Guatemala City Airport 9.1.2013

Dies wird unser letzter blogbeitrag von unterwegs sein …
Wir sitzen gerade in der airportkantine und sind noch etwas geplättet von dem eben erlebtem.
Es ist fast 4 jahre her, dass wir bill smith von radio miami 278geben durften.
Vor einigen minuten stand er plötzlich wieder vor uns:
heimatlos: Mensch bill, was machst du denn hier?
Bill Smith (radio miami 278): Da seid ihr überrrascht, was? Aber ich wollte mir die gelegenheit nicht entgehen lassen und euch wieder mal ein interview entlocken. Aber sagt mal, habt ihr abgenommen?
heimatlos: Eh, sieht mensch das? Dabei ist das mexikanisch-guatemaltekische essen sooo gut und wir haben ganz schön zugelangt.
Bill Smith (radio miami 278): Abgesehen vom essen, gabs es da noch mehr höhepunkte auf eurer langen reise?
heimatlos: Da gabs ne menge. Wir denken da besonders an die nationalparks in den usa und kanada z.b. denali, waterton oder yosemite. Aber auch unser besuch bei den hutterern war sehr beeindruckend. Die nordamerikanischen großstädte san francisco und vancouver, die zentralmexikanischen kolonialen innenstädte, die zahlreichen pyramiden und natürlich unser 3-tage trek in guatemala.
Bill Smith (radio miami 278): Gabs auch negatives?
heimatlos: So im nachhinein, war das alles nicht schlimm. Aber wir wissen, worauf du anspielst. Natürlich die 3 tage auf dem zeltplatz in clam beach. Das war schon eine interessante erfahrung. Oder die langen nächte von aguascalientes. Ansonsten sind wir von größeren übeln wieder mal verschont geblieben. Sieht mensch mal von birgits kaputter brille und meinem gestorbenem e-book ab.
Bill Smith (radio miami 278): Ihr seid ja diesmal nur ein halbes jahr unterwegs gewesen. Was ist eure einschätzung?
heimatlos: In zahlen: 51 orte – das heißt bei 196 reisetagen ca. alle 4 tage ein anderes bett. Im gegensatz zu vorherigen sabbatical sind wir diesmal öfter länger an einem ort geblieben. Großen spaß hat uns das campen gemacht. Es war auch eine billge alternative zu den teuren unterkünften in nordamerika. In dem halben jahr haben wir ca. 9 000km mit bus, bahn, schiff, flugzeug und zu fuß zurückgelegt.
Uns ist klar, dass wir nordamerika nur noch einmal bereisen, wenn wir eine fahrerlaubnis oder eine_n chauffeur_in haben.
In einem sind wir uns nicht ganz einig: Ist es zeit nach hause zu fahren oder nicht? Während birgit noch weiter gereist wäre, ist jan froh nach berlin zurückzukehren.
Bill Smith (radio miami 278): Für das zweite sabbat-halbjahr habt ihr euch ja auch ne menge vorgenommen
heimatlos: Ja – weniger reisen, mehr berliner kultur und politik. Wahrscheinlich werden wir auf dem board davon weiter berichten oder über facebook. Also schaut mal weiter rein.
Bill Smith (radio miami 278): Und wann gehts wieder in dei welt hinaus?
Das nächste sabbatjahr ist beantragt – für 2016/17. Wo es dann hingehen soll, wissen wir noch nicht. Vielleicht auch mehrere unterschiedliche, kürzere reisen – wenns nicht zu teuer wird.

Schreibe einen Kommentar