Zillertaler Runde 19.7.2013

Abstieg nach mayrhofen 200 m für B. und J., 1600 m für H. wir haben sehr spät gefrühstückt: 8 uhr und sind ganz gemütlich eine stunde bis zur bergstation ahornberg gelaufen. während H. sich zu fuß auf den weg nach mayrhofen gemacht hat, sind wir in eine gondel gestiegen. mayrhofen war heiß und voll. wir … Weiterlesen

Zillertaler Runde, 18.7.2013

7. Etappe: Kasseler Hütte – Karl von Edel-Hütte 800 m hoch, 750 m runter dank hüttentalk und anderer wander_innen wissen wir, was heute auf uns zu kommt: 7 felsige übergänge, endlose blockfelder und steile grashänge. nichts bei nassem wetter! als wir jedoch um 7.45 uhr starten, trocknet die sonne schon den frühtau. erst nach drei … Weiterlesen

Zillertaler Runde, 17.7.2013

6. Etappe: Greizer Hütte – Kasseler Hütte 650 m hoch, 700 m runter Die etappe beginnt fast wie ein spaziergang hinauf zur lapenscharte. dort ist es zwar steinig, aber nicht steil. so traut sich auch jan ein paar minuten auf 2700 m zu pausieren. auch der abstieg ist leichter. es geht durch ein kleines schneefeld … Weiterlesen

Zillertaler Runde 16.7.2013

ruhetag nach einer nacht im 40 euro zweibettzimmer treffen wir uns um halb acht zum hüttenfrühstück. diesmal kein bufet, sondern 3 scheiben brot mit wurst, käse oder marmelade (7,50€). weil wir wieder einmal schlecht geschlafen haben, verschwinden wir nach dem frühstück gleich wieder ins bett. der vergeht mit fotos sortieren, notizen schreiben, lesen und schlafen. … Weiterlesen

Zillertaler Runde 15.7.2013

5. Etappe: Berliner Hütte – Greizer Hütte 1200 m hoch, 1300 m runter am morgen kommen wir nur schwer die treppen zum frühstücksraum hinunter: muskelkater! wir hatten ein hervorragendes bufet für 11 euro pro person. obwohl es verboten ist, machen wir uns wie immer ein paar stullen. gemächlich gehen wir zum schwarzsee hoch (2472 m) … Weiterlesen

Zillertaler Runde 14.7.2013

4. Etappe: Furtschagelhaus – Berliner Hütte 900 m hoch, 1000 m runter Auch diese nacht haben wir schlecht geschlafen. um 6.30 uhr gibt es frühstück. als wir um 7.40 uhr losgehen, sind wir fast die letzten, die die hütte verlassen. zunächst stiegen wir die 900 m hoch zum schönbichler horn. wir überqueren viele schneefelder, haben … Weiterlesen

Zillertaler Runde, 13.7.2013

Ruhetag nach einem langen frühstück haben wir auf der terrasse gelesen. danach sind wir bis zum gletschrrand gewandert und haben zwei wanderer beobachtet, die über den nöfessattel aus italien kamen. auf dem rückweg trafen wir eine ziehenherde. heute ist das furtschagelhaus bis auf das letzte bett gefüllt (120 gäste) das liegt am wochenende, dem sonnigen … Weiterlesen

Zillertaler Runde 12.7.2013

3. Etappe: Friesenberghaus – Furtschagelhaus 650 m hoch, 850 m runter, sonnenschein und blauer himmel heute ließen wir uns etwas mehr zeit fürs frühstück. H. lief ins tal, um mit dem bus nach mayrhofen zu fahren, neue schuhe zu kaufen. wir sind hingegen zuerst mit wenigen steigungen 2 stunden zur olpererhütte gegangen. dort haben wir … Weiterlesen

Zillertaler Runde 11.7.2013

2. Etappe: Gamshütte – Friesenberghaus 1100m hoch, 700m ab die wanderung war mit 9 stunden angekündigt, unser wirt prophezeite uns jedoch 12 stunden. tatsächlich brauchten wir 10 stunden. die sind uns teilweise schwer gefallen. wir mussten 3 schneefelder und ca. 5 geröllfelder überqueren. drei stürze – pro nase einer – zum glück nur mit hautabschürfungen. … Weiterlesen

Zillertaler Runde 10.7.2013

1. Etappe: Aufstieg zur Gamshütte 1400 m hoch nach einem ordentlichen frühstücksbufet sind wir zunächst eine stunde nach finkenberg gelaufen. danach noch einmal 4 stunden bergauf in vielen kehren – glücklicherweise durch den wald, denn die sonne brannte heiß. der schweiß lief uns in strömen. am ende jedoch begann ein leichter nieselregen. die gamshütte war … Weiterlesen

