückten zügig, wir wollten ja heute noch auf die Fähre nach Kiel. Und wer weiß, ob wir noch Tickets kriegen. Zunächst ging es wieder nach Nida rein – ja, über die Düne. Nach 15km wunderschönem Radweg durch Wald … Weiterlesen

19.8.15 Nida Ruhetag

Um frische Brötchen zu holen, überquerte ich die hohe Düne und fuhr die 3km nach Nida rein und über die Düne wieder zurück Ein schöner Frühsport. Nach dem Frühstück gings wieder über die Düne und wir suchten die Touristinfo, um im dortigen Internet unsere Fährtickets zu buchen. Aber irgendwie funktionierte die Seite nicht. Also gingen … Weiterlesen

18.8.15 Swedlogorsk – Nida 85km

Wir hofften, dass es ein kurzer Tag werden würde, denn wir wollten noch einmal eine Nacht auf russischem Gebiet bleiben. Der Tag startete mit Sand- und Schotterpiste. Das war nicht nur anstrengend, sondern auch sehr staubig. Bis Selenogorsk ging es dann weiter auf größeren Landstraßen. Wir hätten auch auf dem breiten Seitenstreifen der Autobahn fahren … Weiterlesen

17.8.15 Kalinigrad – Swedlogorsk 60km

7 km fahren wir bei starkem Verkehr aus der Stadt heraus – kein Radweg. Aber wir schaffen es auf Anhieb die richtige Ausfallstraße zu finden und nach und nach verlassen uns auch die letzten beängstigend schnell fahrenden LKWs. Danach rollen wir auf ruhigen Landstraßen in Richtung Ostsee. Viele Felder liegen brach, die Dörfer liegen weit … Weiterlesen

16.8.15 Kaliningrad Ruhetag

Wir haben uns entschieden die Stadt zu Fuß zu begehen. Mit dem Rad ist es uns zu gefährlich. In der Nähe des Südbahnhofes steht noch eine Leninskulptur. Hier beginnt der breite Leninprospekt. Wir wandern zur Insel Kneiphof, dem historischen Stadtzentrum. Hier wurde in den letzten Jahren der alte Dom mit dem Kant Denkmal wieder aufgebaut. … Weiterlesen

15.8.15 Elblag – Kaliningrad 110km

Wir standen früh auf. schließlich wollten wir heute eine Grenze nach Russland überqueren. Wir hofften gleich hinter der Grenze einen Zug zu erwischen, um nicht die restlichen 50km auf stark befahrener Landstraße zurücklegen zu müssen. Heute war Mariä Himmelfahrt in Polen und kaum Verkehr, als wir Elblag verließen. Das blieb auch bis Frombork so. Da … Weiterlesen

14.8.15 Elblag – Malbork und zurück mit dem Zug

Es sind nur 30 min mit dem Zug nach Malbork. Dort steht die größte Kreuzritterburg. Diese Burg ist mehrmals ausgiebig restauriert worden. Nun ist sie UNESCO-Weltkulturerbe. Zum ersten Mal in diesem Urlaub erleben wir richtig viele Tourist*innen, die sich das alles angucken wollen. Wir bekommen neben unseren Eintrittskarten auch Kopfhörer und werden auditiv geführt. So … Weiterlesen

13.8.15 Elblag Ruhetag

Wir entdeckten die Innenstadt, die im Krieg fast völlig zerstört und später abgerissen wurde. Erst in den letzten Jahren wird historisierend wieder aufgebaut, ähnlich dem Nikolaiviertel in Berlin. Viele der neuen Altbauten stehen leer. Das Zentrum wirkt ganz nett, wirkt aber ein wenig tot. Einzig die recht wenigen Tourist*innen beleben das Ganze. Elblag (Elbing) war … Weiterlesen

12.8.15 Kwidzyn – Elblag 105km

Heute verließen wir die Weichsel wieder, nachdem wir gut 30km am Deich auf ruhigen kleinen Straßen fuhren. Nach 60km kam wieder ein europäisch geförderter Badesee. Da gabs Döner und eine schöne lange Pause. Es war wieder fürchterlich heiß. Hinter Stare Dolne verfuhren wir uns auf Kopfsteinpflaster. Obwohl wir in einem Sklep den richtigen Anschlussweg erfuhren, … Weiterlesen

10.8.15 Janowo – Chelmo 68km

Unser heutiger Weg führte uns zur Weichsel. Aber der R1 ging immer unterhalb des Deiches entlang. Die Straße war zwar sehr ruhig, aber nur mit Blick nach einer Seite. Wir sind einmal auf den Deich geklettert. Der Fluss war breit und wurde nicht befahren. Davon zeugten auch einige Sandbänke. Das letzte Stück fuhren wir steil … Weiterlesen

9.8.15 Ruhetag in Bydgoszcz 22km

Wir fuhren nicht ganz eine Stunde nach Bydgoszcz. Die Altstadt ist sehr schön wieder aufgebaut worden. Mit viel Grün und mit einer guten Mischung aus alten und neuen Gebäuden. In der Touristeninformation bekamen wir einen Stadtspaziergangsflyer. Die Stadt lag nach dem Versailler Vertrag im polnischen Korridor. Als 1939 die Wehrmacht in Polen einmarschierte, erschossen polnische … Weiterlesen

8.8.15 Krostkowo – Janowo 91km

Die ersten 25km genossen wir die sonnabendlichen leeren Straßen, dann aßen wir unser erstes Eis. In Mrocza gabs keine einzige Kneipe, aber das Thermomenter zeigte 37 Grad. Dann machten wir alle 15 km eine Trinkpause. Inzwischen wissen wir, dass das unbedingt nötig ist. Dann entschieden wir uns für die lange Strecke nach Janowo mit der … Weiterlesen

7.8.15 Trcianka – Krostkowo 72km

Nun sind wir wirklich in der polnischen Provinz. Die kleinen Städte, als Folge des nationalsozialistischen Kriegswahns fast immer völlig zerstört ( Krysz, Pila, Trcianka …) haben außer den kleinen historischen Stadtzentren den alten realsozialistischen Charme. Strahlen aber dennoch Gemütlichkeit aus. In den Dörfern gibt es alle 20-30km mal eine sehenswerte Kirche oder ein verfallenes Holzhaus, … Weiterlesen

6.8.15 Ustonie – Trzcianka 93km

Der Reiseführer warnte uns vor den ersten 23km heute. Landstraße mit viel Verkehr! Entsprechend waren wir angespannt und wollten da schnell durch. Das hat gut geklappt und der Autoverkehr war dann gar nicht so schlimm. Kurz vor Krzyz überquerten wir die Drawa. Vor ein paar Jahren sind wir auf diesem Fluss bis hierher gepaddelt. Jetzt … Weiterlesen