Puerto Natales 21.1.09

Back to chile.
Gestern haben wir einen ort und einen gletscher besucht. Wir wollten nicht laenger in El Calafate (Argentinien) bleiben. Die stadt ist dermassen touristisch, dass es eine freude war, sie wieder zu verlassen. Aber kein/e patagonienreisende/r darf sie auslassen. Von hier kann mensch naemlich den beruehmtesten gletscher der welt besuchen – Perito Moreno.
4 km breit, 50m hoch und 35€ teuer – sehr beeindruckend. Mit dem bus faehrt mensch eine stunde von el calafate dorthin. Dann hatten wir vier stunden zeit. Die haben wir auch voll ausgenutzt. Bis auf ca. 100m kannst du herangehen. Es gibt einen catwalk mit balkonen, auf denen die menschen stehen und warten, dass der gletscher „kalbt“. Das problem ist aber, dass die schallwellen so verdammt langsam sind. Wenn es poltert, ist das eis schon lange ins wasser gefallen. Du brauchst also glueck und geduld. Oder bestimmte techniken: familien teilen sich die blickwinkel auf, pausenloses anstarren soll auch helfen oder dem gletscher ein gespraech aufzwingen, einige leute haben ihn angeschrien.
Im vergleich zum o higgins gletscher, den wir per boot erreichten, war dieser gletscher zwar groesser und einfach irre anzuschauen, aber den o higgins hatten wir eben fast fuer uns allein – mit einem drink dazu.
Gletscher Perito Moreno
Heute gings also gleich weiter ueber die grenze. Da zwei busse abgefertigt werden mussten, hat es an der grenze drei stunden gedauert. Eine halbe brauchten die argentinier und ueber 2 stunden die chilenen. Die haben naemlich jeden einzelnen koffer nach obst und tierprodukten durchsucht. Zwar haben sie einen typ mit moehren erwischt und ein exempel stauiert (strafe zahlen), waren aber insgesamt doch recht nachlaessig. So konnte birgit ihren schimmelkaese retten. Ich hatte schiss und habe meine gute fleischwurst weggehauen – mhhh.
Puerto Natales ist zwar auch sehr touristisch, aber nicht so aufgedreht und teuer, wie argentinien. Hier wird unser startpunkt fuer einige tage im nationalpark Torres del paine sein. Wir goennen uns den morgigen tag um alles zu organisieren und kraft zu sammeln. Hoffentlich bleibt das wetter so gut wie heute – sonnenschein.
In eigener sache, moechten wir alle interessierten auf das neue fotoalbum: Patagonien (mit den neuesten regenbildern) hinweisen. Bitte an den rechten rand schauen!

Schreibe einen Kommentar