Zillertaler Runde 9.7.2013

Anfahrt ins zillertal- 10 und eine halbe stunde mit 5 zügen. Wir übernachten im hotel postschlössel in mayrhofen/österreich. nach einem kleinen stadtrundgang sitzen wir mit h. auf dem balkon des schlössels und trinken bier aus tankstellenflaschen. Morgen beginnt eine 9tägige hütten-wandertour, auf der wir selten unter 2000 m sein werden. Alle strecken sind als „schwer“ … Weiterlesen

7. Tag Märkische Umfahrt 30.6.2013

Hangelsberg – Erkner zunächst heiter, dann kalt, windig und trübe 25km Gefrühstückt haben wir im sonnenschein. Diesmal erst um 11.00 uhr los – wir hatten nur eine kurze strecke bis erkner. Aus mangel an pausenkneipen sind wir bis erkner durchgepaddelt. Die strecke ging noch einmal sehr ruhig und schön die alte spree entlang. Wir trafen … Weiterlesen

6. Tag Märkische Umfahrt 29.6.2013

Neubrück – Hangelsdorf wolkig, abends kurze schauer 38km Nach dem frühstück gehts wieder mal um 10.00 uhr los. Das Nadelwehr in Drahendorf durchfahren wir auch wieder ohne umtragen. Dann gehts auf den Oder-Spree kanal. Der ist breit und geht immer geradeaus. Allerdings begegnete uns kaum ein boot. Wir sehen massenhaft angler_innen und kraniche. Eine pause … Weiterlesen

5. Tag Märkische Umfahrt 28.6.2013

Trebatsch – Neubrück wolkig 30km Zum frühstück gabs wieder frische brötchen und wenig mücken. Vor 10.00 uhr kamen wir los. 12km weiter nach Schwieloch und Glower See – Beeskow. Das boot haben wir vor der schleuse festgemacht und sind zu REWE frische vorräte einkaufen. Auch die beeskower schleuse funktionierte automatisch und brachte uns auf den … Weiterlesen

4. Tag Märkische Umfahrt 27.6.2013

Märkisch Buchholz – Trebatsch heiter bis wolkig 38km Um 8.00 uhr sind wir aufgestanden. Ich war im konsum und habe frische brötchen und jogurt erstanden. Um 10.00 uhr gings wieder los. Uns bammelte ein wenig vor den kommenden 9km dahme umflutkanal mit kräftiger gegenströmung. Nach 500m kam schon das erste wehr und wir mühten uns … Weiterlesen

3. Tag Märkische Umfahrt 26.6.2013

Kablow – Märkisch Buchholz wechselhaft, trüb, stürmisch 25km Ab 6.00 uhr tröpfelt es nur noch. Um 8.00 uhr ist der regen vorbei. Wir frühstücken im „kaminzimmer“, packen das nasse zelt ein und stechen um 10.00 uhr in den rauhen krüpelsee. Zum glück schließen sich 6km dahme an, wo wir den wind nicht so spüren. Als … Weiterlesen

2. Tag Märkische Umfahrt 25.6.2013

Kablow Dauerregen In der nacht begann es zu regnen. Bis zum mittag hofften wir noch von kablow wenigstens ein paar kilometer wegzukommen. Aber im gegenteil der regen weitete sich teilweise zu einem richtigenlandregen aus. An den rändern des innenzeltes wurde es nass. Die inhaberin des ferienhofes bot uns einen kleinen aufenthaltsraum an. So konnten wir … Weiterlesen

1. Tag Märkische Umfahrt 24.6.2013

Erkner – Kablow 22km wolkig, aber trocken Die märkische umfahrt ist eine mehrtägige paddeltour. Sie führt entlang der dahme bis zum spreewald und geht dann auf der spree zurück. Die kilometerangeben schwanken zwischen 180 und 200km. Der vorteil: Sie ist eine echte rundtour. Das bedeutete für uns, dass wir das boot dort wieder abgeben können, … Weiterlesen

Fète de la musique 21.6.2013

Das Programm war umfangreich. wir starteten zu viert am kollwitzplatz, wo wir aber nur auf der weltlängsten bank rumsaßen und von der vor einer kneipe stehenden robben und w.-kleinstbühne kaum was hörten. sie spielten offensichtlich nur für die besucher_innen dieser kneipe. dann zogen wir zur kulturbrauerei. auch hier nur eine kleine ecke innerhalb einer hofkneipe … Weiterlesen

Klassentreffen 15.6.2013

Auch das ist sicher nur dem sabbatjahr geschuldet: Die Organisation eines Klassentreffens. Nach 35 Jahren Schulabschluss fand es im Garten des Due Forni statt, meiner Lieblingpizzeria in Prenzlauer Berg. Von ca. 20 Mitschüler_innen kamen 11. Wir hatten nur vereinzelte Schwierigkeiten uns wieder zu erkennen, vor 15 Jahren hatten wir uns zum letzten Mal gesehen. Erstaunlich: … Weiterlesen