Was passiert, wenn eine ärztin entdeckt, dass das wasser des boomenden badeortes verseucht ist?
Mensch kann sich es denken: politiker_innen, die örtliche wirtschaft, die presse – alle versuchen zu verhindern, dass die wahrheit ans licht kommt. Das stück ist über hundert jahre alt. Gabs da nicht schon zig filme, bücher zum selben thema? Taugt es heute noch für einen politikthriller?
Ja! Wenn es so gemacht ist, wie im maxim gorki theater. Am anfang ist das stück sehr albern. Es wird herumgeturnt. Alles ganz leicht und witzig. Die dramatik erhält es durch den persönlichen verrat der freunde und familienmitglieder der ärztin. Als diese daraufhin nicht nur das verschmutzte wasser, sondern auch die gesellschaftliche ordnung in frage stellt, wird sie ins gesellschaftliche abseits gestellt.
Die schauspieler_innen großartig, ein feuerwerk von regieideen – nach der pause gibt es eine tolle überraschung. Langer beifall mit jubeljuchzen.
Leider ist das bier im maxim gorki theater zu teuer, sonst wären wir gern noch länger geblieben.