Prerow 26.4. – 29.4.2013

Gestartet sind wir bei über 28 grad in berlin gesundbrunnen, in stralsund zogen wir die pullover an. Tempratursturz um 20 grad! In barth streiften wir die regenjacken und -hosen über. Ich hatte keine regenhose. Und so wurden nach 20km fahrradfahrt bei regen und wind aus meinen jeans tiefgefrorene bleiplatten. Unter der dusche im schönen ferienhaus … Weiterlesen

Deutsch-russisches museum (kapitulationsmuseum) 24.4.2013

Wir waren einen tag nach der wiedereröffnung in diesem museum. Alles war noch frisch und neu. Hier wurde am 8.mai 1945 die bedingungslose kapitulation der faschistischen wehrmacht unterzeichnet. Dieses museum ist in sofern ein gegenstück zum alliierten museum im westen, als dass es hier nur um die sowjetische armee geht. Es stellt vor allem den … Weiterlesen

GEW – Warnstreik 23.4.2012

Am 23.4. fand ein ganztägiger Warnstreik der angestellten Lehrer_innen statt. Um 11 uhr trafen sich ca. 3500 Lehrer_innen zu fuß oder rad vor nussbaums finanzsenat. Nur einen tag vorher hatte der versucht per gericht den streik verbieten zu lassen und ist damit kläglich gescheitert, was zu erhöhter mobilisierung führte. Schließlich ging es um nicht weniger … Weiterlesen

Tag der offenen tür in der Zille _ schule am lausitzer platz 23.4.2013

am dienstag konnte mensch von 9 bis 10.30 uhr an diese grundschule sämtlichen unterricht anschauen. Eltern, kita-gruppen und arbeitsfreie lehrer_innen nutzten die gelegenheit. Ich guckte mir JÜL-klassen an, um ideen fürs nächste schuljahr zu gewinnen. Ist neuland für mich, drei jahrgänge in einer klasse zu haben. Eine lehrerin und eine schulhelferin managten den gut strukturierten … Weiterlesen

Ich denke an Yu in der DT Box 22.4.2013

Montags ist der vorstellungsplan der berliner theater besonders dünn gesät. Da dies jedoch unser einziger freier abend in dieser woche war und wir mit M. u. M. Ins theater gehen wollten, entschieden wir uns für die Box des DT, einem Studiotheater. Die grobe inhaltliche zusammenfassung vom TIP machte uns neugierig. Simone von Zglinicki spielt die … Weiterlesen

Fahrradkorso 20.4.2013

Wir sind schon mit dem rad nach rudow gefahren. Dann sind wir noch ein paar kilometer von rudow nach köpenick gradelt. Dieses mit noch mindestens hundert leuten mehr. War ganz gemütlich, informativ und entspannt. Jede kleine aktion gegen nazis hilft. So auch dieser fahrradkorso, der uns an verschiedene stellen von naziaktivitäten im südosten von berlin … Weiterlesen

Das Wochenende – Film 19.4.2013

Ich fand schon das gleichnamige buch von bernhard schlink etwas langatmig. Dabei ist das thema ziemlich interessant. Ein entlassener RAFler trifft auf seine ehemaligen kampfgenoss_innen. Er möchte herausfinden, wer ihn verraten hat. Für die anderen kommt die vergangenheit zurück. Es entstehen eine menge fragen und konflikte. Durch das auftauchen des sohnes eskaliert die situation. Jedenfalls … Weiterlesen

Kommunikationsmuseum 18.4.2013

Das museum befindet sich in einem beeindruckenden wilhelminischen Prunkbau. Im innern ist alles schön restauriert. Die ausstellung ist sehr modern. Auf drei etagen um den lichthof herum befinden sich thematische bereiche zu den kommunikationsmiteln. Wir hatten einen audioguide, der ausgewählte exponate erklärte oder hintergrundinfos gab. Leider waren die nummern schwer zu finden. Das museum erlag … Weiterlesen

Searching for sugarman – film 16.4.2013

Dieser dokumentarfilm hat in diesem jahr einen oscar gewonnen und ihn auch verdient. Die suche nach einem amerikanischen folksänger der späten 60er jahre gestaltet sich zu einem krimi mit wunderschönen aufnahmen und traurig schöner musik. Sixto Rodriguez macht in detroit 2 platten, die keine_r kaufen will. Er gerät in vergessenheit. Aber mehr oder weniger zufällig … Weiterlesen

Heimatmuseum Mitte 11.4.2013

Vor einigen jahren sind ja die stadtbezirke wedding, tiergarten und mitte zum stadtbezirk mitte zusammengefast worden. Zumindest für das heimatmuseum war das nicht gut. Jetzt muss dort nämlich die geschichte der drei stadtbezirke reinpassen. Die bezirke sind so unterschiedlich, dass das nicht so richtig gut funktioniert. Mitte war ja flächenmäßig bis vor 150 jahren identisch … Weiterlesen

Gera 4.4. – 7.4.2013

Die letzten wintertage im frühling haben wir in gera verbracht. So erschien uns gera grau, wie der schnee, der überall herum lag. Die tage selbst waren viel abwechslungsreicher und gut gefüllt mit aktivitäten. Am donnerstag abend waren wir bei einem außergewöhnlichen jazz-konzert von und mit günter sommer: „Songs für Kommeno“. Gewidmet dem gleichnamigen dorf in … Weiterlesen

Alliiertenmuseum 30.3.2013

Kaltes wetter und kalter krieg. Das alliiertenmuseum befindet sich im tiefen westen der stadt, deshalb sind die nachrichten über den fall der mauer nur bruchstückhaft bis dorthin gelangt. Den breitesten raum nimmt die berlin blockade ein. Der klassiker im Kalten Krieg: 1. westmächte führen die westmark in westdeutschland ein 2. sowjetunion führt die ostmark im … Weiterlesen